×
In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Aufgeschnappt: Neueröffnung des Rhythmus Tempel – Tajet Garden +++ „Aufstand ist nötig“ – Hans Mörtter kandidiert für´s OB-Amt +++ Karten für Ü44-Party zu gewinnen! – PARTY fällt aus +++

Südstadt

674.fm – Webradio vom Ubierring

Donnerstag, 3. April 2025 | Text: Judith Levold | Bild: Judith Levold/674.fm

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Teils großformatige Bilder von Iggy Pop und anderen Punk/Postpunk-Ikonen, aufgenommen von Zeitzeugen, hängen zur Zeit bei 674.FM, dem Webradio und Konzertclub am Ubierring. Dort, wo vorher die „Lichtung“ war.

Iggy Pop beim Konzert auf einem Bild von Tom Roter (Foto: Judith Levold)

Unter dem vielversprechenden Titel „Mehr Lärm“ zeigen die Fotografen Peter Hartinger, Armin Wonner und Tom Roter Bilder, die sie selbst in den 80ern und 90ern bei Konzerten im Raum Köln-Bochum-Duisburg schossen, ganz vorne, am Bühnenrand.

Sendeberechtigt werden

Während die Fotoausstellung irgendwann endet, gibt es im Konzertraum oder im Studio von 674.FM immer zwei bis drei Konzerte – in der Woche.
Mehr als zehn Jahre lang machen Karl-Heinz Müller und die anderen Vereinsmitglieder schon Musikradio: Mit dem Radio 114 e.V. legten sie den Grundstein zu 674.FM, einem Webradio, in dem „Musik, die sonst nirgends gespielt wird“, wie Müller sagt, on air geht. Wer Musikfan oder -Nerd oder -Experte ist und eine Sendung gestalten (und fahren) möchte, kann Vereinsmitglied werden und für einen Beitrag von 15 Euro im Monat sendeberechtigt werden. Prominentester Neuzugang ist Francis Gay, jahrelang Musikchef bei WDR Cosmo – auch er macht bei 674.FM eine Sendung.

Webradio aus der Südstadt (Bild: Judith Levold)

Vielfalt im Verein

Und es ist wirklich alles dabei, was man früher auch in den vielfältigsten Musikformaten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auf die Ohren bekam: Von Ambient über Jazz, Metal, Folk, Rock, HipHop und vor allem Elektrosounds. „Es sollte schon noch subkulturellen Charakter haben“, findet Karlheinz Müller, der als Vereinsvorstand das Gesamtgeschehen im Blick hat.

Für die Musiksendungen, die zwischen den Liveformaten versendet werden, gibt es eine verantwortliche Gruppe, ebenso wie für die Belegung des Konzertraums im Keller. Mittlerweile tragen zweihundertneunzig Menschen den Verein und das Programm von 674.FM, alle Altersgruppen sind dabei. „Von 20 bis 80. Erst gestern haben wir sieben neue Mitglieder bekommen, alle so Mitte zwanzig“, erzählt Karlheinz Müller. Und so spiegelt die Vielfalt der Vereinsmitglieder sich im Programm von 674.FM

Im Studio von 674FM

Profi-Radio

Klein und irgendwie besonders, nah dran, ist das Konzertgeschehen – der Konzertraum im Keller ist mit hundertzwanzig Gästen ausverkauft, „Es soll ja noch angenehm und luftig bleiben“, so Müller. Demnächst gebe es noch eine neue Bühne, vom Kulturraummanagement der Stadt gefördert.

Der Verein trage sich selbst, sagt sein Vorsitzender, dank der vielen Mitglieder sende man rund um die Uhr, und: „Wir haben mehrere Livesendungen täglich, wo wir auch Konzerte aus dem Studio hier oder unten aus dem Konzertclub einbinden und senden können“, erzählt er nicht ohne freudigen Stolz und zeigt dabei die hochprofessionelle Studio- und Radiotechnik. Der Raum ist mit Absorbern akustisch präpariert, es steht ein Klavier da, ein paar Stühle für Konzerte oder andere Veranstaltungen, wie Werkstattgespräche zum Beispiel von Elektronik und Klangkunst e.V. oder ähnlichen Initiativen.

Inzwischen 125 Sendungen pro Monat machen die Radio 114-Vereinsmitglieder, streamen seit Jahren das Haldern-Popfestival und bringen viele Clubsounds und Konzerte an ein Publikum – im www, aber eben auch an den Ubierring.

Supporter Band HALB MENSCH HALB VIER, v.l.n.r. Hauke Sachsenhausen, Gitarre, Patrick Askew, Schlagzeug, Claus Richter, Gesang und Bass, Sebastian Kaltmeyer, Keyboard, Bild: privat)

Schnell mit den SüdstädterInnen im Kontakt

Aus ihrem winzigen Studio am Aachener Weiher mussten die Radiomacher vor zwei Jahren raus. Ihre Suche nach einem neuen Standort führte sie in die Südstadt – über ein Angebot bei nebenan.de, das ihnen der frühere Betreiber Michael Steinrücke machte. Sie griffen zu und kamen ins Veedel, wo „man wirklich mit jedem sofort ins Gespräch kommt“, wie Vereinsmitglied Oliver Joerns gleich nach dem Umzug feststellte.
Die Konzerte bei 674.FM sind oft Geheimtipps, es spielen Bands, die vielleicht (noch) nicht sehr, oder nur in der „Szene“ bekannt sind, und vor allem nicht so mainstreamig sind, genau wie deren Vorbands. Das Publikum ist so gemischt wie das Radio- und Konzertmacher*innen-Team. Der Konzertraum ist übrigens inklusive Thekenbetrieb auch mietbar für private Feiern.

Wir heißen 674.FM mit Verspätung zum 2. Geburtstag am neuen Standort willkommen und beantragen als klitzekleinen Wunsch die Umbenennung in 50678.FM.

Text: Judith Levold

In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.

Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Artikel kommentieren

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontaktnoSpam@meinesuedstadt.de widerrufen.

Meine Südstadt Partner

Alle Partner

Meine Südstadt Service


Parkstadt Süd

Parkstadt Süd – Info-Homepage der Stadt ist online

Eifelwall wird für Autoverkehr gesperrt

Parkstadt Süd: Stadtteilbüro öffnet

Aufgeschnappt

Neueröffnung des Rhythmus Tempel – Tajet Garden

„Aufstand ist nötig“ – Hans Mörtter kandidiert für´s OB-Amt

Karten für Ü44-Party zu gewinnen! – PARTY fällt aus

Die Südstadt auf Instagram.