Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Malerei – Skulptur – Druck – MixedMedia: eine Ausstellung von Renate Marx und Barbara Sengelhoff. Gezeigt werden Malerei, Monotypien, Mixed Media, Skulpturen und Himmelsgucker. Arbeiten und Farbkompositionen inspiriert von Natur, Landschaft, Himmel und Meer. Ein Blick auf Weite, stetige Veränderung und Vielfalt der Farben, auf Farbklänge, Flächen, Formen und Linien. Eine Palette, auf der auch […]
Es ist die bewegende Geschichte einer dramatischen Liebe und zugleich ein Dokument epochaler Kunst: Anfang des 20. Jahrhunderts lebt und malt die gebürtige Berlinerin Gabriele Münter gemeinsam mit ihrer großen Liebe, dem Russen Wassily Kandinsky, im bayerischen Murnau am Staffelsee. Die Provinz wird zum Ausgangspunkt eines künstlerischen Aufbruchs in die Moderne, der Malerei und Kunstverständnis […]
Handelt von der komplexen Geschichte einer unvollkommenen Mutter und ihrer Tochter, die durch ein großes Missverständnis getrennt werden. Im Zentrum dieses Konflikts steht Ingrid (Julianne Moore), eine Freundin von Marthas (Tilda Swinton) Mutter, die Zeugin des Schmerzes und der Verbitterung beider wird. Martha ist Kriegsberichterstatterin, Ingrid ist Autorin von Romanen. Der Film thematisiert die grenzenlose […]
Berlin 1942. Hilde ist verliebt. In Hans. In ihrer Leidenschaft vergessen die beiden oft Krieg und Gefahr. Dann sind sie nur zwei junge Menschen am Beginn ihres Lebens. Hilde bewundert den Mut ihres Liebsten. Er bewegt sich in Widerstandskreisen. Sie selbst ist eher ängstlich, beteiligt sich aber immer beherzter an den Aktionen einer Gruppe, die […]
Es ist die bewegende Geschichte einer dramatischen Liebe und zugleich ein Dokument epochaler Kunst: Anfang des 20. Jahrhunderts lebt und malt die gebürtige Berlinerin Gabriele Münter gemeinsam mit ihrer großen Liebe, dem Russen Wassily Kandinsky, im bayerischen Murnau am Staffelsee. Die Provinz wird zum Ausgangspunkt eines künstlerischen Aufbruchs in die Moderne, der Malerei und Kunstverständnis […]
Die selbstbewusste Anora, eine junge Stripperin aus Brooklyn, erhält die Chance auf einen Ausstieg, als sie Ivan, den Sohn eines Oligarchen, kennenlernt und ihn kurze Zeit später spontan in Las Vegas heiratet. Als die Nachricht Russland erreicht, ist ihr Traum von einer besseren Zukunft jedoch in Gefahr: Ivans Eltern reisen nach New York, um die […]
Zum fünften Mal präsentiert die Kabarettistin Dagmar Schönleber als „Kölner Patin“ das bundesweit stattfindende Benefizevent zugunsten lokaler Frauenhilfsprojekte. Dagmar Schönleber moderiert sozusagen als Oberschwester seit Anbeginn der Zeit das alljährliche Sisters of Comedy-Event, wie immer mit Worten, Wumms und Westerngitarre. Die mit unter anderem dem Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Musik ausgezeichnete Kabarettistin Katie Freudenschuss […]
Handelt von der komplexen Geschichte einer unvollkommenen Mutter und ihrer Tochter, die durch ein großes Missverständnis getrennt werden. Im Zentrum dieses Konflikts steht Ingrid (Julianne Moore), eine Freundin von Marthas (Tilda Swinton) Mutter, die Zeugin des Schmerzes und der Verbitterung beider wird. Martha ist Kriegsberichterstatterin, Ingrid ist Autorin von Romanen. Der Film thematisiert die grenzenlose […]
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Es ist die bewegende Geschichte einer dramatischen Liebe und zugleich ein Dokument epochaler Kunst: Anfang des 20. Jahrhunderts lebt und malt die gebürtige Berlinerin Gabriele Münter gemeinsam mit ihrer großen Liebe, dem Russen Wassily Kandinsky, im bayerischen Murnau am Staffelsee. Die Provinz wird zum Ausgangspunkt eines künstlerischen Aufbruchs in die Moderne, der Malerei und Kunstverständnis […]
Handelt von der komplexen Geschichte einer unvollkommenen Mutter und ihrer Tochter, die durch ein großes Missverständnis getrennt werden. Im Zentrum dieses Konflikts steht Ingrid (Julianne Moore), eine Freundin von Marthas (Tilda Swinton) Mutter, die Zeugin des Schmerzes und der Verbitterung beider wird. Martha ist Kriegsberichterstatterin, Ingrid ist Autorin von Romanen. Der Film thematisiert die grenzenlose […]
