Als François auf dem Dachboden seines Hauses ein paar alte Liebesbriefe in die Hände fallen, fällt der pensionierte Offizier aus allen Wolken. Denn die wortreichen Ergüsse über den „vibrierenden Venushügel“ seiner Frau Annie stammen definitiv nicht von ihm. Dass die Briefe 40 Jahre alt sind und höchstens noch musealen Wert haben, ist ihm völlig egal. […]
Dass es ganz schön nervenaufreibend sein kann, kein Kind mehr zu sein, erlebt der 13-jährige Chris Wang, genannt Dìdi (弟弟 – das Wort bedeutet in Mandarin so viel wie „kleiner Bruder“ und wird von chinesischen Eltern auch als Koseform für ihre jüngeren Söhne verwendet), im Sommer 2008 am eigenen Leib. In seiner Heimatstadt Fremont in […]
Gagarin erzählt die Geschichte von Youri (Alseni Bathily), der guten Seele einer Nachbarschaft, der an der Idee und an den Erinnerungen eines solidarischen Zusammenlebens festhält, bis es nicht mehr geht. Youri ist der selbsternannte Hausmeister einer 60er Jahre Siedlung in einer Vorstadt von Paris namens Gagarin. Obwohl er und seine Freunde sich größte Mühe geben, […]
Die Ausstellung zeigt die Entstehung des Sportparks Müngersdorf nach dem Ersten Weltkrieg bis zur Entwicklung zur modernen Fußballarena. Nach der Beseitigung der Festungsanlagen im Nachgang des Ersten Weltkriegs nutzten die Kölner*innen die Chance, einen Grüngürtel rund um die Stadt zu schaffen. Innerhalb dieses Grüngürtels wurden gemäß dem Motto "Mehr Luft, mehr Licht" zahlreiche Turn- und […]
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl an originalen Handschriften und Drucken sowie Arbeitsmaterialien des Graphikers und Kalligraphen Prof. Werner Eikel (1929-1998) und bietet somit einen Einblick in das Schaffen des Schriftkünstlers. Hierzu gehören etwa die Schmuckblätter des Goldenen Buches und Gästebuches, die Eikel über viele Jahre für die Stadt Köln gestaltete, sowie die Ehrenbürgerurkunde für Heinrich […]
Die Ausstellung zeigt die Konvergenz zweier unterschiedlicher künstlerischer Stimmen, die ihre thematischen Interessen und ihre unterschiedlichen Herangehensweisen an das Medium der Fotografie hervorheben. Ausstellungsdauer: 31.5.-14.9.2024
Griechische Mezedes und türkische Mezze, spanische Tapas, asiatische Fingerfood, südamerikanische Häppchen oder französisches Amuse-bouche. Unser Tisch wird sich biegen unter diesen Köstlichkeiten, denen wirklich niemand widerstehen kann, die eine Tischrunde so gesellig werden lassen und die uns mit jedem Bissen der Sonne und dem Urlaub näherbringen. Begleite uns auf dieser kulinarischen Reise um die Welt! […]
Als François auf dem Dachboden seines Hauses ein paar alte Liebesbriefe in die Hände fallen, fällt der pensionierte Offizier aus allen Wolken. Denn die wortreichen Ergüsse über den „vibrierenden Venushügel“ seiner Frau Annie stammen definitiv nicht von ihm. Dass die Briefe 40 Jahre alt sind und höchstens noch musealen Wert haben, ist ihm völlig egal. […]
Dass es ganz schön nervenaufreibend sein kann, kein Kind mehr zu sein, erlebt der 13-jährige Chris Wang, genannt Dìdi (弟弟 – das Wort bedeutet in Mandarin so viel wie „kleiner Bruder“ und wird von chinesischen Eltern auch als Koseform für ihre jüngeren Söhne verwendet), im Sommer 2008 am eigenen Leib. In seiner Heimatstadt Fremont in […]
