Am Anfang war die Welt ungehemmt. Das Leben war so makellos, dass die Neugierde über Angst und Ärger siegte. Diese Unberührtheit könnte mit dem offenen Geist eines Menschen verglichen werden, der die Welt beobachtet. Das Rauschen des Wassers, der Strom der Bewegung, die Natur war ohne Worte. Die Entdeckung war ein Hauch, und jede Berührung […]
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Nach einem Raubüberfall flüchten Paulo (Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) vor der Polizei und finden ausgerechnet Unterschlupf in einem Reisebus, der junge Erwachsene mit Behinderung an ihren Urlaubsort in die Berge bringen soll. Paulo und sein Vater geben sich kurzerhand als der fehlende Mitreisende Sylvain und dessen Betreuer aus – eine fast perfekte Tarnung. […]
Franzi und Emil – zwei Schauspieler*innen, die nicht nur eine langjährige Freund*innenschaft miteinander verbindet, sondern auch die Liebe zum Kultfilmklassiker Titanic – planen einen feucht fröhlichen Fan-Abend zu eben diesem Film. Mit wenigen Mitteln kreieren sie das Schiff mit Salon, Unterdeck, Reling und vielem mehr, versetzen sich in die Szenen, spielen ganze Sequenzen nach und […]
Macht, Geld und Gier sind der Niedergang der Menschheit – das zeigt ein Blick in die Geschichte und auch auf New Rome. Einst schillernde Metropole, heute ein Moloch der Korruption mit den nur noch im Rückspiegel erkennbaren besten Zeiten. Die prunkvolle Architektur zerfällt mehr und mehr, der Untergang New Romes scheint unausweichlich und nur noch […]
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Ein intimes und spannendes Porträt, das einen Tag nach dem Geburtstag des Stars/Sängers herauskommt, erzählt mit Zuccheros Worten und denen von Kollegen und Freunden wie U2-Leadsänger Bono, Sting, Brian May, Paul Young, Luciano Pavarotti, Andrea Bocelli, Salmo, Roberto Baggio, Jack Savoretti, Don Was, Randy Jackson uvm. Im Sommer 2024 geht Zucchero wieder auf Welt-Tournee, auch […]
Franzi und Emil – zwei Schauspieler*innen, die nicht nur eine langjährige Freund*innenschaft miteinander verbindet, sondern auch die Liebe zum Kultfilmklassiker Titanic – planen einen feucht fröhlichen Fan-Abend zu eben diesem Film. Mit wenigen Mitteln kreieren sie das Schiff mit Salon, Unterdeck, Reling und vielem mehr, versetzen sich in die Szenen, spielen ganze Sequenzen nach und […]
Macht, Geld und Gier sind der Niedergang der Menschheit – das zeigt ein Blick in die Geschichte und auch auf New Rome. Einst schillernde Metropole, heute ein Moloch der Korruption mit den nur noch im Rückspiegel erkennbaren besten Zeiten. Die prunkvolle Architektur zerfällt mehr und mehr, der Untergang New Romes scheint unausweichlich und nur noch […]
Pond ist eine der vielseitigsten, neugierigsten und versiertesten Bands der Psychedelic-Rock-Avantgarde. Man könnte sie für ein Seitenprojekt von Tame Impala halten, gehörten doch Nick Allbrook und Jay Watson zusammen mit Joseph Ryan von Mink Mussel Creek im Jahr 2008 zu den Gründungsmitgliedern. Ursprünglich war Pond nur eine Schnapsidee, die Simulation einer Popgruppe mit einer gefälschten […]
Die Ausstellung Larry Fink – Tough Cookie. Early Prints from the Gerd Sander Collection ist eine Hommage an den US-amerikanischen Fotografen, der im November 2023 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Der Fokus der Präsentation liegt auf seiner Portraitserie Social Graces, mit der der gebürtige New Yorker internationale Berühmtheit erlangte. Entstanden in den 1970er […]
