Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Mit dem Rad und seiner Kamera reiste Heinz Schulte quer durch die indonesische Inselwelt und fotografierte Menschen, die er unterwegs kennengelernt hatte. Frauen bei der Arbeit, Männer mit ihren Booten und Kinder, mal neugierig, mal scheu in die Kamera blicken. Seine Bilder zeigen auch die die Vielfalt und Schönheit der Natur: Grüne Reisfelder, das Meer, […]
DIE FOTOGRAFIN ist die wahre Geschichte von Lee Miller, einer Frau, die ihrer Zeit weit voraus war. Mutig und entschlossen, trifft sie Entscheidungen nach ihren eigenen Vorstellungen. Als ehemaliges Fotomodell und Muse des Avantgarde-Fotografen Man Ray, ist Lee Miller es schließlich leid, das Fotosubjekt ihrer männlichen Kollegen zu sein und setzt fortan den Fokus auf […]
Hazal findet keine Ausbildungsstelle, sie wird nicht einmal zum Vorstellungsgespräch eingeladen. An ihrem 18. Geburtstag will sie die ständigen Ablehnungen vergessen und mit ihren Freundinnen feiern. Und scheitert am Türsteher. Auf dem Heimweg eskaliert ihre Wut in einer folgenschweren Tat, Hazal flieht von Berlin nach Istanbul. Verfilmung des gefeierten Bestsellers von Fatma Aydemir. Gast: Aslı […]
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Mit dem Rad und seiner Kamera reiste Heinz Schulte quer durch die indonesische Inselwelt und fotografierte Menschen, die er unterwegs kennengelernt hatte. Frauen bei der Arbeit, Männer mit ihren Booten und Kinder, mal neugierig, mal scheu in die Kamera blicken. Seine Bilder zeigen auch die die Vielfalt und Schönheit der Natur: Grüne Reisfelder, das Meer, […]
Trine weigert sich zu fliegen. Als die 18-jährige Klimaaktivistin und talentierte Trompetenspielerin zu einem Vorspiel an das berühmte Opernhaus in Oslo eingeladen wird, bleiben ihr nur wenige Tage, um die 1500km Entfernung von den einsamen Lofoten-Inseln bis zur Hauptstadt zurückzulegen. Um ihren Prinzipien treu zu bleiben, entscheidet sich Trine zu trampen und auf die Hilfsbereitschaft […]
Nach einem Raubüberfall flüchten Paulo (Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) vor der Polizei und finden ausgerechnet Unterschlupf in einem Reisebus, der junge Erwachsene mit Behinderung an ihren Urlaubsort in die Berge bringen soll. Paulo und sein Vater geben sich kurzerhand als der fehlende Mitreisende Sylvain und dessen Betreuer aus – eine fast perfekte Tarnung. […]
Es gibt vielfältige Zubereitungsarten für Fisch und oft entscheiden wir uns einfach für paniertes Fischfilet aus der Pfanne oder Fritteuse, weil wir uns anderes nicht zutrauen. An diesem Abend zeigen wir attraktive Alternativen, die einfach in der Umsetzung sind und Vielfalt auf Ihre Teller zaubern. Mit dabei sind ein Auflauf mit Spinat, Kartoffelsalat mit Räucherforelle, […]
Hazal findet keine Ausbildungsstelle, sie wird nicht einmal zum Vorstellungsgespräch eingeladen. An ihrem 18. Geburtstag will sie die ständigen Ablehnungen vergessen und mit ihren Freundinnen feiern. Und scheitert am Türsteher. Auf dem Heimweg eskaliert ihre Wut in einer folgenschweren Tat, Hazal flieht von Berlin nach Istanbul. Verfilmung des gefeierten Bestsellers von Fatma Aydemir. Gast: Aslı […]
Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier Es-Dur, WoO 47 Nr. 1 „Kurfürstensonate“ August Bungert Variationen und Fuge über ein eigenes Thema b-Moll, op. 13 Nikos Skalkottas Drei Griechische Tänze Aris Alexander Blettenberg „Soson Kyrie“, Uraufführung Giannis Konstantinidis Sechs Etüden über Rhythmen der griechischen Volksmusik 18.45 Uhr: Konzerteinführung
Macht, Geld und Gier sind der Niedergang der Menschheit – das zeigt ein Blick in die Geschichte und auch auf New Rome. Einst schillernde Metropole, heute ein Moloch der Korruption mit den nur noch im Rückspiegel erkennbaren besten Zeiten. Die prunkvolle Architektur zerfällt mehr und mehr, der Untergang New Romes scheint unausweichlich und nur noch […]
Die Ausstellung Larry Fink – Tough Cookie. Early Prints from the Gerd Sander Collection ist eine Hommage an den US-amerikanischen Fotografen, der im November 2023 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Der Fokus der Präsentation liegt auf seiner Portraitserie Social Graces, mit der der gebürtige New Yorker internationale Berühmtheit erlangte. Entstanden in den 1970er […]
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Mit dem Rad und seiner Kamera reiste Heinz Schulte quer durch die indonesische Inselwelt und fotografierte Menschen, die er unterwegs kennengelernt hatte. Frauen bei der Arbeit, Männer mit ihren Booten und Kinder, mal neugierig, mal scheu in die Kamera blicken. Seine Bilder zeigen auch die die Vielfalt und Schönheit der Natur: Grüne Reisfelder, das Meer, […]
Veronika Frede zeigt ihre Arbeiten mit Acrylfarben, Kreiden, Kohle und Wachs; mit Pinseln, Spachteln, Schwämmen und texturgebenden Gebrauchsgegenständen. Ausstellungsdauer: 31.8.-5.10.2024 immer mi-fr 14.00-18.30, sa 11.00-16.00
Macht, Geld und Gier sind der Niedergang der Menschheit – das zeigt ein Blick in die Geschichte und auch auf New Rome. Einst schillernde Metropole, heute ein Moloch der Korruption mit den nur noch im Rückspiegel erkennbaren besten Zeiten. Die prunkvolle Architektur zerfällt mehr und mehr, der Untergang New Romes scheint unausweichlich und nur noch […]
Macht, Geld und Gier sind der Niedergang der Menschheit – das zeigt ein Blick in die Geschichte und auch auf New Rome. Einst schillernde Metropole, heute ein Moloch der Korruption mit den nur noch im Rückspiegel erkennbaren besten Zeiten. Die prunkvolle Architektur zerfällt mehr und mehr, der Untergang New Romes scheint unausweichlich und nur noch […]
Ein intimes und spannendes Porträt, das einen Tag nach dem Geburtstag des Stars/Sängers herauskommt, erzählt mit Zuccheros Worten und denen von Kollegen und Freunden wie U2-Leadsänger Bono, Sting, Brian May, Paul Young, Luciano Pavarotti, Andrea Bocelli, Salmo, Roberto Baggio, Jack Savoretti, Don Was, Randy Jackson uvm. Im Sommer 2024 geht Zucchero wieder auf Welt-Tournee, auch […]
DIE FOTOGRAFIN ist die wahre Geschichte von Lee Miller, einer Frau, die ihrer Zeit weit voraus war. Mutig und entschlossen, trifft sie Entscheidungen nach ihren eigenen Vorstellungen. Als ehemaliges Fotomodell und Muse des Avantgarde-Fotografen Man Ray, ist Lee Miller es schließlich leid, das Fotosubjekt ihrer männlichen Kollegen zu sein und setzt fortan den Fokus auf […]