Berlin 1942. Hilde ist verliebt. In Hans. In ihrer Leidenschaft vergessen die beiden oft Krieg und Gefahr. Dann sind sie nur zwei junge Menschen am Beginn ihres Lebens. Hilde bewundert den Mut ihres Liebsten. Er bewegt sich in Widerstandskreisen. Sie selbst ist eher ängstlich, beteiligt sich aber immer beherzter an den Aktionen einer Gruppe, die […]
Skulpturen und Malerei „In seinen Arbeiten zeigt D.St.Krüger, wie man Kunst aus schon Vorhandenem und Neukreiertem schafft. Das Ergebnis ist manchmal sehr ernst, erschütternd, aber auch witzig und fröhlich." Öffnungszeiten: 1.11. 17 Uhr: Vernissage, 2.11., 5.-9.11., 12.11., 14. & 15.11. von 17-19 Uhr, 13.11. von 15-17 Uhr
Es ist die bewegende Geschichte einer dramatischen Liebe und zugleich ein Dokument epochaler Kunst: Anfang des 20. Jahrhunderts lebt und malt die gebürtige Berlinerin Gabriele Münter gemeinsam mit ihrer großen Liebe, dem Russen Wassily Kandinsky, im bayerischen Murnau am Staffelsee. Die Provinz wird zum Ausgangspunkt eines künstlerischen Aufbruchs in die Moderne, der Malerei und Kunstverständnis […]
Die selbstbewusste Anora, eine junge Stripperin aus Brooklyn, erhält die Chance auf einen Ausstieg, als sie Ivan, den Sohn eines Oligarchen, kennenlernt und ihn kurze Zeit später spontan in Las Vegas heiratet. Als die Nachricht Russland erreicht, ist ihr Traum von einer besseren Zukunft jedoch in Gefahr: Ivans Eltern reisen nach New York, um die […]
Handelt von der komplexen Geschichte einer unvollkommenen Mutter und ihrer Tochter, die durch ein großes Missverständnis getrennt werden. Im Zentrum dieses Konflikts steht Ingrid (Julianne Moore), eine Freundin von Marthas (Tilda Swinton) Mutter, die Zeugin des Schmerzes und der Verbitterung beider wird. Martha ist Kriegsberichterstatterin, Ingrid ist Autorin von Romanen. Der Film thematisiert die grenzenlose […]
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Die Ausstellung Larry Fink – Tough Cookie. Early Prints from the Gerd Sander Collection ist eine Hommage an den US-amerikanischen Fotografen, der im November 2023 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Der Fokus der Präsentation liegt auf seiner Portraitserie Social Graces, mit der der gebürtige New Yorker internationale Berühmtheit erlangte. Entstanden in den 1970er […]
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Unter dem Einfluss des Sozialistischen Realismus bewahrte eine ostdeutsche Kunstakademie die verschwindenden Traditionen der figurativen Malerei. Heute haben die Leipziger Maler diese Traditionen geerbt und sind zu einer weltweiten Kunstsensation geworden. Greetings from LE, präsentiert von der JARILAGER Gallery, feiert dreißig Jahre künstlerisches Schaffen der „Neuen Leipziger Schule“. Die Ausstellung zeigt eine reichhaltige, generationenübergreifende Auswahl […]
Regine Schirmer zeigt ihre Malerei / Arbeiten aus den Gruppen "So war`s ... ungefähr", "Iles de France", "es geht nicht auf" - Ausstellungsdauer: bis 7.12.2024 Vorher / während / danach / immer - Unikatschmuck Tam Uekermann - Ausstellung und Beratung
Kunstinteressierte, Nachbar:innen und Freund:innen des Vringstreffs: Die Malgruppe lädt herzlich zur Eröffnung ihrer neuesten Ausstellung ein! Mit viel Herzblut und Kreativität haben die Künstlerinnen und Künstler in den letzten Monaten ihre Werke geschaffen und freuen sich nun, sie der Öffentlichkeit präsentieren zu dürfen. Die Malgruppe des Vringstreffs ist mehr als eine Gruppe von Hobbykünstler:innen. Hier […]
Ladentische sind Angebote: Was auf dem Tisch liegt, ist Auslage und wird verkauft. Wo es klimatisch möglich ist, markiert der Ladentisch die Grenze von Innen und Außen. Innen stehen Verkäufer:innen, außen Käufer:innen, dazwischen liegt die Ware. Unabhängig von Kultur, Geschlecht, Wirtschaftsform, Politik und Religion sind Ladentische ein zentrales Werkzeug des Handels, eine Schnittstelle für Angebot […]
Berlin 1942. Hilde ist verliebt. In Hans. In ihrer Leidenschaft vergessen die beiden oft Krieg und Gefahr. Dann sind sie nur zwei junge Menschen am Beginn ihres Lebens. Hilde bewundert den Mut ihres Liebsten. Er bewegt sich in Widerstandskreisen. Sie selbst ist eher ängstlich, beteiligt sich aber immer beherzter an den Aktionen einer Gruppe, die […]
