×
In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Aufgeschnappt: Karten für Ü44-Party zu gewinnen! – PARTY fällt aus +++ FC St.Pauli-Präsident unterstützt LOTTA-Haus. +++ Auszeichnung für den Bildband „Fotogeschichten Kölner Südstadt“ +++

Gesellschaft

„Genau das fehlt in der Südstadt…“

Freitag, 29. März 2019 | Text: Markus Küll | Bild: Markus Küll

Geschätzte Lesezeit: eine Minute

Kommen und Gehen in der Merowingerstraße: Wie berichtet, schließt Gabi (mit eventuell einer Verlängerung bis Weihnachten) nach 36 Jahren „Bett und Decke“. Nur eine Tür weiter, im ehemaligen Maklerbüro, eröffnen Bonnie und Nadine am 1. April ihr Schönheitsinstitut „Janvier Cosmetics“. Meine Südstadt hat die scheidende Südstadt-Institution Gabi und die Neugründerinnen auf einem Sofa versammelt und über Pläne, Hoffnungen und Erfahrungen gesprochen.

Weihnachtsgeschäft, abstillen und Abschied

Für Gabi von „Bett und Decke“ bleibt es dabei: Sie macht Schluss. Allerdings mit einer Zugabe: „Das Weihnachtsgeschäft nehme ich noch mit, dann wird abgestillt und dann ist Schluss“, sagt sie und lacht ihr für sie so typisches Lachen. Was mit ihrem Laden wird, weiß sie noch nicht.

Anzeige

Meine Südstadtpartner
Große Kleinkunst im Theater 509 im Bürgerhaus Stollwerck
Das Bürgerhaus Stollwerck ist als Kulturzentrum in der Südstadt bekannt! Einen besonders großen Anteil daran hat das Theater 509, das sich s…

Nur eine Tür weiter, in der Merowingerstraße 35, sehen Bonnie Linke und Nadine Hommelsheim, beide 30, die Zukunft optimistisch. „Wir haben eine Konkurrenz-Analyse gemacht und uns sehr gewundert, dass es ein Schönheitsinstitut wie unseres in der Südstadt noch nicht gab!“ Aus den ersten Gedankenspielen wurde schnell eine konkrete Idee.

Immer wieder sonntags: der Business Plan

Die beiden jungen Frauen sind echte Gründerinnen: Neben der Begeisterung für Themen rund um Kosmetik und Schönheit ergänzen sie sich nach eigener Einschätzung „wie Yin und Yang“. Nadine hat BWL studiert und zehn Jahre in einer Kanzlei im Rheinauhafen gearbeitet. Bonnie ist Kosmetikerin und war zuletzt stellvertretende Filialleiterin einer „Rituals“-Filiale in der Innenstadt, in der auch Nadine gejobbt hat. Ihre Sonntage verbrachten die beiden bald am Besprechungstisch der Kanzlei und schrieben einen detaillierten Businessplan, mit dem sie einen Förderkredit der KfW gewannen.

Anzeige

Meine Südstadtpartner
Thai Gourmet am Ubierring – Köstlichkeiten aus Vietnam und Thailand
Die Begeisterung für Reisen in südostasiatische Länder wächst zunehmend. Damit einher geht die Beliebtheit von Speisen und Getränken aus Tha…

Dass sie „Janvier Cosmetics“, ihr Unternehmen, nur in der Südstadt eröffnen wollten, war schnell klar. „Ich bin ja zehn Jahre jeden Mittag rund um den Chlodwigplatz essen gegangen“, erzählt Nadine. „Und uns war klar, dass wir unbedingt hier ein Schönheits-Institut eröffnen wollten.“ Der Name „Janvier“ war schnell gefunden: Beide haben im Januar Geburtstag, sodass die französische Bezeichnung für Januar für die beiden ein gutes Omen bedeutet. Sie sind überzeugt, dass sie in der Südstadt ihre Zielgruppe finden: „Wir sind auf Frauen ab Ende 20 spezialisiert. Gerade, wenn die ersten Kinder da sind, hat man vielleicht weder die Zeit noch die Ruhe, für eine gute Schönheitsbehandlung immer in die Innenstadt zu fahren. Daneben haben wir aber auch Angebote für Studenten!“

„Das bekommt man nicht im Internet“

Nachbarin Gabi glaubt an den Erfolg der beiden: „Anders als das, was ich anbiete, kannst du eine Kosmetikbehandlung nicht im Internet bestellen. Für diesen Dienst an der Frau braucht es echte Menschen, die das machen!“ Sie sieht den „Schönheitswahn“ zwar kritisch, ist aber von der Energie und dem Enthusiasmus der beiden Gründerinnen beeindruckt: „Ich glaube, die schaffen das. Die Merowingerstraße ist immer noch eine tolle Straße, aber da wird sich einiges ändern. Wie überall.“

Text: Markus Küll

In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.

Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Artikel kommentieren

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontaktnoSpam@meinesuedstadt.de widerrufen.

Kommentare

Meine Südstadt Partner

Alle Partner

Meine Südstadt Service


Parkstadt Süd

Parkstadt Süd – Info-Homepage der Stadt ist online

Eifelwall wird für Autoverkehr gesperrt

Parkstadt Süd: Stadtteilbüro öffnet

Aufgeschnappt

Karten für Ü44-Party zu gewinnen! – PARTY fällt aus

FC St.Pauli-Präsident unterstützt LOTTA-Haus.

Auszeichnung für den Bildband „Fotogeschichten Kölner Südstadt“

Die Südstadt auf Instagram.