×
In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Aufgeschnappt: Neueröffnung des Rhythmus Tempel – Tajet Garden +++ „Aufstand ist nötig“ – Hans Mörtter kandidiert für´s OB-Amt +++ Karten für Ü44-Party zu gewinnen! – PARTY fällt aus +++

Gesellschaft Südstadt

SeniorenNetzwerk sammelt Spende für den Baui

Montag, 17. Februar 2025 | Text: Nora Koldehoff | Bild: Nora Koldehoff

Geschätzte Lesezeit: eine Minute

200 Euro haben Mitglieder der Kölner SeniorenNetzwerke am vergangenen Freitag dem Team des Bauspielplatzes übergeben – und bei der Gelegenheit dann auch gleich eine exklusive Führung durch die Einrichtung bekommen.

Kekse gegen Spende

Das Geld war auf dem Weihnachtsmarkt am Chlodwigplatz gesammelt worden, bei dem Engagierte der Netzwerke in der „Projekthütte“ süße Plätzchen und herzhafte Kekse gegen Spende verteilt haben. Die Hütte wird jährlich dafür genutzt, gemeinnützige Vereine einzuladen, über ihre Aktivitäten zu informieren.

Gebäck und Infos im Advent (Foto: SeniorenNetzwerk)

Schon vor der Aktion sei klar gewesen, an wen die Spenden gehen sollen. „Das wird immer demokratisch entschieden“, sagt Edeltraud Stecher. Sie war es, die das Jugendzentrum Bauspielplatz Friedenspark vorgeschlagen hatte und erzählt, woher sie die Einrichtung kennt: „Ich war zuerst bei der Stadtteilkonferenz und später noch einmal beim Adventsbasar hier. Ich war beeindruckt davon, was Kindern und Jugendlichen hier geboten wird. Interessant fand ich, dass der Bauplatz eine elternfreie Zone ist und Kinder hier so frei spielen und selbst gestalten können. Schön finde ich auch, dass gemeinsame Freizeiten organisiert werden.“

Aktiv im Netzwerk: (v.l.:) Christoph Wieman, Margret Schürmann und Edeltraud Stecher (Foto: Nora Koldehoff)

Unterstützung von Angeboten für Kinder

Stechers Vorschlag fiel schnell auf Zustimmung, denn auch andere Mitglieder kannten den Baui bereits vorher, wie etwa Christoph Wieman: „Ich wohne quasi um die Ecke.“ Durch Wiemans Kontakte war auch die Verbindung zur Projekthütte zustande gekommen, die vom Netzwerk schon mehrfach genutzt wurde, um auf die Angebote hinzuweisen.

Schon bei vorangegangenen Spendensammelaktionen waren die Erlöse an Einrichtungen oder Initiativen für Kinder und Jugendliche gegangen. „Kontakt und Austausch zwischen den Generationen sind uns wichtig“, sagt Maria Spreen-Rauscher.

Sophia Böllingen (l.) und Maria Spreen-Rauscher (Foto: Nora Koldehoff)

Ehrenamtlichkeit als Ziel

Das SeniorenNetzwerk ist bereits in vielen Kölner Stadtteilen aktiv, jeweils nach Stadtteilen lokal unterteilt. Geplant ist die Verbreitung und Selbstverwaltung in allen Stadtteilen. Im Kölner Süden pflegen die Gruppen Waidmarkt, Vringsveedel und Neustadt Süd einen regen Kontakt miteinander und planen auch immer wieder gemeinsame Veranstaltungen.

Margret Schürmann koordiniert als einzige Hauptamtlerin der Gruppe die „Abteilung“ Neustadt Süd und erklärt: „Die Netzwerke sind auf Ehrenamtlichkeit ausgelegt, werden aber zunächst hauptamtlich begleitet. Das SeniorenNetzwerk Vringsveedel ist das erste, das selbstverwaltet läuft.“ Sophia Böllingen, die dort aktiv ist, ergänzt: „Die Aktionen reichen von gemeinsamen Frühstücken und offen Treffs über Themenabende, Handy-Sprechstunden und Boule-Runden.“

Da der Bauspielplatz seine Räumlichkeiten auch vermietet, verlässt die Delegation die Einrichtung nicht nur mit neuen Eindrücken, sondern auch mit neuen Ideen für noch mehr Aktionen. Vernetzung gelungen.

Text: Nora Koldehoff

In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.

Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Artikel kommentieren

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontaktnoSpam@meinesuedstadt.de widerrufen.

Meine Südstadt Partner

Alle Partner

Meine Südstadt Service


Parkstadt Süd

Parkstadt Süd – Info-Homepage der Stadt ist online

Eifelwall wird für Autoverkehr gesperrt

Parkstadt Süd: Stadtteilbüro öffnet

Aufgeschnappt

Neueröffnung des Rhythmus Tempel – Tajet Garden

„Aufstand ist nötig“ – Hans Mörtter kandidiert für´s OB-Amt

Karten für Ü44-Party zu gewinnen! – PARTY fällt aus

Die Südstadt auf Instagram.