Tanzverrückte jenseits der 44 aufgepasst: die legendäre Ü-44-Party-Reihe mit Organisator Jürgen Lange aka DJ Yogi geht in die nächste Dekade. Auch dieses Mal werden Euch die beiden DJs kräftig einheizen und es kann wieder zu Pop, Rock & Klassikern der letzten 40 Jahre ausgiebig getanzt werden. Mehr über die Geschichte hinter den Südstadt-Parties könnt Ihr […]
Jeden Mittwoch stellen Cane, Özgür & Onur ihre Bühne ab 19:30 Uhr bis 23 Uhr Musiker:innen zur Verfügung. Alle sind eingeladen, zusammen zu kommen, sich auszutauschen, miteinander sowie füreinander zu musizieren …. Jeden Mittwoch, Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt frei
Macht, Geld und Gier sind der Niedergang der Menschheit – das zeigt ein Blick in die Geschichte und auch auf New Rome. Einst schillernde Metropole, heute ein Moloch der Korruption mit den nur noch im Rückspiegel erkennbaren besten Zeiten. Die prunkvolle Architektur zerfällt mehr und mehr, der Untergang New Romes scheint unausweichlich und nur noch […]
Mit dem Rad und seiner Kamera reiste Heinz Schulte quer durch die indonesische Inselwelt und fotografierte Menschen, die er unterwegs kennengelernt hatte. Frauen bei der Arbeit, Männer mit ihren Booten und Kinder, mal neugierig, mal scheu in die Kamera blicken. Seine Bilder zeigen auch die die Vielfalt und Schönheit der Natur: Grüne Reisfelder, das Meer, […]
In der Stadt passieren merkwürdige Dinge: Der Buchstabenklau geht um. Und jetzt ist auch noch das einzige Manuskript von Schriftstellerin Frieda Fliege spurlos verschwunden. Am kommenden Tag sollte Friedas Buch doch in den Druck gehen. Ihr Freund, der Esel Fridolino, macht sich auf die Suche nach den Tätern. Schnell kommt der Hobby-Detektiv dem Obdachlosen Diogenes […]
Nach einem Raubüberfall flüchten Paulo (Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) vor der Polizei und finden ausgerechnet Unterschlupf in einem Reisebus, der junge Erwachsene mit Behinderung an ihren Urlaubsort in die Berge bringen soll. Paulo und sein Vater geben sich kurzerhand als der fehlende Mitreisende Sylvain und dessen Betreuer aus – eine fast perfekte Tarnung. […]
Macht, Geld und Gier sind der Niedergang der Menschheit – das zeigt ein Blick in die Geschichte und auch auf New Rome. Einst schillernde Metropole, heute ein Moloch der Korruption mit den nur noch im Rückspiegel erkennbaren besten Zeiten. Die prunkvolle Architektur zerfällt mehr und mehr, der Untergang New Romes scheint unausweichlich und nur noch […]
„Lieben und Lieben lassen Tour 2024“ – die zweite Live-Season des DIE MICHALSKISPodcasts inklusive Lesung aus dem Spiegel-Bestseller „Lieben und lieben lassen“ kommt im September auf deutsche und österreichische Bühnen. Liebe – aber unkonventionell. DIE MICHALSKIS: Ein Podcast über das Leben in einer polyamoren Beziehung. Anfang 2020 haben Saskia und Lui Michalski sich mit ihrer […]
Köln-Premiere! Reden wir nicht drumrum. Die Welt ist ein Jammertal. Ständig passiert etwas, das uns müde, ratlos, wütend macht. Oder alles vier zusammen. Die vierte Sache, die es mit uns macht, weiß man jetzt, da ich dies schreibe, noch nicht einmal. Aber bis Sie das lesen, wird sicher schon wieder nochmal was gewesen sein. Sie […]