Googoosh, Irans bekannteste Sängerin und Schauspielerin, ist seit über 50 Jahren eine Ikone und Pionierin der iranischen Popkultur. Bereits als 2-Jährige hatte sie ihren ersten Auftritt, von Teherans bekanntem Kabarett Miami bis zum Königspalast kannte man Googoosh. Es folgte eine internationale Karriere mit Auftritten auf der ganzen Welt und Hits auf Persisch, Französisch und Englisch. […]
Skulpturen und Malerei „In seinen Arbeiten zeigt D.St.Krüger, wie man Kunst aus schon Vorhandenem und Neukreiertem schafft. Das Ergebnis ist manchmal sehr ernst, erschütternd, aber auch witzig und fröhlich." Öffnungszeiten: 1.11. 17 Uhr: Vernissage, 2.11., 5.-9.11., 12.11., 14. & 15.11. von 17-19 Uhr, 13.11. von 15-17 Uhr
Die selbstbewusste Anora, eine junge Stripperin aus Brooklyn, erhält die Chance auf einen Ausstieg, als sie Ivan, den Sohn eines Oligarchen, kennenlernt und ihn kurze Zeit später spontan in Las Vegas heiratet. Als die Nachricht Russland erreicht, ist ihr Traum von einer besseren Zukunft jedoch in Gefahr: Ivans Eltern reisen nach New York, um die […]
Handelt von der komplexen Geschichte einer unvollkommenen Mutter und ihrer Tochter, die durch ein großes Missverständnis getrennt werden. Im Zentrum dieses Konflikts steht Ingrid (Julianne Moore), eine Freundin von Marthas (Tilda Swinton) Mutter, die Zeugin des Schmerzes und der Verbitterung beider wird. Martha ist Kriegsberichterstatterin, Ingrid ist Autorin von Romanen. Der Film thematisiert die grenzenlose […]
Der Traumtänzer Fabio arbeitet seit kurzer Zeit als Museumsführer im Schokoladenmuseum und ist ganz angetan von seinem neuen Arbeitsplatz. Er kann der süßen Schokolade nicht nah genug sein. Ähnlich geht es Bärbelchen, die am Vortag zusammen mit einer Gruppe Knollendorfern das Museum besichtigte. Dem kleinen Bärbelchen hat es dabei so sehr gefallen, dass sie sich […]
Dieser Film erzählt die Geschichte und Gegenwart einer ganz besonderen deutschen Band, die Geschichte von ELEMENT OF CRIME: Es geht um Musik, Freundschaft, eine Haltung zur Welt und um das Geheimnis, 40 Jahre Musik zusammen zu machen. ELEMENT OF CRIME wurde 1985 gegründet und ist seitdem aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken. Sie gilt […]
Mit seinem neuen Album „Im Ernstfall locker bleiben“ lädt der Pop-Liedermacher Eddi Hüneke (ehem. Wise Guys) dazu ein, auch in stürmischen Zeiten Gelassenheit zu zelebrieren. Eddi Hüneke entfaltet in seinem vierten Solo-Album seine kraftvolle Lebensphilosophie und hüllt seine Zuhörer*innen mit seiner unverwechselbar warmen Stimme ein. Mit Empathie, Eindringlichkeit und Euphorie verbindet der Sänger eingängige Melodien […]
Ein Fabrikantensohn, der nach langer Zeit in sein Elternhaus zurückkehrt, und dort auf die bewegte Vergangenheit seiner Familie schaut: Söhne, die wie er als Versager angesehen werden, und Vorfahren, die skrupellos ihre Interessen durchsetzen. Mit großer erzählerischer Kraft fächert Monika Zeiner in Villa Sternbald oder Die Unschärfe der Jahre (dtv) ein ganzes Jahrhundert deutscher Unternehmergeschichte […]
Teheran bei Nacht. Aus einem fahrenden Auto stülpt sich eine Frau aus dem Seitenfenster, zieht sich das Kopftuch herab und brüllt ein kräftiges, lautes, erschütterndes „Fuck You!“ in die schlafende Stadt. Es ist der einzige Moment von Freiheit und Lust, den Regisseur Ali Ahmadzadeh seinen Filmfiguren gönnt. Der Film ist ein Blick auf die Perspektiv- […]
Jeden Mittwoch stellen Cane, Özgür & Onur ihre Bühne ab 19:30 Uhr bis 23 Uhr Musiker:innen zur Verfügung. Alle sind eingeladen, zusammen zu kommen, sich auszutauschen, miteinander sowie füreinander zu musizieren …. Jeden Mittwoch, Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt frei
Drei Jahre nach ihrem letzten Studioalbum veröffentlichen Maximo Park eine neue Platte und gehen im November mit fünf Terminen quer durch Deutschland auf Tournee. Ganz frisch herausgebracht, zeigt ihre erste Single-Auskopplung „Favourite Songs“, worauf sich Fans der britischen Indie-Rock-Band musikalisch freuen können. Die Melodien der Briten vibrieren vor gebündelter Energie, und die Wut bricht mehr […]
