×
In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Aufgeschnappt: Neueröffnung des Rhythmus Tempel – Tajet Garden +++ „Aufstand ist nötig“ – Hans Mörtter kandidiert für´s OB-Amt +++ Karten für Ü44-Party zu gewinnen! – PARTY fällt aus +++

Wochenend-Freuden

Summertime – die Wochenendfreuden vom 28.-30.03.2025

Donnerstag, 27. März 2025 | Text: Gaby DeMuirier

Echt jetzt? Schon? Ja, es geht tatsächlich Richtung Summertime. Zumindest, was die Uhr angeht. Denn in der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren wieder eine Stunde vorgestellt. Die „verliehenen“ 60 Minuten gibt´s dann am letzten Oktober-Wochenende zurück.

Was es alles so an diesem Wochenende zu tun gibt, lest Ihr hier:

Neue Entdeckung

Healing the inner you. – indisch ayurvedische Küche mit Yoga und Achtsamkeit
29.3. von 10-16.45 Uhr

Deine ganztägige ayurvedische Auszeit, fachkundig und liebevoll begleitet von Kursleiterin Priya. Entdecke die Harmonie von Kochen und Yoga: Gönne dir einen ganzen Tag Auszeit, Retreat und Zeit für dich. Tauche ein in eine transformative Reise, die die uralten Prinzipien der ayurvedischen Küche mit den beruhigenden Praktiken von Yoga und Achtsamkeit verbindet. Dieser Workshop ist darauf ausgelegt, deinen Körper und Geist zu nähren, während du lernst, köstliche und gesundheitsfördernde Gerichte zuzubereiten und inneres Gleichgewicht zu finden.

Kosten: 70 Euro
fbs – ev. Familienbildungsstätte, Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln


Brauhaustour Köln-Südstadt
29.3. von 17-19 Uhr

Erlebt das echte kölsche Kneipenflair! Die öffentliche Brauhaustour durch die Südstadt ist perfekt für Einzelpersonen und kleine Gruppen. Die Brauhaustour in der Südstadt führt Euch direkt ins Herz des kölschen Lebensgefühls. Genießt drei frisch gezapfte Kölsch, entdeckt exklusive Orte und lasst Euch von unseren erfahrenen Stadtführern authentische Geschichten aus dem Severinsviertel erzählen. Hier erwartet Euch keine 0815-Tour. Und natürlich gibts lecker Kölsch zu trinken.

Kosten: 27 Euro
Treffpunkt: Severinstorburg, Chlodwigplatz, 50678 Köln


Grundlagen schaffen

Der Mainzer Hof tischt zum Beginn der summertime einen Rheinischen Sauerbraten in Rosinensauce mit Rahmwirsing & Kartoffelklößen oder einen hausgemachten Pilzstrudel mit Wildkräutersalat auf. Auf der Karte stehen auch das Kotelett vom Iberico-Schwein auf Frühlingsgemüse an Bratkartoffeln, der Caesar Salad mit gebratener Kikok Hähnchenbrust und das Perlgraupenrisotto mit frischem grünen Spargel & Basilikumpesto. Ein Orangen-Cheesecake oder das Mandelparfait runden das Ganze ab.

Mainzer Hof, Maternusstraße 18, 50678 Köln


Die Wagenhalle geht an diesem Wochenende ua einem Matjestatar mit Auberginen, Paprika, Zucchini & Feta, eine Bärlauchcremesuppe oder den Spaghetti Carbonara mit Pancetta in die Sommerzeit. Zur Wahl stehen aber auch ein Bärlauchrisotto mit Garnelen, Brezelknödel mit Pilzrahmsauce oder das Lachsforellenfilet mit Thymian-Kartoffelpüree & Rahmspinat. Vielleicht habt Ihr Glück und findet ein lauschiges Plätzchen im Biergarten.

