Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Im Rahmen des PASSAGEN Design Festivals zeigt die Elastique. GmbH Am I?. Die Art und Weise, wie wir sehen, prägt die Wahrnehmung von uns selbst. Diese Installation macht das Unmögliche möglich, indem sie uns außerhalb unseres eigenen Körpers positioniert. Während Besucher:innen das Gefühl haben, sie selbst zu sein, betrachten sie sich aus einer Außenperspektive. Dies […]
Mit Objekten, Modellen sowie Inszenierungen konzipierten Studierende des Fachbereichs Design der Fachhochschule Dortmund eine Ausstellung, in der die Themen Partizipation und Begegnung erfahrbar werden. In den Tagen ab dem 10.01. bis zum 15.01. könnt ihr Gotland erfahren. Die Gotländer haben ein großartiges Programm für Euch auf die Beine gestellt. Ausstellungsdauer: 10.-15.1.2025 Programm Freitag 10.01.2025 15:00 […]
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache […]
Hatha Yoga mit dem Ansatz des Vini-Yoga ist eine sehr sanfte Yoga-Form. Im Vordergrund steht dein Weg, die Asanas (Yogapositionen), umzusetzen und nicht die Perfektion. Daher kannst du in diesem Kurs deine bisherigen Yogaerfahrungen auf besondere und individuelle Weise umsetzen und intensivieren. Atemübungen und Meditationselemente gehören natürlich dazu und harmonisieren Körper, Atem und Geist. Stärke […]
Schwangerschaft und Geburt stellen hohe Anforderungen an Euren Körper. In diesem Kurs könnt Ihr Euch in besonderer Weise auf diese Zeit vorbereiten. Kraft, Durchhaltevermögen und Beweglichkeit werden geschult nd verbessern so die Bedingungen für Schwangerschaft und Geburt. Atem- und Entspannungsübungen schaffen die Möglichkeit, Pausen zu machen, ruhig zu werden und bewusster das werdende Leben zu […]
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Anlässlich des hundertsten Geburtstags von Robert Frank zeigt die Galerie Thomas Zander die Ausstellung The Americans: A Closer Look. Zu sehen sind die komplette Serie The Americans mit einer 84. Fotografie, die der Künstler persönlich hinzugefügt hat, sowie zusätzliche Filme, Kontaktbögen und Archivmaterial. Robert Frank gilt als einer der einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts und […]
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Im Rahmen des PASSAGEN Design Festivals zeigt die Elastique. GmbH Am I?. Die Art und Weise, wie wir sehen, prägt die Wahrnehmung von uns selbst. Diese Installation macht das Unmögliche möglich, indem sie uns außerhalb unseres eigenen Körpers positioniert. Während Besucher:innen das Gefühl haben, sie selbst zu sein, betrachten sie sich aus einer Außenperspektive. Dies […]
Mit Objekten, Modellen sowie Inszenierungen konzipierten Studierende des Fachbereichs Design der Fachhochschule Dortmund eine Ausstellung, in der die Themen Partizipation und Begegnung erfahrbar werden. In den Tagen ab dem 10.01. bis zum 15.01. könnt ihr Gotland erfahren. Die Gotländer haben ein großartiges Programm für Euch auf die Beine gestellt. Ausstellungsdauer: 10.-15.1.2025 Programm Freitag 10.01.2025 15:00 […]
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache […]
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Anlässlich des hundertsten Geburtstags von Robert Frank zeigt die Galerie Thomas Zander die Ausstellung The Americans: A Closer Look. Zu sehen sind die komplette Serie The Americans mit einer 84. Fotografie, die der Künstler persönlich hinzugefügt hat, sowie zusätzliche Filme, Kontaktbögen und Archivmaterial. Robert Frank gilt als einer der einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts und […]
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Im Rahmen des PASSAGEN Design Festivals zeigt die Elastique. GmbH Am I?. Die Art und Weise, wie wir sehen, prägt die Wahrnehmung von uns selbst. Diese Installation macht das Unmögliche möglich, indem sie uns außerhalb unseres eigenen Körpers positioniert. Während Besucher:innen das Gefühl haben, sie selbst zu sein, betrachten sie sich aus einer Außenperspektive. Dies […]
Mit Objekten, Modellen sowie Inszenierungen konzipierten Studierende des Fachbereichs Design der Fachhochschule Dortmund eine Ausstellung, in der die Themen Partizipation und Begegnung erfahrbar werden. In den Tagen ab dem 10.01. bis zum 15.01. könnt ihr Gotland erfahren. Die Gotländer haben ein großartiges Programm für Euch auf die Beine gestellt. Ausstellungsdauer: 10.-15.1.2025 Programm Freitag 10.01.2025 15:00 […]