Kurz nach den Dolinos treffen sich Christos Thevaios und Panayiotis Margaris auf der Bühne: Christos Thiveos mit seinen einzigartigen Interpretationen eigener Lieder aus der Zeit des Synathionoi Suspios und Liedern von Thanos Mikrooutsikos, Vassilis Dimitriou und vielen anderen großen Komponisten und Panagiotis Margaris mit seiner einzigartigen Virtuosität auf der Kithara. Durch Improvisationen und die herzliche […]
Die Ausstellung Larry Fink – Tough Cookie. Early Prints from the Gerd Sander Collection ist eine Hommage an den US-amerikanischen Fotografen, der im November 2023 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Der Fokus der Präsentation liegt auf seiner Portraitserie Social Graces, mit der der gebürtige New Yorker internationale Berühmtheit erlangte. Entstanden in den 1970er […]
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Mit dem Rad und seiner Kamera reiste Heinz Schulte quer durch die indonesische Inselwelt und fotografierte Menschen, die er unterwegs kennengelernt hatte. Frauen bei der Arbeit, Männer mit ihren Booten und Kinder, mal neugierig, mal scheu in die Kamera blicken. Seine Bilder zeigen auch die die Vielfalt und Schönheit der Natur: Grüne Reisfelder, das Meer, […]
mit Heinz Hajek Halke, Valie Export, Horacio Coppola, John Everard, Karin Fissthaler, Bernhard Hosa, Elfriede Mejchar, Maryam Mottalebi, Pierre Bouchert, Harald Fuchs In Kooperation mit der Sammlung SpallArt, Salzburg Ausstellungsdauer: 31.8.–12.10.2024 Bild: Miriam Tölke
Gezeigt werden Fotografien und Installationen; die Künstler sind bei der Vernissage anwesend. Günther Króls oft melancholisch wirkende Fotografien mit ihrer grafischen Struktur und Komposition sind eine Hommage an die Schönheit und Ästhetik funktionalen Industriedesigns. Jana Dettmer kombiniert individuell erstellte Farbflächen zu großflächigen Farbkompositionen. Die ausdrucksstarken, farbintensiven Werke greifen die Einzigartigkeit eines Raumes auf und machen […]
Veronika Frede zeigt ihre Arbeiten mit Acrylfarben, Kreiden, Kohle und Wachs; mit Pinseln, Spachteln, Schwämmen und texturgebenden Gebrauchsgegenständen. Ausstellungsdauer: 31.8.-5.10.2024 immer mi-fr 14.00-18.30, sa 11.00-16.00
2024 jährt sich das 100. Jubiläum des ersten Surrealismus-Manifests von André Breton – ein Meilenstein der modernen Kunstgeschichte. Aus diesem Anlass lädt die Galerie Grevy herzlich zu einer besonderen Ausstellung ein. Zwölf Künstler präsentieren ihre zeitgenössische Hommage an diese revolutionäre Bewegung, die bis heute in Kunst, Literatur, Film und Theater nachwirkt. Der Surrealismus prägte nicht […]
Nach einem Raubüberfall flüchten Paulo (Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) vor der Polizei und finden ausgerechnet Unterschlupf in einem Reisebus, der junge Erwachsene mit Behinderung an ihren Urlaubsort in die Berge bringen soll. Paulo und sein Vater geben sich kurzerhand als der fehlende Mitreisende Sylvain und dessen Betreuer aus – eine fast perfekte Tarnung. […]