Wagenhalle, Vondelstraße 4-8, 50677 Köln


Zu Mittag (täglich von 12-16 Uhr) erwartet Euch das Filos-Team ua mit einem hausgemachten Moussaka, dem Souvlaki-Duett mit frischen Pommes & Tzatziki oder einem Risotto mit Süßkartoffeln, Champignons & Feta. Für den kleinen Hunger gibt es eine Tomatensuppe mit Basilikumöl & griechischem Joghurt, das gegrillte Gemüse mit Basilikumpesto & Büffelmozzarella oder der Salat mit Lachsfilet aus dem Ofen mit Sesamöl & Orangen.

Filos, Merowingerstraße 42, 50677 Köln


Pänz, Pänz, Pänz

Kinder, Kunst und Schabernack – Fröhlich bunte Oster-Bastel-Ei ab 5 Jahren
29.3. von 10-12.15 Uhr

In diesem Workshop gestaltet ihr gemeinsam mit euren Eltern wunderschöne Osteraccessoires, bastelt lustige Hasendeko oder verziert Osterüberraschungen mit bunten Bändern und Glitzer. Hier kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen! Mach mit und lass uns zusammen den Frühling mit tollen Osterbasteleien feiern!

Kosten: 35 Euro
fbs, Sachsenring 2-4, 50677 Köln


Nina und das Geheimnis des Igels
29.3. um 14.15 Uhr

Nina ist zehn Jahre alt und hört seit jeher die Gutenachtgeschichten ihres Vaters, die von einem kleinen Igel handeln, der die Welt entdeckt. Doch seit die Fabrik, in der Ninas Vater gearbeitet hat, geschlossen wurde, gibt es keine Geschichten mehr und Ninas Welt steht Kopf. Ihr Vater hat sich verändert und auch die Ferien müssen sie jetzt zu Hause verbringen. Doch da macht das Gerücht die Runde, dass der verhaftete Manager der Fabrik die Buchhaltung manipuliert, Geld gestohlen und versteckt hat. Wenn sie dieses Geld finden, könnten sie alle Probleme lösen. Also machen sich die selbsternannten Hobbydetektive Nina, ihr bester Freund Mehdi und der kleine Igel auf die abenteuerliche Suche nach dem Schatz. Erwachsene und junge Menschen werden in dem neuen Kinderfilm gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.

Kosten: 6-7 Euro
Odeon, Severinstraße 81, 50678 Köln


Theater, Theater und mehr

Poetry Jam – Wo Worte jammen und Rhythmus verbindet!
28.3. um 20 Uhr

Ein neuer kreativer Raum für Poesie und Musik in Köln: Die Poetry Jam verbindet Spoken Word mit Live-Musik – ohne feste Line-ups, aber mit jeder Menge Energie. Hier entsteht ein einzigartiger, experimenteller Space, in dem Worte und Klänge verschmelzen und der Salon de Jazz in Köln jeden letzten Freitag im Monat zur Bühne für alle wird, die ihre Gedanken, Texte und Verse teilen möchten. Erstmals am heutigen Freitag öffnet sich der Raum für mutige Stimmen und offene Ohren. Begleitet wird jede Performance von einem Trio aus Klavier, Bass und Schlagzeug.

Kosten: 10-15 Euro
Salon de Jazz, Severinskloster 3a, 50678 Köln


Sertaç Mutlu: Stimmen im Kopf
28.3. um 20.30 Uhr

Der gebürtige Kölner Comedian Sertaç Mutlu ist mit seinem neuen Soloprogramm zurück: Stimmen im Kopf! Mit seiner wandelbaren und charismatischen Stimme verleiht Sertaç Mutlu seinen Geschichten leben. Dies macht er mit so einer charmanten, sympatischen Art und Weise, sodass man garnicht anders kann, als aufmerksam zuzuhören und sich unterhalten zu lassen. Sei es ein verlorener Ehering in den Flitterwochen, ein Eichhörnchen im Wohnzimmer oder die Frage, wozu man eine 12 Kilo Decke kauft…Seine Ratlosigkeit im Alltag sorgt für viele Lacher. Sertaç ist ein hervorragender Storyteller. Authentisch, selbstironisch und vor allem: sehr sehr witzig.

