Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache […]
Hatha Yoga mit dem Ansatz des Vini-Yoga ist eine sehr sanfte Yoga-Form. Im Vordergrund steht dein Weg, die Asanas (Yogapositionen), umzusetzen und nicht die Perfektion. Daher kannst du in diesem Kurs deine bisherigen Yogaerfahrungen auf besondere und individuelle Weise umsetzen und intensivieren. Atemübungen und Meditationselemente gehören natürlich dazu und harmonisieren Körper, Atem und Geist. Stärke […]
Schwangerschaft und Geburt stellen hohe Anforderungen an Euren Körper. In diesem Kurs könnt Ihr Euch in besonderer Weise auf diese Zeit vorbereiten. Kraft, Durchhaltevermögen und Beweglichkeit werden geschult nd verbessern so die Bedingungen für Schwangerschaft und Geburt. Atem- und Entspannungsübungen schaffen die Möglichkeit, Pausen zu machen, ruhig zu werden und bewusster das werdende Leben zu […]
Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio (Pierfrancesco Favino) und die Köchin Bruna (Alba Rohrwacher) stehen ihr nah, und beide machen […]
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache […]
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache […]
Seid Ihr bereit für einen Abend voller Überraschungen? Beim Lach-Tsunami stellen sich sechs mutige Newcomer mit ihren brandneuen Jokes auf die Bühne! Mal wird es fantastisch, mal vielleicht auch ein bisschen holprig – aber genau das macht den Charme dieses Abends aus. Ob Ihr Tränen lacht oder mal den Kopf schüttelt, eines ist garantiert: Langeweile […]
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Nach inzwischen sieben erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird in 2025 die von der Stadt Köln mitinitiierte Ausstellungsreihe "Update Cologne" in den Räumen der Michael Horbach Stiftung fortgesetzt. Mit der Ausgabe "Update Cologne #08" wird ein neues experimentelles Format erprobt: Erstmalig wird in Ergänzung des Ausstellungsprogramms ein begleitendes didaktisches Projekt in Kooperation mit Studierenden der […]
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache […]
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache […]
Am heutigen Mittwoch lädt Moderator Jascha Sommer zur 4. Ausgabe seiner Talk-Reihe WIR MÜSSEN REDEN mit Diskussion und warmer Küche ins FWT. Zu Gast ist dieses Mal Postwachstumsökonom Niko Paech. Ob ökologische Zerstörung, wachsende soziale Ungleichheit oder die Grenzen des Wachstums – die Krisen unserer Zeit verlangen neue Antworten. Ist das gute Leben ohne Wachstum […]
Adikou (Rowohlt) von Raphaëlle Red erzählt von einer Heldin, deren Herkunft verschwommen ist. Als sie es in Paris nicht mehr aushält, fliegt sie nach Lomé, Togo, den Geburtsort ihres Vaters. Wonach sie sucht, ist unklar, die Fragen stellen die anderen: Bist du weiß, schwarz oder beides, sprichst du Ewe, reist du alleine, woher kommt deine Wut? Die […]
Frode Kjekstad (*1974) ist ein norwegischer Jazzgitarrist, der in Clubs wie dem Ronnie Scott's in London und dem Smoke Jazzclub in New York aufgetreten ist. Kjekstad ist für seine virtuose Art des Gitarrenspiels bekannt. Sein Stil ist von verschiedenen Bläsern und Klavierspielern beeinflusst, durch kontrapunktische Akkordmelodien, immer geprägt durch seine starken Melodien und Groove. Sein […]