Nach inzwischen sieben erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird in 2025 die von der Stadt Köln mitinitiierte Ausstellungsreihe "Update Cologne" in den Räumen der Michael Horbach Stiftung fortgesetzt. Mit der Ausgabe "Update Cologne #08" wird ein neues experimentelles Format erprobt: Erstmalig wird in Ergänzung des Ausstellungsprogramms ein begleitendes didaktisches Projekt in Kooperation mit Studierenden der […]
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache […]
Helene, eine einst gefeierte Theaterdiva lebt zurückgezogen in der Seniorenresidenz, in der sich die ehemalige Pflegerin und Frührentnerin Toni von einem Sturz erholen muss. Beide könnten unterschiedlicher nicht sein. Helene begegnet ihren Ängsten mit Allüren und Kontrollwahn, während Toni Probleme mit Witzen überspielt oder mit Schnaps hinunterspült. Gemeinsam treten sie eine Reise zur Sterbehilfe in […]
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache […]
Ein Stück über Zuckerjunkies, Brüllaffen, den Sinn des Lebens, Dschungelcamps und Butterkekse! Eine Inszenierung, die von überraschender Tanz-Kochshow bis hin zu absurden, kafkaesken Momenten die tiefgreifende Verbindungen zwischen Ernährung, Gesellschaft und Politik erkundet. In einer Welt voller Bewegung, Sprache und visueller Pracht entfaltet sich die choreo-grafische Lecture-Performance und führt durch eine faszinierende Reise, in der […]
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Anlässlich des hundertsten Geburtstags von Robert Frank zeigt die Galerie Thomas Zander die Ausstellung The Americans: A Closer Look. Zu sehen sind die komplette Serie The Americans mit einer 84. Fotografie, die der Künstler persönlich hinzugefügt hat, sowie zusätzliche Filme, Kontaktbögen und Archivmaterial. Robert Frank gilt als einer der einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts und […]
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Das Forum für Fotografie Köln zeigt Arbeiten von Stephan Reusse und Philipp Goldbach in einer gemeinsamen Ausstellung. Beide Künstler verbindet eine fotografische Position, die grundlegende Fragen an das Medium richtet – an die Methoden der Bilderzeugung, die Zeit- und Raumdimension von Fotografie, ihre Reproduzierbarkeit und Autorschaft – und dabei die klassische Kameraaufnahme mit alternativen Mitteln […]
Im Rahmen des PASSAGEN Design Festivals zeigt die Elastique. GmbH Am I?. Die Art und Weise, wie wir sehen, prägt die Wahrnehmung von uns selbst. Diese Installation macht das Unmögliche möglich, indem sie uns außerhalb unseres eigenen Körpers positioniert. Während Besucher:innen das Gefühl haben, sie selbst zu sein, betrachten sie sich aus einer Außenperspektive. Dies […]
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache […]
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache […]
Du träumst davon, mit Nadel und Faden zu zaubern? Dann lass dich von diesem Kurs in die faszinierende Welt des Nähens entführen! In unserer Nähwerkstatt machst du dich mit den wichtigsten Grundlagen und ersten Schritten an der Nähmaschine vertraut. Du lernst, wie du Stoffe zuschneidest, einfache Nähte machst und verschiedene Stiche verwendest. Außerdem erhältst du […]
„faces in transition“ ein fotografisches Langzeitprojekt von Andreas Hahner. Überall verstecken sich Gesichter! An Laternen, Stromkästen, Geldautomaten, Urinalen, Bauschildern und überall da, wo wir es meistens nicht erwarten. Sie wurden geklebt, gemalt, gesprayt oder schabloniert. Es sind Zeichen des Überlebenswillens, Bilder gegen das Vergessenwerden. Wie zufällig angebracht, da wo gerade Platz ist. Vielen Haubesitzern sind […]
Nah bei Dir. Briefe 1978–1996 (Limmat Verlag) ist eine Art Tagebuch in Briefform, ein nüchternes Protokoll über ein schweres, unerträgliches Leben und das erschütternde Selbstporträt einer Autorin, die den widrigsten Umständen lange standhält und ihnen große Kunst abringt. Über die Schweizer Schriftstellerin und Malerin Adelheid Duvanel sprechen im Literaturhaus Gisa Funck und Klaus Siblewski.