Gesina Liebe zeigt Objekte, die in den 1980er und 1990er Jahren entstanden sind. Ihre Materialien sind Schiefer, Glas, Stahl, Kalkstein, Steatit und gerosteter Stahldraht. 2009 erkrankte Gesina Liebe schwer und konnte somit ihre Tätigkeit als Steinbildhauerin nicht mehr ausüben. Sie war die erste Frau, die in den 1970er Jahren als Bildhauerin in der Kölner Dombauhütte […]
Bei Bernadette (Laura Thomas) und Friedrich (Gareth Charles) steht ein besonderer Abend an, denn sie haben ihre Eltern zu sich nach Hause eingeladen. Es soll ein Versöhnungsessen werden, ein Versuch sich mit ihnen auszusprechen und sich wieder anzunähern. Moment. Wieder annähern? Bernadette und Friedrich erzählen von ihrer Kindheit, in der sie den Gärtner und das Hausmädchen […]
Macht, Geld und Gier sind der Niedergang der Menschheit – das zeigt ein Blick in die Geschichte und auch auf New Rome. Einst schillernde Metropole, heute ein Moloch der Korruption mit den nur noch im Rückspiegel erkennbaren besten Zeiten. Die prunkvolle Architektur zerfällt mehr und mehr, der Untergang New Romes scheint unausweichlich und nur noch […]
An diesem Wochenende beginnen die „milden“ Tage eines „Herbstes voller Gefühle“ mit allen Vorbereitungen. Wir möchten Ihnen eine Pause mit dem Live-Salsa-Konzert des kubanischen Musikers Ney Portales bieten. Darüber hinaus werden wir weitere lebhafte Rhythmen wie Bachata, Cumbia, Merengue und Reggaeton in den Abend einstreuen. Der Eintritt ist frei, aber das Publikum wird um eine […]
Entweder Klimaschutz – UND billiger Sprit. Entweder Pandemiebekämpfung – UND Datenschutz. Entweder Demokratie – UND mit Rechten reden. In Deutschland muss zurzeit vieles unter einen Hut passen, was unter einem Dach wohl einen Dachschaden bekäme. Wie halten wir diese Widersprüche aus, ohne entweder verrückt zu werden – und einfach weiterzuwursteln? Zum Glück haben wir für […]
Mit seiner gefühlvollen Stimme und energiegeladenen Bühnenpräsenz zieht Gregor Hägele sein Publikum ab Sekunde eins in den Bann. Schon beim ersten Upload eines Snippets der Single „Paracetamol“ reichten nur wenige Sekunden und sie ging mit über 600.000 Views auf TikTok viral. Auf „Paracetamol“ folgten viele weitere erfolgreiche Song-Veröffentlichungen wie unter anderem „Ana“, „1 Jahr“ und […]
Köln-Premiere! Die Welt steht Kopf. Ist es möglich, darüber zu lachen, ohne den Kopf dabei auszuschalten? Ist es möglich, sich in Leichtigkeit zu vergessen, ohne Realitätsflucht zu begehen? Es ist! Man erlebe einfach Ulan & Bator. Ihre Antwort auf jegliche Sinnkrise heißt: Undsinn! Nach Wirrklichkeit, Irreparabeln und Zukunst das neue Programm der beiden preisgekrönten Clowns […]
Eine intermediale Inszenierung um ein Orakel des Wandels – Memoiren der Erde Griechenland im letzten Sommer – eine Zeit der Extreme. Sengende Hitze, verheerende Brände und katastrophale Überschwemmungen erschüttern den Süden Europas. Der Klimawandel verändert unsere Erde unaufhaltsam. Sind wir überhaupt noch in der Lage dagegen etwas zu tun oder müssen wir uns unserem Schicksal […]
Die wunderbare Welt des Punkrock feuchtfröhlich investigiert mit Eduard Pittermann und dem anonymen Informanten.
Hausanwohner verkaufen im eigenen Hof oder Garten. Mehr Infos findet Ihr hier.