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Gesina Liebe zeigt Objekte, die in den 1980er und 1990er Jahren entstanden sind. Ihre Materialien sind Schiefer, Glas, Stahl, Kalkstein, Steatit und gerosteter Stahldraht. 2009 erkrankte Gesina Liebe schwer und konnte somit ihre Tätigkeit als Steinbildhauerin nicht mehr ausüben. Sie war die erste Frau, die in den 1970er Jahren als Bildhauerin in der Kölner Dombauhütte […]
Ladentische sind Angebote: Was auf dem Tisch liegt, ist Auslage und wird verkauft. Wo es klimatisch möglich ist, markiert der Ladentisch die Grenze von Innen und Außen. Innen stehen Verkäufer:innen, außen Käufer:innen, dazwischen liegt die Ware. Unabhängig von Kultur, Geschlecht, Wirtschaftsform, Politik und Religion sind Ladentische ein zentrales Werkzeug des Handels, eine Schnittstelle für Angebot […]
vorgstellt von Claudia Stern + Verkostung Wer die Faszination Wein verstehen möchte, ist in der spanischen Rioja am perfekten Ort. Seit dem Römischen Reich leben und arbeiten die Menschen hier im Einklang mit der Natur inmitten der Weinberge. DAS LAND DER TAUSEND WEINE begleitet sie und zeigt die vielfältigen Lebensweisen, die sich in ihren Weinen […]
Ein Junge, der sich eine Gewalt herbeisehnt, die eine Kuhle hinterlässt mit den Umrissen Deutschlands. Er lebt in einer Siedlung, wo die Küchen keine Abzüge haben, und in deren Fluren es nach Armut, Majoran und Etagenbetten riecht. Es sind die 1990er, und er ist mit seiner Familie aus dem Iran ins Ruhrgebiet geflohen. Die Mutter […]
Jeden Mittwoch stellen Cane, Özgür & Onur ihre Bühne ab 19:30 Uhr bis 23 Uhr Musiker:innen zur Verfügung. Alle sind eingeladen, zusammen zu kommen, sich auszutauschen, miteinander sowie füreinander zu musizieren …. Jeden Mittwoch, Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt frei
Die Ausstellung Larry Fink – Tough Cookie. Early Prints from the Gerd Sander Collection ist eine Hommage an den US-amerikanischen Fotografen, der im November 2023 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Der Fokus der Präsentation liegt auf seiner Portraitserie Social Graces, mit der der gebürtige New Yorker internationale Berühmtheit erlangte. Entstanden in den 1970er […]
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
mit Heinz Hajek Halke, Valie Export, Horacio Coppola, John Everard, Karin Fissthaler, Bernhard Hosa, Elfriede Mejchar, Maryam Mottalebi, Pierre Bouchert, Harald Fuchs In Kooperation mit der Sammlung SpallArt, Salzburg Ausstellungsdauer: 31.8.–12.10.2024 Bild: Miriam Tölke
Gezeigt werden Fotografien und Installationen; die Künstler sind bei der Vernissage anwesend. Günther Króls oft melancholisch wirkende Fotografien mit ihrer grafischen Struktur und Komposition sind eine Hommage an die Schönheit und Ästhetik funktionalen Industriedesigns. Jana Dettmer kombiniert individuell erstellte Farbflächen zu großflächigen Farbkompositionen. Die ausdrucksstarken, farbintensiven Werke greifen die Einzigartigkeit eines Raumes auf und machen […]
2024 jährt sich das 100. Jubiläum des ersten Surrealismus-Manifests von André Breton – ein Meilenstein der modernen Kunstgeschichte. Aus diesem Anlass lädt die Galerie Grevy herzlich zu einer besonderen Ausstellung ein. Zwölf Künstler präsentieren ihre zeitgenössische Hommage an diese revolutionäre Bewegung, die bis heute in Kunst, Literatur, Film und Theater nachwirkt. Der Surrealismus prägte nicht […]