Der Nazi, der sich selbst zum Juden macht: Edgar Hilsenraths Romangroteske, die in deutscher Sprache erstmals 1977 in Köln erschien, nimmt eine verstörende Erzählperspektive ein. Max Schulz, gelernter Friseur, macht in den 1930-er Jahren Karriere in der SS. Als Wachmann eines Konzentrationslagers tötet er mit eigener Hand seinen jüdischen Schulfreund Itzig Finkelstein und dessen ganze […]
Es gibt Menschen, die sind einfach zu nett für diese Welt. Jens Heinrich Claassen ist so einer. Er bedankt sich ständig, entschuldigt sich, wenn er zu viel Entschuldigung gesagt hat, und trägt mit einem Lächeln die Bürde des Reichtums. Ja, richtig gelesen: Claassen ist reich – und zwar so richtig. Aber Reichtum allein macht bekanntlich […]
Diese besondere Besetzung, die in der Frontline zwei Bläser, aber keine Gitarre- die in der klassischen Orgelband unverzichtbar ist- aufweist, kreiert einen ganz aussergewöhnlich kraftvollen und farbigen Sound, wie er nur selten hierzulande zu hören ist. Sie ist deshalb ein besonderes Herzensprojekt des Bandleaders Peter Protschka-entstanden ist sie im Umfeld des legendären Kölner „Salon de […]
Afrokubanische Rhythmen, Salsa, Bachata und entsprechende Schrittkombinationen treffen auf Fitnesstraining. Dabei entsteht eine schwungvolle Mischung, bei der du dir dein Fitness fast mühelos antrainierst. 20 x 1 Stunde, immer donnerstags von 20-21 Uhr (außer am 27.2.) Hier kommt Ihr direkt zur Anmeldung.
Jeden Donnerstag stellen wir unsere Bühne ab 21 Uhr bis 23 Uhr Musikern zur Verfügung. Musiker, Künstler, Interpreten und Interessierte sind eingeladen, zusammen zu kommen, sich auszutauschen, miteinander, füreinander zu musizieren ….