Veronika Frede zeigt ihre Arbeiten mit Acrylfarben, Kreiden, Kohle und Wachs; mit Pinseln, Spachteln, Schwämmen und texturgebenden Gebrauchsgegenständen. Ausstellungsdauer: 31.8.-5.10.2024 immer mi-fr 14.00-18.30, sa 11.00-16.00
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Gezeigt werden Fotografien und Installationen; die Künstler sind bei der Vernissage anwesend. Günther Króls oft melancholisch wirkende Fotografien mit ihrer grafischen Struktur und Komposition sind eine Hommage an die Schönheit und Ästhetik funktionalen Industriedesigns. Jana Dettmer kombiniert individuell erstellte Farbflächen zu großflächigen Farbkompositionen. Die ausdrucksstarken, farbintensiven Werke greifen die Einzigartigkeit eines Raumes auf und machen […]
2024 jährt sich das 100. Jubiläum des ersten Surrealismus-Manifests von André Breton – ein Meilenstein der modernen Kunstgeschichte. Aus diesem Anlass lädt die Galerie Grevy herzlich zu einer besonderen Ausstellung ein. Zwölf Künstler präsentieren ihre zeitgenössische Hommage an diese revolutionäre Bewegung, die bis heute in Kunst, Literatur, Film und Theater nachwirkt. Der Surrealismus prägte nicht […]
Die Ausstellung Larry Fink – Tough Cookie. Early Prints from the Gerd Sander Collection ist eine Hommage an den US-amerikanischen Fotografen, der im November 2023 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Der Fokus der Präsentation liegt auf seiner Portraitserie Social Graces, mit der der gebürtige New Yorker internationale Berühmtheit erlangte. Entstanden in den 1970er […]
mit Heinz Hajek Halke, Valie Export, Horacio Coppola, John Everard, Karin Fissthaler, Bernhard Hosa, Elfriede Mejchar, Maryam Mottalebi, Pierre Bouchert, Harald Fuchs In Kooperation mit der Sammlung SpallArt, Salzburg Ausstellungsdauer: 31.8.–12.10.2024 Bild: Miriam Tölke
Mit dem Rad und seiner Kamera reiste Heinz Schulte quer durch die indonesische Inselwelt und fotografierte Menschen, die er unterwegs kennengelernt hatte. Frauen bei der Arbeit, Männer mit ihren Booten und Kinder, mal neugierig, mal scheu in die Kamera blicken. Seine Bilder zeigen auch die die Vielfalt und Schönheit der Natur: Grüne Reisfelder, das Meer, […]
Gesina Liebe zeigt Objekte, die in den 1980er und 1990er Jahren entstanden sind. Ihre Materialien sind Schiefer, Glas, Stahl, Kalkstein, Steatit und gerosteter Stahldraht. 2009 erkrankte Gesina Liebe schwer und konnte somit ihre Tätigkeit als Steinbildhauerin nicht mehr ausüben. Sie war die erste Frau, die in den 1970er Jahren als Bildhauerin in der Kölner Dombauhütte […]
Nach einem Raubüberfall flüchten Paulo (Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) vor der Polizei und finden ausgerechnet Unterschlupf in einem Reisebus, der junge Erwachsene mit Behinderung an ihren Urlaubsort in die Berge bringen soll. Paulo und sein Vater geben sich kurzerhand als der fehlende Mitreisende Sylvain und dessen Betreuer aus – eine fast perfekte Tarnung. […]
Bei Bernadette (Laura Thomas) und Friedrich (Gareth Charles) steht ein besonderer Abend an, denn sie haben ihre Eltern zu sich nach Hause eingeladen. Es soll ein Versöhnungsessen werden, ein Versuch sich mit ihnen auszusprechen und sich wieder anzunähern. Moment. Wieder annähern? Bernadette und Friedrich erzählen von ihrer Kindheit, in der sie den Gärtner und das Hausmädchen […]