Kosten: 15-24 Euro
Comedia Theater, Vondelstraße 4-8, 50677 Köln


Thilo Seibel – Ein Wicht am Ende des Tunnels
29.3. um 20 Uhr

Bild: Torsten Kern

Wenn Dir das Leben wie ein langer dunkler Tunnel erscheint, dann gründe ein parteiübergreifendes Bündnis. Oder geh einfach obenrum. Und: Habe stets Zweifel, wenn man dir einen Tunnel als Leuchtturmprojekt verkaufen will. Politisches Kabarett in der unverwechselbaren Art von Thilo Seibel: Emotional mitreißend und dennoch sauber recherchiert, frappierend realistisch und dabei höchst amüsant, und dazu ein Parodienreigen mit viel Licht am Ende jedes Tunnels.

Kosten: 17-23 Euro
Theater 509 im Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstraße 23, 50678 Köln


Der Fall Ransohoff – Frauen im Karneval
29.3. um 20 Uhr, 30.3. um 18 Uhr

Bild: Martin Forsbach

Mit „Der Fall Ransohoff – Frauen im Karneval“ bringt das Kollektiv „A3“ eine packende Stückentwicklung auf die Bühne, die Vergangenheit und Gegenwart des Karnevals miteinander verknüpft und dessen politische Bedeutung neu beleuchtet. Ausgangspunkt ist die Geschichte von Gerti Ransohoff, einer der ersten Büttenrednerin im Kölner Karneval: Verheiratet mit einem jüdischen Kaufmann, endet ihre Karriere 1932 tragisch. Das Stück erzählt jedoch nicht nur die Geschichte Gerti Ransohoffs, sondern nutzt sie als Ausgangspunkt für eine kritische Auseinandersetzung mit patriarchalen Strukturen, überholten Rollenklischees und erneut aufkommenden rassistischen Strömungen in unserer Gesellschaft.

Kosten: 8-19 Euro
Orangerie Theater, Volksgartenstraße 25, 50677 Köln


Hanka Meves-Fricke & Margita Linde im Musikhaus Süd
30.3. um 18 Uhr

Die Kölner Autorin Hanka Meves-Fricke liest aus ihrem historischen Roman „Die Komponistin von Köln“. Margita Linde spielt Klavier. Im Zentrum des Romas steht Maria Herz, geb. Bing (1878-1950). Sie war in den zwanziger Jahren eine berühmte Musikerin in Köln. Ihre Werke wurden u.a. im Gürzenich und im Disch-Haus aufgeführt. Sie stammt aus der jüdischen Familie, der das Seidenband-Kaufhaus, das heutige Gesundheitsamt am Neumarkt, gehörte, und musste 1934/35 aus Deutschland flüchten.

Kosten: 10-15 Euro
Musikhaus Süd, Annostraße 37b, 50678 Köln


Maestro Musik & Tanz

Gateway Garden - EP Release Show
28.3. um 20 Uhr

Gateway Garden lädt ein zum EP Release Konzert! Die Kölner Alternative Rockband Gateway Garden mischt harten Rock mit atmosphärischem Alternative-Sound. Jetzt feiern sie den Release ihrer Debüt-EP – mit wuchtigen Riffs, ehrlichen Texten und einer Live-Show voller Energie. Seid dabei, wenn sie ihre Songs zum ersten Mal auf die Bühne bringen!

Kosten: 10 Euro
Tsunami Club, Im Ferkulum 9, 50678 Köln


Mouches Manouches Trio im Zimmer 406
28.3. um 19.30 Uhr

Bild: Nina Anders

„Mouche Manouche“ lädt zu einem besonderen Konzert in Zimmer 406 im Hotel Chlodwigplatz ein, bei dem das Duo von dem talentierten Akkordeonisten Fe als Special Guest unterstützt wird. Mit einem abwechslungsreichen Repertoire, das sowohl Gipsy Jazz als auch klassische Jazz Standards, brasilianische Chôros und französische Chansons umfasst, begeistert „Mouche Manouche“ mit einer einzigartigen Mischung aus Rhythmen und Melodien. Die kleine Besetzung von Gitarre, Akkordeon, Geige lässt den Musikern viel Raum für Kommunikation und Spielfreude.