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Anlässlich des hundertsten Geburtstags von Robert Frank zeigt die Galerie Thomas Zander die Ausstellung The Americans: A Closer Look. Zu sehen sind die komplette Serie The Americans mit einer 84. Fotografie, die der Künstler persönlich hinzugefügt hat, sowie zusätzliche Filme, Kontaktbögen und Archivmaterial. Robert Frank gilt als einer der einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts und […]
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Das Forum für Fotografie Köln zeigt Arbeiten von Stephan Reusse und Philipp Goldbach in einer gemeinsamen Ausstellung. Beide Künstler verbindet eine fotografische Position, die grundlegende Fragen an das Medium richtet – an die Methoden der Bilderzeugung, die Zeit- und Raumdimension von Fotografie, ihre Reproduzierbarkeit und Autorschaft – und dabei die klassische Kameraaufnahme mit alternativen Mitteln […]
Nach inzwischen sieben erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird in 2025 die von der Stadt Köln mitinitiierte Ausstellungsreihe "Update Cologne" in den Räumen der Michael Horbach Stiftung fortgesetzt. Mit der Ausgabe "Update Cologne #08" wird ein neues experimentelles Format erprobt: Erstmalig wird in Ergänzung des Ausstellungsprogramms ein begleitendes didaktisches Projekt in Kooperation mit Studierenden der […]
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache […]
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache […]
Nächtliche Familienführung durch das Schokoladenmuseum mit Verkostung Ihr begebt uns auf eine spannende Entdeckungsreise durch die menschenleere und dunkle Ausstellung des Schokoladenmuseums. Ihr besucht die Schokoladenfabrik und reist zu den Erfindern der Schokolade. Gemeinsam löst Ihr knifflige Rätsel und probiert verschiedene Schokoladensorten in fast völliger Dunkelheit. Familien mit Kindern zwischen 8 und 12 Jahren. Treffpunkt […]
Ein Ausstieg aus der digitalen Welt in Zeiten der Langeweile (Hanser Berlin), ein Ausbruch aus der Kindheit im Plattenbau in Paradise Garden (Diogenes) und der Zersetzungsprozess eines Hauses, in dem nicht mehr gewohnt wird, in Hohle Räume (Matthes & Seitz). Jenifer Becker, Elena Fischer und Nora Schramm erzählen im Gespräch mit Stefanie Kopbauer von ihren […]
„faces in transition“ ein fotografisches Langzeitprojekt von Andreas Hahner. Überall verstecken sich Gesichter! An Laternen, Stromkästen, Geldautomaten, Urinalen, Bauschildern und überall da, wo wir es meistens nicht erwarten. Sie wurden geklebt, gemalt, gesprayt oder schabloniert. Es sind Zeichen des Überlebenswillens, Bilder gegen das Vergessenwerden. Wie zufällig angebracht, da wo gerade Platz ist. Vielen Haubesitzern sind […]
Der Klimawandel verändert die Erde unaufhaltsam. Müssen wir uns dem Schicksal fügen oder gibt es noch Hoffnung? Auf der Suche nach Antworten wenden wir uns an das Orakel von Delphi, an die Seherin Pythia. Die Prophetin, die einst den Griechen auf Delphi die Zukunft weissagte, wird zum Abbild des unaufhaltsamen Klimawandels und der drängenden ökologischen […]
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache […]
Begebt Euch auf eine außergewöhnliche Entdeckungsreise durch das Schokoladenmuseum. Erlebt die menschenleere und dunkle Ausstellung des Schokoladenmuseums auf bisher unbekannte Weise und verfolgt die spannende Geschichte und Gegenwart der Schokolade. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet eine gemeinsame Schokoladenverkostung in fast völliger Dunkelheit. Für Alle mit Sicherheit eine völlig neue Erfahrung. Der Treffpunkt ist der Haupteingang […]
Der Nazi, der sich selbst zum Juden macht: Edgar Hilsenraths Romangroteske, die in deutscher Sprache erstmals 1977 in Köln erschien, nimmt eine verstörende Erzählperspektive ein. Max Schulz, gelernter Friseur, macht in den 1930-er Jahren Karriere in der SS. Als Wachmann eines Konzentrationslagers tötet er mit eigener Hand seinen jüdischen Schulfreund Itzig Finkelstein und dessen ganze […]
Burt Meyer ist ein in die Jahre gekommener Singer Songwriter. Er ist der Prototyp eines Provinzrockers. Zwischen saucool und unendlich peinlicher Performance ist er das Highlight einer jeglichen Open-Mic Session. Er weiß seine poetischen Songs zwischen überzeugenden Pointen und niederschmetternden Anekdoten zu setzen wie kein Zweiter. Naturverbunden mit der ganzen Welt und seiner Künstlerseele steht […]
Swing, Folk, Pop und Latin Tanzbar, rhythmisch und voller Energie – das sind Pablo Froind. Ihre Musik vereint Elemente aus Swing, Folk, Pop und Latin. Ihre Texte lassen die Zuhörenden von lauen Sommernächten träumen, in denen alles möglich scheint und musikalische Klänge Menschen zu Feiern zusammenbringen. Klezmer, Sinti-Swing, Balkanmusik Tovte ist ein preisgekröntes Instrumental-Quintett aus […]
Eine Band, die man nicht verpassen sollte: Ronavill – übersetzt die wilde Rona – überzeugt mit einer einzigartigen Energie. Gehaltvolle Gitarrensolos reihen sich ein in eine belebende Show mit einem bunten und gefühlvollen Mix aus Blues, Rock und Soul. Die aussagekräftige und charismatische Stimme der noch jungen Frontsängerin zieht das Publikum in ihren Bann und […]
W-Towns finest Vinyl Only mit LOUSY! Egal ob New Wave, Goth Rock, 80er, Punk und NDW – eine ganze Nacht lang tanzen wir mit LOUSY durch ihr Plattenregal!