Macht, Geld und Gier sind der Niedergang der Menschheit – das zeigt ein Blick in die Geschichte und auch auf New Rome. Einst schillernde Metropole, heute ein Moloch der Korruption mit den nur noch im Rückspiegel erkennbaren besten Zeiten. Die prunkvolle Architektur zerfällt mehr und mehr, der Untergang New Romes scheint unausweichlich und nur noch […]
Et is an d’r Zigg! De Top Band us Kölle hät e Heimspill. ZZ Top, Billy Idol u. Lynyrd Skynyrd auf einem Konzert, dazu Deep Purple, Gary Moore u. Spin Doctors als special Guests und die Doobie Brothers als Zugabe? Das kriegt Ihr so nie zu sehen! Aber bei einem Konzert mit „PHIL ZE LOUD“ […]
"The Blues had a baby, and they named it Rock’n’Roll"... ...und wo Muddy Waters recht hat, hat er nun mal recht! „GROOVIN`STUFF“ habt sich diese Zeile zu Herzen genommen und bringt klassischen Power-BluesRock auf die Bühne. Da guckt schon mal John Lee Hooker um die Ecke, und der Geist von Robert Johnson schwebt über der […]
Das Singer-Songwriter-Duo Mave O’Rick feat. Lars Müller präsentiert sein Repertoire aus eigenen deutschsprachigen Pop-Rock-Songs des gemeinsamen Albums „Tabula Rasa“ und dem Soloalbum „Tohuwabohu“ von Mave O’Rick. Mit dem zweistündigen Live-Programm aus zwei Sets nimmt das Duo das Publikum mit auf ihre emotionale Reise aus leichten aber auch nachdenklichen Songs. Sehr persönliche Momente mischen sich mit […]
ONKeL fISCH sind die Hoffnungsträger der deutschen Satirelandschaft. Und wo sie hinkommen, bringen sie die Hoffnung mit. Ihr Motto: Verzweifeln kann man immer noch. Es ist viel zu einfach auf alles zu Schimpfen: Klimawandel, Krieg, Preise, die AfD, Berlin, Donald Trump oder den aktuellen Beitrag Deutschlands für den Eurovision Song Contest. Im ständigen Beschuss von […]
Eine Fusion spanischer Gipsy Künstler:innen, die ihre Leidenschaft zum Flamenco zu ihrer Profession gemacht haben. Durch die Bandbreite kultureller Einflüsse der einzelnen Künstler entsteht eine Fusion modernen Flamencos. Noelia Vargas lernte bereits als Kleinkind von ihren Eltern den Flamenco und ist außerdem Sängerin und Komponistin. Sie tourt weltweit auf den wichtigsten Bühnen, komponiert, choreografiert und […]
Eine intermediale Inszenierung um ein Orakel des Wandels – Memoiren der Erde Griechenland im letzten Sommer – eine Zeit der Extreme. Sengende Hitze, verheerende Brände und katastrophale Überschwemmungen erschüttern den Süden Europas. Der Klimawandel verändert unsere Erde unaufhaltsam. Sind wir überhaupt noch in der Lage dagegen etwas zu tun oder müssen wir uns unserem Schicksal […]
„Wandernde Gärten“ der drei Musiker, Ablaye Cissoko (Kora, Gesang), Kiya Tabassian (Setar, Gesang) und Patrick Graham (Perkussion) ist ein facettenreiches Programm, in dem die Begegnung zwischen herausragenden Musikern und Musikwelten im Mittelpunkt steht. Die persischen Modi verweben sich mit den Worten und Klängen aus dem Alten Reich Mali des 13. Jahrhunderts, bis heute lebendig gehalten […]
Ladentische sind Angebote: Was auf dem Tisch liegt, ist Auslage und wird verkauft. Wo es klimatisch möglich ist, markiert der Ladentisch die Grenze von Innen und Außen. Innen stehen Verkäufer:innen, außen Käufer:innen, dazwischen liegt die Ware. Unabhängig von Kultur, Geschlecht, Wirtschaftsform, Politik und Religion sind Ladentische ein zentrales Werkzeug des Handels, eine Schnittstelle für Angebot […]
Mit dem Rad und seiner Kamera reiste Heinz Schulte quer durch die indonesische Inselwelt und fotografierte Menschen, die er unterwegs kennengelernt hatte. Frauen bei der Arbeit, Männer mit ihren Booten und Kinder, mal neugierig, mal scheu in die Kamera blicken. Seine Bilder zeigen auch die die Vielfalt und Schönheit der Natur: Grüne Reisfelder, das Meer, […]