Einzigartig, erfrischend, unvergleichbar anders. Für jung und fortgeschritten. Seid bereit für eines der coolsten Events der Stadt – machen wir gemeinsam “VinoColonia”, das 1. Weinfest am Schokoladenmuseum zum Erfolg und etablieren es als festen Termin im Veranstaltungskalender der Stadt! Schlürft, schwenkt, feiert und kostet euch durch ein Abenteuer der Aromen. Auch für Biertrinker ist gesorgt. […]
Silvia (Jessica Chastain) arbeitet in New York City, in einem Heim für Erwachsene, die mit psychischen Erkrankungen zu kämpfen haben. Sie führt ein einfaches und strukturiertes Leben mit ihrer Tochter, ihrem Job und ihren regelmäßigen AA-Treffen. Völlig unerwartet und unter denkbar ungünstigen Umständen lernt sie Saul (Peter Sarsgaard) kennen, nachdem er ihr auf unheimliche Weise […]
Die Lieder aus Schuberts Liederzyklus „Winterreise“ handeln vom Gefühl des Allein-in-der-Welt-Seins, von existentieller Unsicherheit und Isolation, vom ewigen Suchen. In dem Zusammenspiel zwischen Verzweiflung im Text und Trost durch die Schönheit in der Musik offenbart sich etwas zutiefst emotional Menschliches. Ein vielstimmiges Ensemble aus Menschen mit unterschiedlichen Backgrounds, Prägungen und Erfahrungswelten sucht Zugänge zu einer […]
Stuttgart 1960 – als der Choreograph John Cranko mit dem Flugzeug landet, ahnt er nicht, dass dieser Moment sein Leben verändern wird. Er soll am Stuttgarter Ballett als Gast choreographieren. In London, wo er aufgrund seiner Homosexualität zahlreiche Demütigungen bis hin zu einem Arbeitsverbot ertragen musste, hält ihn nichts mehr. In der beschaulichen Stadt erholt […]
In ihrem neuen Solo-Programm verrät die studierte Germanistin einige Geheimnisse: - Warum sie, wenn sie Französin wäre, jeden Tag bei ihren Eltern anrufen würde. - Warum es wichtig ist, mal drei Tage lang die Kleider nicht zu wechseln. - Und warum sie zum Fest, in den Waldorfkindergarten, einen Marshmallowsalat mitbringt. Während die Welt sich schneller […]
Im Jahr 2044 haben Emotionen in einer von der KI-kontrollierten Gesellschaft keinen Platz mehr. Gefühle sind zu überflüssigen Hindernissen geworden, die die Produktivität beeinträchtigen. Gabrielle kann sich von ihren Ängsten nicht befreien und ist gezwungen, sich ihre DNA von der KI „reinigen“ zu lassen. Dieser Prozess schickt sie auf eine Reise durch ihre vergangenen Leben. […]
Die Ausstellung Larry Fink – Tough Cookie. Early Prints from the Gerd Sander Collection ist eine Hommage an den US-amerikanischen Fotografen, der im November 2023 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Der Fokus der Präsentation liegt auf seiner Portraitserie Social Graces, mit der der gebürtige New Yorker internationale Berühmtheit erlangte. Entstanden in den 1970er […]
eine Theater-Recherche über Duisburg, über Deutschland - KOM'MA-Theater! Vor zehn Jahren fanden sich in der Duisburger Presse erste Meldungen über das mit vielen Roma bezogene Rheinhauser „Problemhaus“. In den folgenden Monaten wurde der achtstöckige Gebäudekomplex immer mehr zu einem Symbol für die Chancen und für die Probleme, die sich aus einer ungeregelten Migration für eine […]
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Einzigartig, erfrischend, unvergleichbar anders. Für jung und fortgeschritten. Seid bereit für eines der coolsten Events der Stadt – machen wir gemeinsam “VinoColonia”, das 1. Weinfest am Schokoladenmuseum zum Erfolg und etablieren es als festen Termin im Veranstaltungskalender der Stadt! Schlürft, schwenkt, feiert und kostet euch durch ein Abenteuer der Aromen. Auch für Biertrinker ist gesorgt. […]
mit Heinz Hajek Halke, Valie Export, Horacio Coppola, John Everard, Karin Fissthaler, Bernhard Hosa, Elfriede Mejchar, Maryam Mottalebi, Pierre Bouchert, Harald Fuchs In Kooperation mit der Sammlung SpallArt, Salzburg Ausstellungsdauer: 31.8.–12.10.2024 Bild: Miriam Tölke