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Die Ausstellung Larry Fink – Tough Cookie. Early Prints from the Gerd Sander Collection ist eine Hommage an den US-amerikanischen Fotografen, der im November 2023 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Der Fokus der Präsentation liegt auf seiner Portraitserie Social Graces, mit der der gebürtige New Yorker internationale Berühmtheit erlangte. Entstanden in den 1970er […]
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Kunstinteressierte, Nachbar:innen und Freund:innen des Vringstreffs: Die Malgruppe lädt herzlich zur Eröffnung ihrer neuesten Ausstellung ein! Mit viel Herzblut und Kreativität haben die Künstlerinnen und Künstler in den letzten Monaten ihre Werke geschaffen und freuen sich nun, sie der Öffentlichkeit präsentieren zu dürfen. Die Malgruppe des Vringstreffs ist mehr als eine Gruppe von Hobbykünstler:innen. Hier […]
Unter dem Einfluss des Sozialistischen Realismus bewahrte eine ostdeutsche Kunstakademie die verschwindenden Traditionen der figurativen Malerei. Heute haben die Leipziger Maler diese Traditionen geerbt und sind zu einer weltweiten Kunstsensation geworden. Greetings from LE, präsentiert von der JARILAGER Gallery, feiert dreißig Jahre künstlerisches Schaffen der „Neuen Leipziger Schule“. Die Ausstellung zeigt eine reichhaltige, generationenübergreifende Auswahl […]
Das Forum für Fotografie Köln zeigt Arbeiten von Stephan Reusse und Philipp Goldbach in einer gemeinsamen Ausstellung. Beide Künstler verbindet eine fotografische Position, die grundlegende Fragen an das Medium richtet – an die Methoden der Bilderzeugung, die Zeit- und Raumdimension von Fotografie, ihre Reproduzierbarkeit und Autorschaft – und dabei die klassische Kameraaufnahme mit alternativen Mitteln […]
Regine Schirmer zeigt ihre Malerei / Arbeiten aus den Gruppen "So war`s ... ungefähr", "Iles de France", "es geht nicht auf" - Ausstellungsdauer: bis 7.12.2024 Vorher / während / danach / immer - Unikatschmuck Tam Uekermann - Ausstellung und Beratung
WEISHEIT DES GLÜCKS ist ein berührendes, cineastisches Portrait der Gedankenwelt des Dalai Lama für unsere heutige Zeit. Im einem seiner letzten Auftritte auf der grossen Leinwand wendet sich der unermüdliche Botschafter des Mitgefühls direkt an die Zuschauer:innen und nimmt sie mit auf eine Reise zur Quelle des Glücks. Nach einem langen und bewegten Leben im […]
Skulpturen und Malerei „In seinen Arbeiten zeigt D.St.Krüger, wie man Kunst aus schon Vorhandenem und Neukreiertem schafft. Das Ergebnis ist manchmal sehr ernst, erschütternd, aber auch witzig und fröhlich." Öffnungszeiten: 1.11. 17 Uhr: Vernissage, 2.11., 5.-9.11., 12.11., 14. & 15.11. von 17-19 Uhr, 13.11. von 15-17 Uhr
Gernot Steppan, der nie ausgestellen wollte - wenn er nicht kochte, malte er mit einem elektr. Handmixer und 4 installierten Pinseln wilde Bilder. Von den 21365 mit Bleistift gezeichneten Kleinstbildern haben ungefähr 1500 die Zeit überlebt, einige sind zu sehen. Cornel Wachter ist "Stilpluralist", Kunstpreisträger der Stadt Köln. Er zeigt u.a. Ausschnitte aus der gemeinsamen […]
Mirjam Kay Mashkour ist Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendiatin 2024. Mit zwei völlig unterschiedlichen Projekten konnte sie die Jury begeistern: Ihr bereits abgeschlossener Roman Star Girl Space Boy (LeeBooks) ist ein wildes Science-Fiction-Szenario in überbordender, sprudelnder Sprache. Arrivist erzählt von einer jungen Frau, die ein kompliziertes Doppelleben führt. Auf der Literaturhausbühne wird Mirjam Kay Mashkour aus ihren Texten lesen […]
Der Kölner Musiker, Schauspieler, Autor und Fotograf Richard Bargel präsentiert sich im Vringstreff mit „Authentische Ansichten eines Trunkenbolds und Clowns – eine musikalische Lesung“ als überzeugender Kleinkunstdarsteller. Mit einer Mischung aus Musik und Textvortrag, aus humorvollen und bewegenden Kurzgeschichten und Gedichten, satirischen und kabarettreifen Mini-Dialogen sowie pointierten Aphorismen und Lebensweisheiten, weiß er sein Publikum zu […]