Gagarin erzählt die Geschichte von Youri (Alseni Bathily), der guten Seele einer Nachbarschaft, der an der Idee und an den Erinnerungen eines solidarischen Zusammenlebens festhält, bis es nicht mehr geht. Youri ist der selbsternannte Hausmeister einer 60er Jahre Siedlung in einer Vorstadt von Paris namens Gagarin. Obwohl er und seine Freunde sich größte Mühe geben, […]
Die Ausstellung zeigt die Entstehung des Sportparks Müngersdorf nach dem Ersten Weltkrieg bis zur Entwicklung zur modernen Fußballarena. Nach der Beseitigung der Festungsanlagen im Nachgang des Ersten Weltkriegs nutzten die Kölner*innen die Chance, einen Grüngürtel rund um die Stadt zu schaffen. Innerhalb dieses Grüngürtels wurden gemäß dem Motto "Mehr Luft, mehr Licht" zahlreiche Turn- und […]
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl an originalen Handschriften und Drucken sowie Arbeitsmaterialien des Graphikers und Kalligraphen Prof. Werner Eikel (1929-1998) und bietet somit einen Einblick in das Schaffen des Schriftkünstlers. Hierzu gehören etwa die Schmuckblätter des Goldenen Buches und Gästebuches, die Eikel über viele Jahre für die Stadt Köln gestaltete, sowie die Ehrenbürgerurkunde für Heinrich […]
Die Ausstellung zeigt die Konvergenz zweier unterschiedlicher künstlerischer Stimmen, die ihre thematischen Interessen und ihre unterschiedlichen Herangehensweisen an das Medium der Fotografie hervorheben. Ausstellungsdauer: 31.5.-14.9.2024
Linda Karshan, Barbara Camilla Tucholski, Hanns Schimansky, Maja Majer-Wallat Die vier Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung gehören zur Nachkriegsgeneration. Sie wurden Ende der 1940er Jahren in Amerika, West- und Ostdeutschland geboren. In den 1960er und 1970er Jahren haben sie sich für die Kunst entschieden und arbeiten bis heute in diesem Feld. Linda Karshan wurde 1947 […]
Der Grevy Satellite freut sich, die Gruppenausstellung „More than Eating – Kunst für die Küche“ anzukündigen. Diese Ausstellung, die bis zum 29. August 2024 zu sehen ist, präsentiert eine faszinierende Sammlung von Kunstwerken, die speziell für die Küche geschaffen wurden. Künstlerinnen und Künstler haben ihre Werke zusammengestellt, um die Bedeutung der Küche als Ort der […]
Bereit für ein kulinarisches Abenteuer der Extraklasse? Dann komm mit auf die Reise der veganen Küche durch Spanien, Italien und Marokko. Lauf mit uns durch die lebhaften Straßen Spaniens mit ihren vielen verschiedenen Tapas und Paella. Erlebe Italien, das Land der Pasta und Pizza, die auch ohne Ei und Käse super gelingen und lecker schmecken. […]
Als François auf dem Dachboden seines Hauses ein paar alte Liebesbriefe in die Hände fallen, fällt der pensionierte Offizier aus allen Wolken. Denn die wortreichen Ergüsse über den „vibrierenden Venushügel“ seiner Frau Annie stammen definitiv nicht von ihm. Dass die Briefe 40 Jahre alt sind und höchstens noch musealen Wert haben, ist ihm völlig egal. […]
Mit seinen neuen Gedichten, entstanden 2022/23, setzt Jürgen Becker ein Schreiben fort, das seine Motive vor allem im Wahrnehmen des Augenblicks, im Erleben des Alltags findet. So offenkundig dieses Schreiben von der Gegenwart bestimmt wird, fortwährend mischt sich ein Früher ein, die Anwesenheit des Vergangenen. Die Sätze, die Gedichte, die dabei entstehen, erzählen zumeist von […]