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Du träumst davon, mit Nadel und Faden zu zaubern? Dann lass dich von diesem Kurs in die faszinierende Welt des Nähens entführen! In unserer Nähwerkstatt machst du dich mit den wichtigsten Grundlagen und ersten Schritten an der Nähmaschine vertraut. Du lernst, wie du Stoffe zuschneidest, einfache Nähte machst und verschiedene Stiche verwendest. Außerdem erhältst du […]
Englisch oder Französisch? Nein, Farsi! Der Film ist eine herrlich absurde und kluge Komödie über den Sprachenkonflikt in Kanada und eine Liebeserklärung an die iranische Kultur und die Filme von Kiarostami und Panahi. Um seine kranke Mutter zu besuchen, verlässt der introvertierte Matthew Montreal und kehrt in seine Heimatstadt Winnipeg zurück. Doch Zeit und Raum […]
„faces in transition“ ein fotografisches Langzeitprojekt von Andreas Hahner. Überall verstecken sich Gesichter! An Laternen, Stromkästen, Geldautomaten, Urinalen, Bauschildern und überall da, wo wir es meistens nicht erwarten. Sie wurden geklebt, gemalt, gesprayt oder schabloniert. Es sind Zeichen des Überlebenswillens, Bilder gegen das Vergessenwerden. Wie zufällig angebracht, da wo gerade Platz ist. Vielen Haubesitzern sind […]
Die Immisitzung steht wieder vor der Tür – der schärfste Mix aus Kabarett, Klamauk und Kulturen! Egal ob Mettbrötchen oder Falafel – hier kommt jeder auf den Geschmack! Also packt Eure Kostüme ein, schnappt Euch ein Kölsch, und ab geht’s – denn bei uns lacht Köln in allen Sprachen! Der Einlass erfolgt immer eine Stunde […]
Im Tod sind alle gleich, und doch ist jeder Tod individuell. „Individuelle Gleichheit“ diesen Titel hatte Dleks (Alex Hasert) für seine Ausstellung geplant, bevor er am 11.10.2024 dem Tod begegnete. Künstler, Poet, Skateboardfahrer, Freund, Geliebter. Hadernd mit der Welt und voller Liebe für die Seinen. Lachend in den Abgrund. Mit diesen Worten kann man auch […]
Burt Meyer ist ein in die Jahre gekommener Singer Songwriter. Er ist der Prototyp eines Provinzrockers. Zwischen saucool und unendlich peinlicher Performance ist er das Highlight einer jeglichen Open-Mic Session. Er weiß seine poetischen Songs zwischen überzeugenden Pointen und niederschmetternden Anekdoten zu setzen wie kein Zweiter. Naturverbunden mit der ganzen Welt und seiner Künstlerseele steht […]
Frode Kjekstad (*1974) ist ein norwegischer Jazzgitarrist, der in Clubs wie dem Ronnie Scott's in London und dem Smoke Jazzclub in New York aufgetreten ist. Kjekstad ist für seine virtuose Art des Gitarrenspiels bekannt. Sein Stil ist von verschiedenen Bläsern und Klavierspielern beeinflusst, durch kontrapunktische Akkordmelodien, immer geprägt durch seine starken Melodien und Groove. Sein […]
Afrokubanische Rhythmen, Salsa, Bachata und entsprechende Schrittkombinationen treffen auf Fitnesstraining. Dabei entsteht eine schwungvolle Mischung, bei der du dir dein Fitness fast mühelos antrainierst. 20 x 1 Stunde, immer donnerstags von 20-21 Uhr (außer am 27.2.) Hier kommt Ihr direkt zur Anmeldung.
Jeden Donnerstag stellen wir unsere Bühne ab 21 Uhr bis 23 Uhr Musikern zur Verfügung. Musiker, Künstler, Interpreten und Interessierte sind eingeladen, zusammen zu kommen, sich auszutauschen, miteinander, füreinander zu musizieren ….