Dirk Bernemann hat dieses Jahr einen Kurzgeschichtenband und einen Roman geschrieben. Was die beiden Bücher verbindet, ist die Stimmung, in der sie geschrieben worden sind. Das Szenario, der Fülle der Ereignisse nicht mehr gewachsen zu sein, so sehr man sich auch abstrampelt. Trotzdem ist in beiden Arbeiten immer auch eine gewisse Hoffnung versteckt! Dirk Bernemann […]
Wenn von Blues „made in Germany“ die Rede ist, kann man eigentlich nur die Bluesanovas meinen. In den vergangenen Jahren erarbeitete sich das Quintett den Status eines absoluten Live-Geheimtipps und konnte Fans wie Kritiker gleichermaßen von ihrem Retro-Stil überzeugen. Ihr guter Ruf eilte den dreifachen „German Blues Award“-Gewinnern voraus, und so ist es eigentlich kaum […]
Nach ihrem erfolgreichen Programm „Weiberabend“ setzt das Kabarettduo „Die Puderdose“, alias Claudia Schuma und Irene Weber mit ihrem neuen Programm „Eine Frage der Ehe“ noch einen drauf. Es wird wie gewohnt frech, einfühlsam und saukomisch, wenn die Beiden erklären, warum nicht nur Peppa Wutz eine kleines Schweinchen ist. Es geht um die Irrungen und Wirrungen […]
Kunstinteressierte, Nachbar:innen und Freund:innen des Vringstreffs: Die Malgruppe lädt herzlich zur Eröffnung ihrer neuesten Ausstellung ein! Mit viel Herzblut und Kreativität haben die Künstlerinnen und Künstler in den letzten Monaten ihre Werke geschaffen und freuen sich nun, sie der Öffentlichkeit präsentieren zu dürfen. Die Malgruppe des Vringstreffs ist mehr als eine Gruppe von Hobbykünstler:innen. Hier […]
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Die Ausstellung Larry Fink – Tough Cookie. Early Prints from the Gerd Sander Collection ist eine Hommage an den US-amerikanischen Fotografen, der im November 2023 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Der Fokus der Präsentation liegt auf seiner Portraitserie Social Graces, mit der der gebürtige New Yorker internationale Berühmtheit erlangte. Entstanden in den 1970er […]
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Unter dem Einfluss des Sozialistischen Realismus bewahrte eine ostdeutsche Kunstakademie die verschwindenden Traditionen der figurativen Malerei. Heute haben die Leipziger Maler diese Traditionen geerbt und sind zu einer weltweiten Kunstsensation geworden. Greetings from LE, präsentiert von der JARILAGER Gallery, feiert dreißig Jahre künstlerisches Schaffen der „Neuen Leipziger Schule“. Die Ausstellung zeigt eine reichhaltige, generationenübergreifende Auswahl […]
Das Forum für Fotografie Köln zeigt Arbeiten von Stephan Reusse und Philipp Goldbach in einer gemeinsamen Ausstellung. Beide Künstler verbindet eine fotografische Position, die grundlegende Fragen an das Medium richtet – an die Methoden der Bilderzeugung, die Zeit- und Raumdimension von Fotografie, ihre Reproduzierbarkeit und Autorschaft – und dabei die klassische Kameraaufnahme mit alternativen Mitteln […]
Regine Schirmer zeigt ihre Malerei / Arbeiten aus den Gruppen "So war`s ... ungefähr", "Iles de France", "es geht nicht auf" - Ausstellungsdauer: bis 7.12.2024 Vorher / während / danach / immer - Unikatschmuck Tam Uekermann - Ausstellung und Beratung
Ladentische sind Angebote: Was auf dem Tisch liegt, ist Auslage und wird verkauft. Wo es klimatisch möglich ist, markiert der Ladentisch die Grenze von Innen und Außen. Innen stehen Verkäufer:innen, außen Käufer:innen, dazwischen liegt die Ware. Unabhängig von Kultur, Geschlecht, Wirtschaftsform, Politik und Religion sind Ladentische ein zentrales Werkzeug des Handels, eine Schnittstelle für Angebot […]
Gernot Steppan, der nie ausgestellen wollte - wenn er nicht kochte, malte er mit einem elektr. Handmixer und 4 installierten Pinseln wilde Bilder. Von den 21365 mit Bleistift gezeichneten Kleinstbildern haben ungefähr 1500 die Zeit überlebt, einige sind zu sehen. Cornel Wachter ist "Stilpluralist", Kunstpreisträger der Stadt Köln. Er zeigt u.a. Ausschnitte aus der gemeinsamen […]