Gezeigt werden Fotografien und Installationen; die Künstler sind bei der Vernissage anwesend. Günther Króls oft melancholisch wirkende Fotografien mit ihrer grafischen Struktur und Komposition sind eine Hommage an die Schönheit und Ästhetik funktionalen Industriedesigns. Jana Dettmer kombiniert individuell erstellte Farbflächen zu großflächigen Farbkompositionen. Die ausdrucksstarken, farbintensiven Werke greifen die Einzigartigkeit eines Raumes auf und machen […]
2024 jährt sich das 100. Jubiläum des ersten Surrealismus-Manifests von André Breton – ein Meilenstein der modernen Kunstgeschichte. Aus diesem Anlass lädt die Galerie Grevy herzlich zu einer besonderen Ausstellung ein. Zwölf Künstler präsentieren ihre zeitgenössische Hommage an diese revolutionäre Bewegung, die bis heute in Kunst, Literatur, Film und Theater nachwirkt. Der Surrealismus prägte nicht […]
Ladentische sind Angebote: Was auf dem Tisch liegt, ist Auslage und wird verkauft. Wo es klimatisch möglich ist, markiert der Ladentisch die Grenze von Innen und Außen. Innen stehen Verkäufer:innen, außen Käufer:innen, dazwischen liegt die Ware. Unabhängig von Kultur, Geschlecht, Wirtschaftsform, Politik und Religion sind Ladentische ein zentrales Werkzeug des Handels, eine Schnittstelle für Angebot […]
Silvia (Jessica Chastain) arbeitet in New York City, in einem Heim für Erwachsene, die mit psychischen Erkrankungen zu kämpfen haben. Sie führt ein einfaches und strukturiertes Leben mit ihrer Tochter, ihrem Job und ihren regelmäßigen AA-Treffen. Völlig unerwartet und unter denkbar ungünstigen Umständen lernt sie Saul (Peter Sarsgaard) kennen, nachdem er ihr auf unheimliche Weise […]
Stuttgart 1960 – als der Choreograph John Cranko mit dem Flugzeug landet, ahnt er nicht, dass dieser Moment sein Leben verändern wird. Er soll am Stuttgarter Ballett als Gast choreographieren. In London, wo er aufgrund seiner Homosexualität zahlreiche Demütigungen bis hin zu einem Arbeitsverbot ertragen musste, hält ihn nichts mehr. In der beschaulichen Stadt erholt […]
Die Girlgroup mit drei Boys ist seit ihrer Kindheit zu groß für jede Schublade. Alice Köfer, Dieter Behrens und Marco Billep eilt der Ruf voraus, trotz erstklassiger musikalischer Einbildung ein sympathisches Gesangstrio zu sein. Mit ihrem multi-Tasten-fähigen Pianisten Martin Rosengarten springt die Fast-Acappella-Band liebevoll durch die Musikgeschichte und fusioniert in ohrenberaubendem Tempo alles, was Rang […]
Die Lieder aus Schuberts Liederzyklus „Winterreise“ handeln vom Gefühl des Allein-in-der-Welt-Seins, von existentieller Unsicherheit und Isolation, vom ewigen Suchen. In dem Zusammenspiel zwischen Verzweiflung im Text und Trost durch die Schönheit in der Musik offenbart sich etwas zutiefst emotional Menschliches. Ein vielstimmiges Ensemble aus Menschen mit unterschiedlichen Backgrounds, Prägungen und Erfahrungswelten sucht Zugänge zu einer […]
Im Jahr 2044 haben Emotionen in einer von der KI-kontrollierten Gesellschaft keinen Platz mehr. Gefühle sind zu überflüssigen Hindernissen geworden, die die Produktivität beeinträchtigen. Gabrielle kann sich von ihren Ängsten nicht befreien und ist gezwungen, sich ihre DNA von der KI „reinigen“ zu lassen. Dieser Prozess schickt sie auf eine Reise durch ihre vergangenen Leben. […]
Solo-Konzert-Album Release Party! Ein einmaliger Abend voller Magie, Rock’n Roll und Melancholie. Tickets: 8 Euro im Vorverkauf, 10 Euro an der Abendkasse.