Jeden Mittwoch stellen Cane, Özgür & Onur ihre Bühne ab 19:30 Uhr bis 23 Uhr Musiker:innen zur Verfügung. Alle sind eingeladen, zusammen zu kommen, sich auszutauschen, miteinander sowie füreinander zu musizieren …. Jeden Mittwoch, Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt frei
In der hochentwickelten, nahezu perfekten Gesellschaft „Schirkoa" leben die Bürger mit Papiertüten auf dem Kopf, um Meinungsverschiedenheiten zu beseitigen. Die Spannungen steigen, als die Gerüchte über ein mythisches Land ohne Papiertüten die Runde machen und ein neues Ratsmitglied eine versehentliche Revolution auslöst.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl an originalen Handschriften und Drucken sowie Arbeitsmaterialien des Graphikers und Kalligraphen Prof. Werner Eikel (1929-1998) und bietet somit einen Einblick in das Schaffen des Schriftkünstlers. Hierzu gehören etwa die Schmuckblätter des Goldenen Buches und Gästebuches, die Eikel über viele Jahre für die Stadt Köln gestaltete, sowie die Ehrenbürgerurkunde für Heinrich […]
Die Ausstellung zeigt die Entstehung des Sportparks Müngersdorf nach dem Ersten Weltkrieg bis zur Entwicklung zur modernen Fußballarena. Nach der Beseitigung der Festungsanlagen im Nachgang des Ersten Weltkriegs nutzten die Kölner*innen die Chance, einen Grüngürtel rund um die Stadt zu schaffen. Innerhalb dieses Grüngürtels wurden gemäß dem Motto "Mehr Luft, mehr Licht" zahlreiche Turn- und […]
Die Ausstellung zeigt die Konvergenz zweier unterschiedlicher künstlerischer Stimmen, die ihre thematischen Interessen und ihre unterschiedlichen Herangehensweisen an das Medium der Fotografie hervorheben. Ausstellungsdauer: 31.5.-14.9.2024
Linda Karshan, Barbara Camilla Tucholski, Hanns Schimansky, Maja Majer-Wallat Die vier Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung gehören zur Nachkriegsgeneration. Sie wurden Ende der 1940er Jahren in Amerika, West- und Ostdeutschland geboren. In den 1960er und 1970er Jahren haben sie sich für die Kunst entschieden und arbeiten bis heute in diesem Feld. Linda Karshan wurde 1947 […]
Der Grevy Satellite freut sich, die Gruppenausstellung „More than Eating – Kunst für die Küche“ anzukündigen. Diese Ausstellung, die bis zum 29. August 2024 zu sehen ist, präsentiert eine faszinierende Sammlung von Kunstwerken, die speziell für die Küche geschaffen wurden. Künstlerinnen und Künstler haben ihre Werke zusammengestellt, um die Bedeutung der Küche als Ort der […]
Beiden Künstlerinnen gemein ist der Schwerpunkt auf abstrakte expressive Malerei. Während Ingrid Scheller jedoch auch figurative Anteile in ihrer Malerei verarbeitet, geht es bei den Werken von Jana Dettmer häufig um nichts als die pure Farbe. Ingrid Scheller, geb. 1949, verbrachte ihre Kindheit und Schulzeit in Kleve. Ab 1967 studiert sie Germanistik, Niederlandistik und Romanistik […]
Venedig um 1800: Im Kollegium Sant Ignazio, einer alten Musikschule für mittellose Mädchen, lebt Teresa, von allen nur „die Stumme“ genannt. Niemand ahnt etwas von dem außergewöhnlichen Talent dieser einfachen Magd, das sie befähigt, die Wirklichkeit als Rhythmus zu erleben, ihre Schönheit wahrzunehmen und sie durch Musik zu verändern. Während sich im Kollegium alles um […]
Die Besetzung mit Gitarre, Schlagzeug und Hammond-Orgel ist seit langem überaus populär: im Jazz ebenso wie im Pop- und Rock. Da gab es den mitreißenden Soul-Jazz, als Jimmy Smith oder Jack McDuff die Hammond-Orgel in den 1960er-Jahren wild fauchen ließen. Da gab es Larry Young, der im Trio Lifetime den Jazz mit dem Rock fusionierte. […]