Mit Karnevalsmusik und einem Mix aus Pop, Disco, Rock und Hits aus verschieden Jahrzehnten und rund um den Globus. Mit DJ Snacks und lecker zu Süffele gibt natürlich auch! Tickets für 17 Euro im VVK gibt es hier und in Der Andere Buchladen, Ubierring 42, 50678 Köln. Bild: Timo Belger
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Familienführung: Auf geht's zu einer spannenden Rundreise durch die vielfältige Welt des Kakaos und der Schokolade. Verfolgt den Weg des Kakaos bis zur fertigen Schokolade. Probiert die einzelnen Vorprodukte und untersucht wo sich die Bohnen in der Kakaofrucht verstecken. Selbstverständlich dürft Ihr auch eine echte Kakaobohne schälen und probieren. Zum Abschluss könnt Ihr in unserer […]
Das Forum für Fotografie Köln zeigt Arbeiten von Stephan Reusse und Philipp Goldbach in einer gemeinsamen Ausstellung. Beide Künstler verbindet eine fotografische Position, die grundlegende Fragen an das Medium richtet – an die Methoden der Bilderzeugung, die Zeit- und Raumdimension von Fotografie, ihre Reproduzierbarkeit und Autorschaft – und dabei die klassische Kameraaufnahme mit alternativen Mitteln […]
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache […]
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache […]
Davood Azad füllt in seiner Heimat Philharmonie-Konzertsäle mit 10.000 Zuhörenden – Spiritueller Konzertabend in der Lutherkirche mit weiteren Gastmusikern und Tänzerinnen Davood Azad spricht durch seine Musik. Der persische Meister auf dem Saiteninstrument Tar, Sänger und Spieler weiterer Instrumente wie Oud, Daf, Rabab, Setar und Tanbur trägt sowohl klassische persische Musik wie aserbaidschanische Volksmusik vor. […]
„faces in transition“ ein fotografisches Langzeitprojekt von Andreas Hahner. Überall verstecken sich Gesichter! An Laternen, Stromkästen, Geldautomaten, Urinalen, Bauschildern und überall da, wo wir es meistens nicht erwarten. Sie wurden geklebt, gemalt, gesprayt oder schabloniert. Es sind Zeichen des Überlebenswillens, Bilder gegen das Vergessenwerden. Wie zufällig angebracht, da wo gerade Platz ist. Vielen Haubesitzern sind […]
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache […]
Seit vielen Jahren sind sie gemeinsam weltweit auf Tour. “Maggie Mackenthun, Frau Hunderttausend Volt” (Express, Köln), "Schlagzeug-Gitarrist Gerhard Sagemueller” (Berliner Zeitung) und ihre mit immer wieder herausragenden Musikern gespickte Band: Kozmic Blue. Sie sind, nicht nur dem Wort nach, wirklich independent. Von Beginn an vertragslos unabhängig, unverfälscht, ungepusht, ungebrochen, unkopierbar und garantiert kein "mainstream". Und […]
Sie haben in Kneipen begonnen. Sie sind von Barhockern gefallen und sanft auf den großen Bühnen der Republik gelandet. Sie waren mit mit Götz Widmann auf Tour, haben gemeinsam Kiffer-Hymnen gesungen und wurden mit nahezu allen Kabarettpreisen ausgezeichnet, die der deutschsprachige Raum zu bieten hat. Am Anfang waren da zwei Gitarren und zwei Stimmen. Dann […]