WEISHEIT DES GLÜCKS ist ein berührendes, cineastisches Portrait der Gedankenwelt des Dalai Lama für unsere heutige Zeit. Im einem seiner letzten Auftritte auf der grossen Leinwand wendet sich der unermüdliche Botschafter des Mitgefühls direkt an die Zuschauer:innen und nimmt sie mit auf eine Reise zur Quelle des Glücks. Nach einem langen und bewegten Leben im […]
Skulpturen und Malerei „In seinen Arbeiten zeigt D.St.Krüger, wie man Kunst aus schon Vorhandenem und Neukreiertem schafft. Das Ergebnis ist manchmal sehr ernst, erschütternd, aber auch witzig und fröhlich." Öffnungszeiten: 1.11. 17 Uhr: Vernissage, 2.11., 5.-9.11., 12.11., 14. & 15.11. von 17-19 Uhr, 13.11. von 15-17 Uhr
von Samuel Beckett Andrea Bleikamp inszeniert Becketts Monolog über den ewigen Zyklus des Sterbens mit der Stimme von Anja LaÏs und dem Körper der Tänzerin Bibiana Jiménez. Das Stück wird im neuen Foyer gezeigt. Bild: Frank Erler
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Unter dem Einfluss des Sozialistischen Realismus bewahrte eine ostdeutsche Kunstakademie die verschwindenden Traditionen der figurativen Malerei. Heute haben die Leipziger Maler diese Traditionen geerbt und sind zu einer weltweiten Kunstsensation geworden. Greetings from LE, präsentiert von der JARILAGER Gallery, feiert dreißig Jahre künstlerisches Schaffen der „Neuen Leipziger Schule“. Die Ausstellung zeigt eine reichhaltige, generationenübergreifende Auswahl […]
Regine Schirmer zeigt ihre Malerei / Arbeiten aus den Gruppen "So war`s ... ungefähr", "Iles de France", "es geht nicht auf" - Ausstellungsdauer: bis 7.12.2024 Vorher / während / danach / immer - Unikatschmuck Tam Uekermann - Ausstellung und Beratung
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Die Ausstellung Larry Fink – Tough Cookie. Early Prints from the Gerd Sander Collection ist eine Hommage an den US-amerikanischen Fotografen, der im November 2023 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Der Fokus der Präsentation liegt auf seiner Portraitserie Social Graces, mit der der gebürtige New Yorker internationale Berühmtheit erlangte. Entstanden in den 1970er […]
Das Forum für Fotografie Köln zeigt Arbeiten von Stephan Reusse und Philipp Goldbach in einer gemeinsamen Ausstellung. Beide Künstler verbindet eine fotografische Position, die grundlegende Fragen an das Medium richtet – an die Methoden der Bilderzeugung, die Zeit- und Raumdimension von Fotografie, ihre Reproduzierbarkeit und Autorschaft – und dabei die klassische Kameraaufnahme mit alternativen Mitteln […]
Es ist wieder soweit: Passend zur besinnlichen Jahreszeit geben Nico Gomez und Jan Klinkenberg am Klavier ihr „Lovestream“ Live in Concert. Nico hat es bereits im letzten Jahr im ausverkauften Pfandhaus angekündigt: „Beim nächsten Mal sehen wir uns alle im Pyjama!“ und so soll es sein. Handgemacht und im akustischen Gewand bringen die Musiker das […]
Gernot Steppan, der nie ausgestellen wollte - wenn er nicht kochte, malte er mit einem elektr. Handmixer und 4 installierten Pinseln wilde Bilder. Von den 21365 mit Bleistift gezeichneten Kleinstbildern haben ungefähr 1500 die Zeit überlebt, einige sind zu sehen. Cornel Wachter ist "Stilpluralist", Kunstpreisträger der Stadt Köln. Er zeigt u.a. Ausschnitte aus der gemeinsamen […]
WEISHEIT DES GLÜCKS ist ein berührendes, cineastisches Portrait der Gedankenwelt des Dalai Lama für unsere heutige Zeit. Im einem seiner letzten Auftritte auf der grossen Leinwand wendet sich der unermüdliche Botschafter des Mitgefühls direkt an die Zuschauer:innen und nimmt sie mit auf eine Reise zur Quelle des Glücks. Nach einem langen und bewegten Leben im […]
Skulpturen und Malerei „In seinen Arbeiten zeigt D.St.Krüger, wie man Kunst aus schon Vorhandenem und Neukreiertem schafft. Das Ergebnis ist manchmal sehr ernst, erschütternd, aber auch witzig und fröhlich." Öffnungszeiten: 1.11. 17 Uhr: Vernissage, 2.11., 5.-9.11., 12.11., 14. & 15.11. von 17-19 Uhr, 13.11. von 15-17 Uhr
Was verbindet Indien und Oman? Viele Inder leben im Oman und es gibt durchaus regen kulturellen Austausch, bedingt durch die religiöse und kulturelle Verbundenheit, welche sich durch Jahrhunderte langen Handel entwickelt hat. Schon zur Antike wurden Gewürze, Weihrauch und Textilien gehandelt. Mascat spielte dabei als Hafenstadt eine wichtige Rolle. Mehrere Reisen durch Indien und Oman […]