Kosten: 7,89 Euro
Zimmer 406 im Hotel am Chlodwigplatz, Merowinger Straße 33, 50677 Köln


Kris Pohlmann - New Resolution 15 Years Tour
29.3. um 20 Uhr

Seit der Veröffentlichung seines Debütalbums „New Resolution“ im Jahr 2009 sind über 15 Jahre vergangen. Dieses Album veränderte alles für den in Großbritannien geborenen Blues-Musiker. Danach spielte Kris Pohlmann hunderte von Konzerten, war Headliner auf Festivals in ganz Europa und veröffentlichte vier weitere Alben, darunter die jüngste LP „Feel Like Going Home“ von 2018. Ein neues Album wird voraussichtlich 2025 erscheinen. Songs von „New Resolution“ werden auch heute noch bei Live-Auftritten gespielt.

Kosten: 15-18 Euro
Torburg, Kartäuser Wall 1, 50678 Köln


Over the Border Festival 2025: Mirla Riomar, Vando Oliveira & Guests
29.3. um 20 Uhr

Bild: by artist

A Noite Brasileira! Die Künstler*innen Vando Oliveira und Mirla Riomar, bereits bekannt als Local Ambassadors, präsentieren ein vielseitiges Programm mit Musik aus verschiedenen Regionen Brasiliens – von Samba über Bossa Nova bis zu traditionellen Rhythmen.
Freut Euch auf eine musikalische Reise, die den kulturellen Reichtum Brasiliens in all seinen Facetten feiert. Zusätzlich werden weitere special guests erwartet. Ein Abend voller Musik, Emotionen und brasilianischer Lebensfreude erwartet die Gäste in der einzigartigen Atmosphäre der Lutherkirche.

Kosten: 25 Euro
Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 4
, 50677 Köln



Die schönen Künste

Exhibition on Screen: Morgenröte des Impressionismus - Paris 1874
30.3. um 11.45 Uhr

Die Impressionisten sind die beliebteste Künstlergruppe der Kunstgeschichte. Doch zu Beginn waren sie verpönte Außenseiter. 1874 änderte sich alles: In ihrem Streben nach Freiheit durchbrachen sie Konventionen und veranstalteten ihre eigene Ausstellung – der Impressionismus war geboren. Diese erste bahnbrechende Schau vor 150 Jahren veränderte die Kunstwelt für immer. Die spektakuläre Ausstellung im Musée d’Orsay beleuchtet diese Geschichte aus der Perspektive von Künstlern, Journalisten und Zeitgenossen des Jahres 1874. Erlebt auf der großen Leinwand eine Schau, die alles veränderte – in Zusammenarbeit mit dem Musée d’Orsay und der National Gallery of Art in Washington D.C.
Die Tickets kosten 12 Euro, ermäßigt 10 Euro. Kinder zahlen 5 Euro.

Odeon, Severinstraße 81, 50678 Köln


Enjoy your weekend! Eure Gaby!

Noch mehr Veranstaltungen findet Ihr in unserem Terminkalender. Die Inhalte dieses Newsletters werden vom gesamten Team von „Meine Südstadt“ mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter kann jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernehmen.

Text: Gaby DeMuirier

In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.

Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Artikel kommentieren

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontaktnoSpam@meinesuedstadt.de widerrufen.

Meine Südstadt Partner

Alle Partner

Meine Südstadt Service


Parkstadt Süd

Parkstadt Süd – Info-Homepage der Stadt ist online

Eifelwall wird für Autoverkehr gesperrt

Parkstadt Süd: Stadtteilbüro öffnet

Aufgeschnappt

Neueröffnung des Rhythmus Tempel – Tajet Garden

„Aufstand ist nötig“ – Hans Mörtter kandidiert für´s OB-Amt

Karten für Ü44-Party zu gewinnen! – PARTY fällt aus

Die Südstadt auf Instagram.