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Einzigartig, erfrischend, unvergleichbar anders. Für jung und fortgeschritten. Seid bereit für eines der coolsten Events der Stadt – machen wir gemeinsam “VinoColonia”, das 1. Weinfest am Schokoladenmuseum zum Erfolg und etablieren es als festen Termin im Veranstaltungskalender der Stadt! Schlürft, schwenkt, feiert und kostet euch durch ein Abenteuer der Aromen. Auch für Biertrinker ist gesorgt. […]
Gezeigt werden Fotografien und Installationen; die Künstler sind bei der Vernissage anwesend. Günther Króls oft melancholisch wirkende Fotografien mit ihrer grafischen Struktur und Komposition sind eine Hommage an die Schönheit und Ästhetik funktionalen Industriedesigns. Jana Dettmer kombiniert individuell erstellte Farbflächen zu großflächigen Farbkompositionen. Die ausdrucksstarken, farbintensiven Werke greifen die Einzigartigkeit eines Raumes auf und machen […]
2024 jährt sich das 100. Jubiläum des ersten Surrealismus-Manifests von André Breton – ein Meilenstein der modernen Kunstgeschichte. Aus diesem Anlass lädt die Galerie Grevy herzlich zu einer besonderen Ausstellung ein. Zwölf Künstler präsentieren ihre zeitgenössische Hommage an diese revolutionäre Bewegung, die bis heute in Kunst, Literatur, Film und Theater nachwirkt. Der Surrealismus prägte nicht […]
Die Ausstellung Larry Fink – Tough Cookie. Early Prints from the Gerd Sander Collection ist eine Hommage an den US-amerikanischen Fotografen, der im November 2023 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Der Fokus der Präsentation liegt auf seiner Portraitserie Social Graces, mit der der gebürtige New Yorker internationale Berühmtheit erlangte. Entstanden in den 1970er […]
mit Heinz Hajek Halke, Valie Export, Horacio Coppola, John Everard, Karin Fissthaler, Bernhard Hosa, Elfriede Mejchar, Maryam Mottalebi, Pierre Bouchert, Harald Fuchs In Kooperation mit der Sammlung SpallArt, Salzburg Ausstellungsdauer: 31.8.–12.10.2024 Bild: Miriam Tölke
Gesina Liebe zeigt Objekte, die in den 1980er und 1990er Jahren entstanden sind. Ihre Materialien sind Schiefer, Glas, Stahl, Kalkstein, Steatit und gerosteter Stahldraht. 2009 erkrankte Gesina Liebe schwer und konnte somit ihre Tätigkeit als Steinbildhauerin nicht mehr ausüben. Sie war die erste Frau, die in den 1970er Jahren als Bildhauerin in der Kölner Dombauhütte […]
Stuttgart 1960 – als der Choreograph John Cranko mit dem Flugzeug landet, ahnt er nicht, dass dieser Moment sein Leben verändern wird. Er soll am Stuttgarter Ballett als Gast choreographieren. In London, wo er aufgrund seiner Homosexualität zahlreiche Demütigungen bis hin zu einem Arbeitsverbot ertragen musste, hält ihn nichts mehr. In der beschaulichen Stadt erholt […]