Kunst Leasen und Kaufen Was wäre, wenn Ihr Kunst immer wieder austauschen könntet? Was wäre, wenn Kunst Euch fast nichts kosten würde? Ihr habt eine leere Wand, einen leeren Platz und wünscht Euch Kunst. Doch Ihr wisst nicht, ob Ihr für immer damit leben möchtet. Dann habt Ihr die Wahl: Kunst leasen oder kaufen und […]
Ein kurzer Rundgang durch das Museum führt Euch in die interessante und spannende Welt der Schokolade. Ihr erfahrt, wo der beste Kakao der Welt wächst, welche Bedeutung das Rösten der braunen Bohnen hat und warum das Conchieren von Schokolade so wichtig ist. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet eine Degustation, bei der einige der besten Edelschokoladen […]
Die Singer/Songwriterin Julika Elizabeth aus Düsseldorf (22), komponiert seit ihrem 9. Lebensjahr eigene Songs mit englischen Texten in den Genres Pop & Alternativ. Neben Liveauftritten ohne Samples und Playback arrangiert und produziert sie ihre eigenen Stücke, aktuell mit dem Produzenten Peter Krick. Das Duo mouches manouche besteht aus Coco Kausch und Hardo Kritz. Seit Jahren […]
Kölner Gesellschaft für Alte Musik e.V. "Krunk" der Kranich - ist eines der berühmtesten Volkslieder in Armenien und erzählt vom Heimweg, dem Fernsein der Heimat. Nach der Beschäftigung mit armenischer Sakralmusik widmen sich Liit Tonoyan und Davit Melkonyan aktuell ganz der säkularen armenischen Musik (Secular Music). Sie vereint Volkslieder und -tänze sowie die poetischen Lieder […]
Einstein ist jetzt 65 Jahre tot. Wer stellt als Nächster unser WELTBILD auf den Kopf? Und haben wir dann noch ZEIT? Hat die UNSCHÄRFERELATION etwas mit KURZSICHTIGKEIT zu tun? Ist BUDDA ein spezifisch norddeutscher Ausdruck für ein bekanntes Streichfett oder deutet es auf eine Sinnsucherin mit Lese-Rechtschreibschwäche? Hat RONALDOS unglaubliche Schusstechnik etwas mit QUANTENphysik zu […]
Gimme Selters, die Rheinrocker aus Düsseldorf. Die Band wurde Anfang 2017 gegründet und hat sich zur Aufgabe gemacht, Stones Songs nahe am Original zu covern, dabei aber immer noch eine eigene Interpretation einfließen zu lassen. Die Stones Songs, von den 60ern bis heute … wir rocken mit Euch die Bude!
von Samuel Beckett Andrea Bleikamp inszeniert Becketts Monolog über den ewigen Zyklus des Sterbens mit der Stimme von Anja LaÏs und dem Körper der Tänzerin Bibiana Jiménez. Das Stück wird im neuen Foyer gezeigt. Bild: Frank Erler
GO MUSIC im November 2024 – Die ultimative Blues-Rock-Tournee! Martin Engelien selbst steht dabei wie immer im Mittelpunkt als Bassist. Mit einer Karriere, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, zählt Engelien zu den gefragtesten Musikern der Szene. Sein Bassspiel wird als wahre Kunst geschätzt und ist das Herzstück von GO MUSIC. An seiner Seite agiert […]
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Wer kennt es nicht, das Kölner Hänneschen Theater? Wie das Gürzenich-Orchester eine urkölsche Institution. Und in diesem Jahr feiern beide Jubiläum: 222 Jahre Hänneschen Theater und 25 Jahre Ohrenauf!. Dafür tun sich die beiden Größen der Kulturlandschaft zu einer gemeinsamen Produktion zusammen. Aber nicht auf der großen Bühne, sondern ganz bodenständig im Bürgerzentrum um die […]
Ladentische sind Angebote: Was auf dem Tisch liegt, ist Auslage und wird verkauft. Wo es klimatisch möglich ist, markiert der Ladentisch die Grenze von Innen und Außen. Innen stehen Verkäufer:innen, außen Käufer:innen, dazwischen liegt die Ware. Unabhängig von Kultur, Geschlecht, Wirtschaftsform, Politik und Religion sind Ladentische ein zentrales Werkzeug des Handels, eine Schnittstelle für Angebot […]
Freut Euch auf wärmende Bistro-Klassiker, welche immer die moderne Bistroküche in den Mittelpunkt stellen und den Brasseriealltag im Herbst kulinarisch widerspiegelt. Ihr startet um 11 Uhr erst einmal gemütlich bei einem Tässchen Kaffee, bevor es ans Kochen geht. Der Preis beinhaltet den Kochkurs, Getränke, Wein und 4-Gänge Menü.