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl an originalen Handschriften und Drucken sowie Arbeitsmaterialien des Graphikers und Kalligraphen Prof. Werner Eikel (1929-1998) und bietet somit einen Einblick in das Schaffen des Schriftkünstlers. Hierzu gehören etwa die Schmuckblätter des Goldenen Buches und Gästebuches, die Eikel über viele Jahre für die Stadt Köln gestaltete, sowie die Ehrenbürgerurkunde für Heinrich […]
Die Ausstellung zeigt die Entstehung des Sportparks Müngersdorf nach dem Ersten Weltkrieg bis zur Entwicklung zur modernen Fußballarena. Nach der Beseitigung der Festungsanlagen im Nachgang des Ersten Weltkriegs nutzten die Kölner*innen die Chance, einen Grüngürtel rund um die Stadt zu schaffen. Innerhalb dieses Grüngürtels wurden gemäß dem Motto "Mehr Luft, mehr Licht" zahlreiche Turn- und […]
Die Ausstellung zeigt die Konvergenz zweier unterschiedlicher künstlerischer Stimmen, die ihre thematischen Interessen und ihre unterschiedlichen Herangehensweisen an das Medium der Fotografie hervorheben. Ausstellungsdauer: 31.5.-14.9.2024
Linda Karshan, Barbara Camilla Tucholski, Hanns Schimansky, Maja Majer-Wallat Die vier Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung gehören zur Nachkriegsgeneration. Sie wurden Ende der 1940er Jahren in Amerika, West- und Ostdeutschland geboren. In den 1960er und 1970er Jahren haben sie sich für die Kunst entschieden und arbeiten bis heute in diesem Feld. Linda Karshan wurde 1947 […]
Beiden Künstlerinnen gemein ist der Schwerpunkt auf abstrakte expressive Malerei. Während Ingrid Scheller jedoch auch figurative Anteile in ihrer Malerei verarbeitet, geht es bei den Werken von Jana Dettmer häufig um nichts als die pure Farbe. Ingrid Scheller, geb. 1949, verbrachte ihre Kindheit und Schulzeit in Kleve. Ab 1967 studiert sie Germanistik, Niederlandistik und Romanistik […]
Der Grevy Satellite freut sich, die Gruppenausstellung „More than Eating – Kunst für die Küche“ anzukündigen. Diese Ausstellung, die bis zum 29. August 2024 zu sehen ist, präsentiert eine faszinierende Sammlung von Kunstwerken, die speziell für die Küche geschaffen wurden. Künstlerinnen und Künstler haben ihre Werke zusammengestellt, um die Bedeutung der Küche als Ort der […]
In "Talk to Me" präsentieren fünf herausragende Künstlerinnen und Künstler ihre Werke, die auf einzigartige Weise die Sprache der Zeichen und Buchstaben erforschen. Die ausgestellten Kunstwerke zeigen, wie Schrift und Symbole über das geschriebene Wort hinaus kommunizieren und eine tiefere Verbindung zu Emotionen, Gedanken und kulturellen Kontexten herstellen. Lasst Euch von der Vielfalt und Kreativität […]
Ein leckeres, kostenfreies Event für Groß und Klein. Der "offene Kochtopf" des Kölner Ernährungsrates wandert von Ort zu Ort und stellt regelmäßig bestimmte saisonale Lebensmittel ins Rampenlicht. Am heutigen Freitag ist der "offene Kochtopf" zu Gast in der fbs. Im Rampenlicht stehen die Helden der Herbstküche: Kartoffeln, rote Beete & Kürbis. Die saisonalen Lebensmittel kommen […]
Blue George (Gitarrist, Sänger, Songwriter us Kölle) lädt Euch auf unsere Bühne ein – Freestyle. Unser Publikum in der Südstadt wird Euch belohnen. Anschließend tanzen wir in die After-Show-Party. Reissdorf + Weine + Longdrinks + Kooze.