Silvia (Jessica Chastain) arbeitet in New York City, in einem Heim für Erwachsene, die mit psychischen Erkrankungen zu kämpfen haben. Sie führt ein einfaches und strukturiertes Leben mit ihrer Tochter, ihrem Job und ihren regelmäßigen AA-Treffen. Völlig unerwartet und unter denkbar ungünstigen Umständen lernt sie Saul (Peter Sarsgaard) kennen, nachdem er ihr auf unheimliche Weise […]
„Muddy What?“ Muddy… wer? Sie haben eine weibliche Leadgitarristin, gehören zu den fleißigsten Livemusikern Deutschlands und verzaubern auf der Bühne mit unbändiger Energie: Das Münchner Trio um die Geschwister Ina und Fabian Spang reist mit seinem New Blues mittlerweile quer durch die ganze Welt. Im Gepäck haben sie ihre charmante und mitreißend einzigartige Mischung aus […]
Kabarettistische Reinigung des schlechten Gewissens Ukraine-Russland Krieg... Coronakrise... Klimakrise... Flüchtlingskrise... Brexitkrise... Bankenkrise... Eurokrise... Griechenlandkrise... Und das Ganze erst in diesem neuen Jahrhundert. Aber Aydin sagt: Wir können mehr! In diesem "Jahrhundert der KRISEN" bräuchten wir Menschen, die uns die Wahrheit sagen, damit wir all diese Krisen bewältigen können. Aber wie wir alle wissen, steht die […]
Die 20-Jahre-Jubiläumstour! Ich kann es selbst kaum glauben: Im April 2004 hatte mein erstes Soloprogramm Premiere. Und zack, nur ein paar tausend Tourtage später, ist das plötzlich 20 Jahre her. Was für eine Zeit! Fulminante Konzerte, kuriose Anekdoten und verstörend viele geschmacklose Hotelzimmer haben sich in diesen Jahren auf Tour in meinem Leben angesammelt. Ich […]
Lieder berühmter arabischer Diven von Oum Kalthoum bis Fairuz. Dorsaf Hamdani gilt heute als eine der größten Stimmen Tunesiens. Sie verkörpert die Veränderungen des modernen Mittelmeerraums, ist stolz auf ihren Multikulturalismus und stets auf der Suche nach künstlerischer Wahrheit. Sie studierte Malouf, die arabisch-andalusische Musik Tunesiens sowie halbklassische Genres, die im 20. Jahrhundert im Nahen […]
Die Lieder aus Schuberts Liederzyklus „Winterreise“ handeln vom Gefühl des Allein-in-der-Welt-Seins, von existentieller Unsicherheit und Isolation, vom ewigen Suchen. In dem Zusammenspiel zwischen Verzweiflung im Text und Trost durch die Schönheit in der Musik offenbart sich etwas zutiefst emotional Menschliches. Ein vielstimmiges Ensemble aus Menschen mit unterschiedlichen Backgrounds, Prägungen und Erfahrungswelten sucht Zugänge zu einer […]
Ein Fest für die Sinne – mit griechischer Live-Musik fürs Herz, Gaumenfreuden aus Özgür’s Küche und der Ausgelassenheit des Mahal-Teams! Reservierung erforderlich.