Eine Umfrage hat ergeben, dass fast alle Befragten die Stunksitzung aus dem Jahr 2017 sehen und hören wollen. Mit Anne Rixmann als Angela Merkel und der Stunkerband mit "Thermomix". Das Ensemble der Kölner Stunksitzung, das Urgestein der Alternativen Kultkarnevalisten, nahm sich auch in diesem Jahr mit viel Witz und Biss alle wichtigen Ereignisse der seinerzeit […]
Familienführung: Auf geht's zu einer spannenden Rundreise durch die vielfältige Welt des Kakaos und der Schokolade. Verfolgt den Weg des Kakaos bis zur fertigen Schokolade. Probiert die einzelnen Vorprodukte und untersucht wo sich die Bohnen in der Kakaofrucht verstecken. Selbstverständlich dürft Ihr auch eine echte Kakaobohne schälen und probieren. Zum Abschluss könnt Ihr in unserer […]
Gernot Steppan, der nie ausgestellen wollte - wenn er nicht kochte, malte er mit einem elektr. Handmixer und 4 installierten Pinseln wilde Bilder. Von den 21365 mit Bleistift gezeichneten Kleinstbildern haben ungefähr 1500 die Zeit überlebt, einige sind zu sehen. Cornel Wachter ist "Stilpluralist", Kunstpreisträger der Stadt Köln. Er zeigt u.a. Ausschnitte aus der gemeinsamen […]
Kunst Leasen und Kaufen Was wäre, wenn Ihr Kunst immer wieder austauschen könntet? Was wäre, wenn Kunst Euch fast nichts kosten würde? Ihr habt eine leere Wand, einen leeren Platz und wünscht Euch Kunst. Doch Ihr wisst nicht, ob Ihr für immer damit leben möchtet. Dann habt Ihr die Wahl: Kunst leasen oder kaufen und […]
WEISHEIT DES GLÜCKS ist ein berührendes, cineastisches Portrait der Gedankenwelt des Dalai Lama für unsere heutige Zeit. Im einem seiner letzten Auftritte auf der grossen Leinwand wendet sich der unermüdliche Botschafter des Mitgefühls direkt an die Zuschauer:innen und nimmt sie mit auf eine Reise zur Quelle des Glücks. Nach einem langen und bewegten Leben im […]
Die beiden Musiker sind sich in ihrer Denkrichtung, ihrem Musikgeschmack und ihrer künstlerischen Vision sehr ähnlich und schaffen eine nahtlose Synergie, die es ihnen ermöglicht, mühelos zusammen zu improvisieren. Diese tiefe Verbindung hebt ihre Darbietungen auf ein höheres Niveau und ermöglicht es ihnen, komplexe und harmonische Improvisationen zu schaffen, die das Publikum fesseln und verzaubern. […]
Köln-Premiere! Großes Kino, keine Leinwand – das gibt's nur bei BlöZinger. Robert Blöchl und Roland Penzinger, zusammengenommen „BlöZinger“, sind die Erfinder und Großmeister des KopfKinoKabaretts. Ein Film. Live gespielt auf der Bühne . Mit einem Minimum an Requisiten. Und einem Maximum an Ideen, mit denen BlöZinger die Vorstellungskraft und Lachmuskeln ihrer Zuschauerinnen und Zuschauer zu […]
Deutschlandfunk und Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) laden im Rahmen der Benefizreihe „Grundton D“ in den Deutschlandfunk Kammermusiksaal ein. Der französische Tuba- und Serpent-Spieler Michel Godard präsentiert zusammen mit Musikerfreundinnen und -freunden das Programm „Splendor Solis“. Das Musikschaffen Godards steht in seiner Vielfältigkeit von Alter Musik über Jazz bis hin zur Avantgarde exemplarisch für den Facettenreichtum […]
JUMP!» begeistert seit der Premiere Zuschauer auf der ganzen Welt. Durch die Pandemie wurde die Tour auf ihrem Höhepunkt abrupt unterbrochen. Zeit für ein Refresh! Nun sind Starbugs Comedy mit ihrer überarbeiteten Show «JUMP! Reloaded» auf Tournee. Eine Show mit vielen Updates: Noch schneller und überraschender. Ein Muss für alle, die «JUMP!» schon einmal, zweimal […]