Gesina Liebe zeigt Objekte, die in den 1980er und 1990er Jahren entstanden sind. Ihre Materialien sind Schiefer, Glas, Stahl, Kalkstein, Steatit und gerosteter Stahldraht. 2009 erkrankte Gesina Liebe schwer und konnte somit ihre Tätigkeit als Steinbildhauerin nicht mehr ausüben. Sie war die erste Frau, die in den 1970er Jahren als Bildhauerin in der Kölner Dombauhütte […]
Am Anfang war die Welt ungehemmt. Das Leben war so makellos, dass die Neugierde über Angst und Ärger siegte. Diese Unberührtheit könnte mit dem offenen Geist eines Menschen verglichen werden, der die Welt beobachtet. Das Rauschen des Wassers, der Strom der Bewegung, die Natur war ohne Worte. Die Entdeckung war ein Hauch, und jede Berührung […]
Eine wahre Messe für den Frieden schuf der walisische Komponist mit diesem großartigen sinfonischen Chorwerk, das 2000 in der Royal Albert Hall in London uraufgeführt wurde und den Opfern des Kosovokrieges von 1999 gewidmet ist. Jenkins verarbeitete für dieses Werk – ganz im Zeichen der Versöhnung unterschiedlicher Religionen und Nationen – nicht nur Texte aus […]
Nach einem Raubüberfall flüchten Paulo (Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) vor der Polizei und finden ausgerechnet Unterschlupf in einem Reisebus, der junge Erwachsene mit Behinderung an ihren Urlaubsort in die Berge bringen soll. Paulo und sein Vater geben sich kurzerhand als der fehlende Mitreisende Sylvain und dessen Betreuer aus – eine fast perfekte Tarnung. […]
Eine intermediale Inszenierung um ein Orakel des Wandels – Memoiren der Erde Griechenland im letzten Sommer – eine Zeit der Extreme. Sengende Hitze, verheerende Brände und katastrophale Überschwemmungen erschüttern den Süden Europas. Der Klimawandel verändert unsere Erde unaufhaltsam. Sind wir überhaupt noch in der Lage dagegen etwas zu tun oder müssen wir uns unserem Schicksal […]
“Koff” (bürgerlich Mandelkow — das Weh ist stumm) ist New- und Latecomer aus Köln. Nach Jahren als Bassist und Background-Sänger in Blues-, Funk- und Prog-Rock-Bands und (davon unabhängig ;)) schweren Depressionen, langen Therapien und Selbstheilungsprozessen zeigt sich koff 2024 erstmals in seiner eigentlichen Gestalt: als Texter, als Songwriter, als Sänger und als der Mensch, dessen […]
Quatuor Danel, Duo Bögeholz Mosalini, Romain Lecuyer. Aus dem Geist des argentinischen Tangos entsteht seit den 90er Jahren ein neues Repertoire, das nicht einmal mehr den typisch scharf akzentuierten Rhythmus des Tangos braucht, um Tango zu sein. Prägnante Strukturen, Phrasen, Klangfarben und ein unverkennbarer Gestus bestimmen die Tangos der letzten Jahre jenseits abgestandener Klischees. Das […]
mit Florian Schroeder, Ella Carina Werner und Sebastian Lehmann! Humorvolle Texte zwischen Fantasie und Alltag, von Zynismus bis Zuneigung: Horst Evers hat wieder ein hochkarätiges Ensemble an Gästen eingeladen. Diesmal lesen Florian Schroeder, Ella Carina Werner und Sebastian Lehmann aus ihren Werken. WDR 5 zeichnet den Abend in der Kölner Comedia auf. Um den Kabarettisten […]
Macht, Geld und Gier sind der Niedergang der Menschheit – das zeigt ein Blick in die Geschichte und auch auf New Rome. Einst schillernde Metropole, heute ein Moloch der Korruption mit den nur noch im Rückspiegel erkennbaren besten Zeiten. Die prunkvolle Architektur zerfällt mehr und mehr, der Untergang New Romes scheint unausweichlich und nur noch […]