Leticia Wahl ist nicht nur Autorin, Musikerin und Poetin. Was viele nicht wissen: Sie ist auch Beauftragte der "Guten Laune AG" und das völlig zu Recht. Denn niemand kniffelt mit so viel Leidenschaft und Inbrunst wie sie. Doch nicht nur das Würfel-1x1 beherrscht sie wie eine Zauberin; auch auf der Bühne überlässt sie nichts dem […]
Im Jahr 2044 haben Emotionen in einer von der KI-kontrollierten Gesellschaft keinen Platz mehr. Gefühle sind zu überflüssigen Hindernissen geworden, die die Produktivität beeinträchtigen. Gabrielle kann sich von ihren Ängsten nicht befreien und ist gezwungen, sich ihre DNA von der KI „reinigen“ zu lassen. Dieser Prozess schickt sie auf eine Reise durch ihre vergangenen Leben. […]
Ladentische sind Angebote: Was auf dem Tisch liegt, ist Auslage und wird verkauft. Wo es klimatisch möglich ist, markiert der Ladentisch die Grenze von Innen und Außen. Innen stehen Verkäufer:innen, außen Käufer:innen, dazwischen liegt die Ware. Unabhängig von Kultur, Geschlecht, Wirtschaftsform, Politik und Religion sind Ladentische ein zentrales Werkzeug des Handels, eine Schnittstelle für Angebot […]
Der "Fair Trödeln Markt" ist der perfekte Treffpunkt für alle: Ob Schnäppchenjäger, Vintageverliebte, Modeverrückte, Trödelfans, Designer und Menschen, die einfach Spaß an coolen Dingen haben. Deine Kinder sind aus den Sachen zu schnell rausgewachsen? Kinderzimmer und Keller sind voll mit Kindersachen? Wohin mit all den gut erhaltenen Dingen? Gib doch alles, was gut erhalten ist, […]
Einzigartig, erfrischend, unvergleichbar anders. Für jung und fortgeschritten. Seid bereit für eines der coolsten Events der Stadt – machen wir gemeinsam “VinoColonia”, das 1. Weinfest am Schokoladenmuseum zum Erfolg und etablieren es als festen Termin im Veranstaltungskalender der Stadt! Schlürft, schwenkt, feiert und kostet euch durch ein Abenteuer der Aromen. Auch für Biertrinker ist gesorgt. […]
Gesina Liebe zeigt Objekte, die in den 1980er und 1990er Jahren entstanden sind. Ihre Materialien sind Schiefer, Glas, Stahl, Kalkstein, Steatit und gerosteter Stahldraht. 2009 erkrankte Gesina Liebe schwer und konnte somit ihre Tätigkeit als Steinbildhauerin nicht mehr ausüben. Sie war die erste Frau, die in den 1970er Jahren als Bildhauerin in der Kölner Dombauhütte […]
Stuttgart 1960 – als der Choreograph John Cranko mit dem Flugzeug landet, ahnt er nicht, dass dieser Moment sein Leben verändern wird. Er soll am Stuttgarter Ballett als Gast choreographieren. In London, wo er aufgrund seiner Homosexualität zahlreiche Demütigungen bis hin zu einem Arbeitsverbot ertragen musste, hält ihn nichts mehr. In der beschaulichen Stadt erholt […]
Silvia (Jessica Chastain) arbeitet in New York City, in einem Heim für Erwachsene, die mit psychischen Erkrankungen zu kämpfen haben. Sie führt ein einfaches und strukturiertes Leben mit ihrer Tochter, ihrem Job und ihren regelmäßigen AA-Treffen. Völlig unerwartet und unter denkbar ungünstigen Umständen lernt sie Saul (Peter Sarsgaard) kennen, nachdem er ihr auf unheimliche Weise […]
Magie trifft Comedy Christian de la Motte hat nicht nur ein Ass im Ärmel, sondern auch den Schalk im Nacken. Im charmanten Dialog wickelt er sein Publikum um den Finger und macht aus Klassikern der Zauberkunst wahre Entertainment-Perlen. Und weil Wunder ihm nicht genug sind, würzt Christian de la Motte seine Show mit reichlich Situationskomik […]
Das dänische Cello/Gitarren-Duo Jakob Kullberg und Jakob Bangsø präsentiert sein Programm Mahler Mixtape. Die Idee des Mahler Mixtape Projekts klingt kontrovers: gefeierte Lieder von Gustav Mahler, Johannes Brahms, Robert Schumann und anderen der bedeutendsten deutschen Komponisten des 19. Jahrhunderts auf Englisch gesungen und gespielt von zwei Instrumentalisten. In Zusammenarbeit mit dem norwegischen Komponisten Eivind Buene […]
Special Guests: Gost and Zetra Nicht allzu lange ist es her – erst im vergangenen Dezember ließ die Band HEALTH ihr siebtes Studioalbum „Rat Wars“ auf die Welt los. Seit März ist die Industrial-Rocktruppe mit ihrer „Rat-based Warfare Tour“ weltweit unterwegs, im Herbst sind sie für vier Shows auch bei uns live zu sehen. Gegründet […]