eine einzigartige Solo-Impro Show! „Soulical“ ist eine einzigartige Solo-Impro Show von und mit Gilly Alfeo. Zwei vom Publikum inspirierte Seelen treffen in einer frei improvisierten Geschichte aufeinander. Gilly stellt dar, komponiert und nimmt parallel den Soundtrack dazu auf. Grenzenlos zwischen Musik und Schauspiel, erzählend, singend, spielend, verschmilzt alles zu dieser Einzelperson-Performance. Berührende Figuren, mitreißende Musik […]
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Nach inzwischen sieben erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird in 2025 die von der Stadt Köln mitinitiierte Ausstellungsreihe "Update Cologne" in den Räumen der Michael Horbach Stiftung fortgesetzt. Mit der Ausgabe "Update Cologne #08" wird ein neues experimentelles Format erprobt: Erstmalig wird in Ergänzung des Ausstellungsprogramms ein begleitendes didaktisches Projekt in Kooperation mit Studierenden der […]
Familienführung: Auf geht's zu einer spannenden Rundreise durch die vielfältige Welt des Kakaos und der Schokolade. Verfolgt den Weg des Kakaos bis zur fertigen Schokolade. Probiert die einzelnen Vorprodukte und untersucht wo sich die Bohnen in der Kakaofrucht verstecken. Selbstverständlich dürft Ihr auch eine echte Kakaobohne schälen und probieren. Zum Abschluss könnt Ihr in unserer […]
Und nochens! Weils so schön war gleich noch mal! Am 19.1. findet zum 9. Mal unser kleiner aber feiner Karnevalsflohmarkt statt. Mit Kaffee, Kölsch und Kuchen könnt Ihr Euch bei uns die Zeit vertreiben unddabei vielleicht ein neues Kostüm für die 5. Jahreszeit ergattern. Für einen Flohmarkt braucht es natürlich auch Verkäufer und Ware, wenn […]
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache […]
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache […]
Silke Hamann (Gesang) & Brahm Heidl (Gesang, Gitarre & Looper) existiert seit 8 Jahren. Beide blicken bereits auf eine lange musikalische Laufbahn zurück, die sehr unterschiedlich verlaufen ist. Silke stand bereits mit 10 Jahren in der Hitparade von Diether Thomas Heck auf der Bühne. Als Chorsängerin im Studio oder auch Mitglied bei den „Eurocats“ war […]
„Hallo, mein Name ist Okan Seese und ich bin taub. Dafür lieben mich meine Nachbarn, denn ich habe noch nie wegen Ruhestörung die Polizei gerufen. Wenn wir gemeinsam Activity spielen, kann die Stimmung aber schnell kippen, spätestens nach meinem zehnten Sieg in Folge. Aber was soll ich machen? Gebärdensprache hilft eben. Als tauber, schwuler, türkischstämmiger […]
„faces in transition“ ein fotografisches Langzeitprojekt von Andreas Hahner. Überall verstecken sich Gesichter! An Laternen, Stromkästen, Geldautomaten, Urinalen, Bauschildern und überall da, wo wir es meistens nicht erwarten. Sie wurden geklebt, gemalt, gesprayt oder schabloniert. Es sind Zeichen des Überlebenswillens, Bilder gegen das Vergessenwerden. Wie zufällig angebracht, da wo gerade Platz ist. Vielen Haubesitzern sind […]