Protest ist eine Form der Gegenwehr – Umarmung manchmal nicht minder. Lieder können beides, kölsche Lieder ganz besonders. Bei "Pänz, Pänz, Pänz" stampft uns der Trotz schon im Rhythmus entgegen. Und wenn wir beim Lied vom "Veedel" uns auch wohlig in den Armen liegen, lässt sich seine mahnende Botschaft nicht wegschunkeln. Lieder mit Haltung haben […]
Ein Friedensappell für den Nahostkonflikt! In einer Monologfassung für die Bühne von Silvia Armbruster und Ernst Konarek "Das Leid der Menschen lässt uns mit Entsetzen Richtung Nahost blicken. Den barbarischen Überfall der Hamas auf Israel verurteilen wir scharf. In unserer Gesellschaft ist kein Platz für jegliche Form von Antisemitismus. Daher kann nur Humanismus das Leitmotiv […]
Tosca ist ein Opernkrimi von Giacomo Puccini, der neben hohen Cs und schöner Musik eine spannende Handlung zu bieten hat – dagegen ist der Sonntagabend Tatort ein Ponyhof. Die berühmte Sängerin Floria Tosca (Marina Unruh) hat ein Liebesverhältnis mit dem Maler Mario Cavaradossi (Thomas Heyer). Dieser gewährt Angelotti (Nathan Fischer) Hilfe bei seiner Flucht aus […]
Die GOT Elsassstraße feiert ihr 70jähriges Jubiläum mit einem Sommerfest und einem Flohmarkt. Dieser findet statt aigu dem PEV Platz (Sportplatz hinter der GOT). Wer Lust hat, einen Stand zu machen, meldet sich einfach bei Sarah: Sarah.hannappel@caritas-koeln.de oder ruft an unter 0221 326531. Die Standgebühr beträgt 5 Euro & ein Kuchen für´s Buffet.
Linda Karshan, Barbara Camilla Tucholski, Hanns Schimansky, Maja Majer-Wallat Die vier Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung gehören zur Nachkriegsgeneration. Sie wurden Ende der 1940er Jahren in Amerika, West- und Ostdeutschland geboren. In den 1960er und 1970er Jahren haben sie sich für die Kunst entschieden und arbeiten bis heute in diesem Feld. Linda Karshan wurde 1947 […]
Das Severinsklösterchen feiert sein 150-jähriges Jubiläum. Das Team des Krankenhauses lädt Euch herzlich zu einem großen Tag der offenen Tür ein. Es erwarten Euch spannende Einblicke hinter die Kulissen, Mitmachaktionen für die ganze Familie, Informationsstände, kulinarische Genüsse und vieles mehr... Live auf der Maternus-Bühne: Klüngelköpp Ein besonderes Highlight erwartet Euch um 15 Uhr auf der […]
Die Ausstellung zeigt die Konvergenz zweier unterschiedlicher künstlerischer Stimmen, die ihre thematischen Interessen und ihre unterschiedlichen Herangehensweisen an das Medium der Fotografie hervorheben. Ausstellungsdauer: 31.5.-14.9.2024
Beiden Künstlerinnen gemein ist der Schwerpunkt auf abstrakte expressive Malerei. Während Ingrid Scheller jedoch auch figurative Anteile in ihrer Malerei verarbeitet, geht es bei den Werken von Jana Dettmer häufig um nichts als die pure Farbe. Ingrid Scheller, geb. 1949, verbrachte ihre Kindheit und Schulzeit in Kleve. Ab 1967 studiert sie Germanistik, Niederlandistik und Romanistik […]
In "Talk to Me" präsentieren fünf herausragende Künstlerinnen und Künstler ihre Werke, die auf einzigartige Weise die Sprache der Zeichen und Buchstaben erforschen. Die ausgestellten Kunstwerke zeigen, wie Schrift und Symbole über das geschriebene Wort hinaus kommunizieren und eine tiefere Verbindung zu Emotionen, Gedanken und kulturellen Kontexten herstellen. Lasst Euch von der Vielfalt und Kreativität […]
Veronika Frede zeigt ihre Arbeiten mit Acrylfarben, Kreiden, Kohle und Wachs; mit Pinseln, Spachteln, Schwämmen und texturgebenden Gebrauchsgegenständen. Ausstellungsdauer: 31.8.-5.10.2024 immer mi-fr 14.00-18.30, sa 11.00-16.00
Von den “bescheidenen” Anfängen – 1939 als Timely Comics gegründet – bis zum heutigen Giganten, seit 2009 unter dem Dach von Disney, begebt Ihr Euch auf eine erstaunliche Zeitreise! Mit Marvel Comics No. 1 steigt der Verlag in das berühmte Golden Age des Comics ein, übersteht die bedrohlichen 150er Jahre, um im Marvel Age ab […]
mit Heinz Hajek Halke, Valie Export, Horacio Coppola, John Everard, Karin Fissthaler, Bernhard Hosa, Elfriede Mejchar, Maryam Mottalebi, Pierre Bouchert, Harald Fuchs In Kooperation mit der Sammlung SpallArt, Salzburg Ausstellungsdauer: 31.8.–12.10.2024 Bild: Miriam Tölke
Seid Ihr gestresst? Leidet Ihr an mindestens einem oder keinem der folgenden Symptome: leichtes Unwohlsein, allgemeine Unzufriedenheit, unbestimmtes Krankheitsgefühl, spontaner Magnetismus oder akutes Lachdefizit? Dann sind vielleicht Ihre Quanten durcheinandergeraten. Besucht "Quantenheilung durch Stand Up Comedy" und werdet geheilt! Jan Philipp Zymny praktiziert seit über 10 Jahren als Autor und Comedian. Er hat seine hypochondrische […]
Zart, vielschichtig und kraftvoll bewegt sie sich zwischen sehnsüchtiger Freude und trunkener Stille - Yamīra lädt dich ein, den Welten in uns, und um uns herum, ein Ohr zu schenken. Sie hat die Musik mit der Muttermilch mitbekommen und seit jungem Alter sowohl klassisch Geige, also auch Europäische Folklore gespielt, aber vor allem hat Yamīra […]
The Electric Electicism Exess The Dizzy Astronaut entführt dich auf eine Reise durch dunkle, kraftvolle und unendlich tanzbare Elektro-Musik, die verschiedenste Elektro-Genres umfasst und von DJ Martin Heiland beeindruckend kunstvoll in ein Set gemischt wird.
Buchhandlungen und Verlage aus Köln präsentieren ihr jeweiliges, individuelles Sortiment. Die Papierkünstlerin Ursula Traschütz zeigt ihre BuchKunst-Werke und der Kunstsalon stellt sich vor. Es wird natürlich wieder ein Angebot für Kinder geben, in Zusammenarbeit mit dem Peter Hammer Verlag. Das Lesungsprogramm im Konzertsaal: 11:30 Uhr: Andreas Izquierdo: Kein guter Mann Roman, DuMont 13 Uhr: Mathias […]
Mit TOUCH erzählt Regisseur Baltasar Kormákur (Everest) die berührende Geschichte des isländischen Witwers Kristófer, der sich auf eine emotionale Reise um die halbe Welt begibt, um seine erste große Liebe wiederzufinden. Als junger Mann verliebte sich der isländische Student Kristófer in London in die schöne Japanerin Miko. Diese verschwand jedoch eines Tages plötzlich aus der […]
Das Kölner Neuland Consort veranstaltet am 1.9.2024 ein stilübergreifendes Festival rund um die Viola da gamba. Das auch „Gambe“ genannte Instrument ist vorwiegend in der Alten Musik beheimatet. Mit Neuland Gambe möchte das Ensemble den Blick auf die Gambe nun ausweiten. Alle Ensemblemitglieder verbindet eine ausgeprägte Leidenschaft für Alte Musik. Darüber hinaus bringt aber jede:r […]
Eine Erkundung der Kartäuserkirche und ihres Umfeldes mit allen Sinnen: Kirchenfenster und Gewölbe, und die Früchte der Kartäusergartengruppe ‚Lasst uns beeten‘ loben die Schöpfung auf ihre jeweils eigene Art. Am Weltfriedenstag könnt Ihr gemeinsam mit Dorothee Schaper der Schönheit der Schöpfung auf dem Kartäusergelände auf die Spur kommen. Hier kommt Ihr direkt zur Anmeldung.
Die Musik von Ausfahrt entspringt den Erfahrungen der Gitarristin und Komponistin Christina Zurhausen. Ihre eingängigen Songs beschreiben den rauen Alltag ihrer Heimat, dem postindustriellen Ruhrgebiet. Verschiedenste Elemente verschmelzen zu einem Lebensgefühl, zu den wichtigsten gehören die Grungerock-Ästhetik der 90er Jahre und die improvisatorische Energie des Modern Jazz. Es geht um Liebe und Streit, aber auch […]