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Nach inzwischen sieben erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird in 2025 die von der Stadt Köln mitinitiierte Ausstellungsreihe "Update Cologne" in den Räumen der Michael Horbach Stiftung fortgesetzt. Mit der Ausgabe "Update Cologne #08" wird ein neues experimentelles Format erprobt: Erstmalig wird in Ergänzung des Ausstellungsprogramms ein begleitendes didaktisches Projekt in Kooperation mit Studierenden der […]
Englisch oder Französisch? Nein, Farsi! Der Film ist eine herrlich absurde und kluge Komödie über den Sprachenkonflikt in Kanada und eine Liebeserklärung an die iranische Kultur und die Filme von Kiarostami und Panahi. Um seine kranke Mutter zu besuchen, verlässt der introvertierte Matthew Montreal und kehrt in seine Heimatstadt Winnipeg zurück. Doch Zeit und Raum […]
Nächtliche Familienführung durch das Schokoladenmuseum mit Verkostung Ihr begebt uns auf eine spannende Entdeckungsreise durch die menschenleere und dunkle Ausstellung des Schokoladenmuseums. Ihr besucht die Schokoladenfabrik und reist zu den Erfindern der Schokolade. Gemeinsam löst Ihr knifflige Rätsel und probiert verschiedene Schokoladensorten in fast völliger Dunkelheit. Familien mit Kindern zwischen 8 und 12 Jahren. Treffpunkt […]
„faces in transition“ ein fotografisches Langzeitprojekt von Andreas Hahner. Überall verstecken sich Gesichter! An Laternen, Stromkästen, Geldautomaten, Urinalen, Bauschildern und überall da, wo wir es meistens nicht erwarten. Sie wurden geklebt, gemalt, gesprayt oder schabloniert. Es sind Zeichen des Überlebenswillens, Bilder gegen das Vergessenwerden. Wie zufällig angebracht, da wo gerade Platz ist. Vielen Haubesitzern sind […]
Die Immisitzung steht wieder vor der Tür – der schärfste Mix aus Kabarett, Klamauk und Kulturen! Egal ob Mettbrötchen oder Falafel – hier kommt jeder auf den Geschmack! Also packt Eure Kostüme ein, schnappt Euch ein Kölsch, und ab geht’s – denn bei uns lacht Köln in allen Sprachen! Der Einlass erfolgt immer eine Stunde […]
Begebt Euch auf eine außergewöhnliche Entdeckungsreise durch das Schokoladenmuseum. Erlebt die menschenleere und dunkle Ausstellung des Schokoladenmuseums auf bisher unbekannte Weise und verfolgt die spannende Geschichte und Gegenwart der Schokolade. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet eine gemeinsame Schokoladenverkostung in fast völliger Dunkelheit. Für Alle mit Sicherheit eine völlig neue Erfahrung. Der Treffpunkt ist der Haupteingang […]
Meet „MIKELVIS“! Auf Deutsch! Begleitet den Comedian Mike McAlpine auf seinen bizarren, urkomischen und fast schon zwanghaften Eskapaden als Elvis-Interpret (ETA) "MIKELVIS"! Mike ist ein versierter Weltenbummler auf der internationalen ETA-Bühne mit 30 Jahren Elvis-Interpreten- und Wettbewerbs-Erfahrung. Bild: Mike McAlpine
Vernissage im Theater: Der Galerist steht bereit, das neueste Werk der gefeierten lokalen Großkünstlerin zu enthüllen. Doch noch bevor die Hüllen fallen – DO NOT TOUCH! – begeben sich vier Menschen auf ein ganz eigenes Abenteuer. Ihre Suche nach der Kunst führt sie auf völlig unterschiedliche Pfade, so individuell wie ihre eigenen Lebensgeschichten. Doch wer […]
Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein […]
Spaß mit Vollgas wie früher bei Mutti! Schnell, Geradeaus und immerhart am Brett der guten Laune. Excellent aussortiert von DJ Pöbel & G. Socks, bis der Hardcore bebt und der Punk von der Decke bröselt!
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Familienführung: Auf geht's zu einer spannenden Rundreise durch die vielfältige Welt des Kakaos und der Schokolade. Verfolgt den Weg des Kakaos bis zur fertigen Schokolade. Probiert die einzelnen Vorprodukte und untersucht wo sich die Bohnen in der Kakaofrucht verstecken. Selbstverständlich dürft Ihr auch eine echte Kakaobohne schälen und probieren. Zum Abschluss könnt Ihr in unserer […]
ein Fantasy-Abenteuer von Julia-Huda Nahas! Die junge Hexe Balkis ist wütend. Wie gut, dass sie zu stur ist, um sich von den anderen Hexen unterkriegen zu lassen. Ausgestattet mit wenig Magie, viel Mut und starkem Willen ist Balkis fest entschlossen eines Tages eine „richtige“ Hexe zu werden. Als der verwirrte Waldgeist Pan auftaucht und enthüllt, […]
Günter Umbergs Werk überschreitet traditionelle Kategorisierungen und erforscht Themen der Wahrnehmung, Materialität und Präsenz. Bekannt für seinen ausgeprägten Sinn für Raum und Oberfläche, schafft Umberg Werke, die sich intensiv mit ihrer Umgebung auseinandersetzen. Ausstellungsdauer: 25.1.-14.3.2025
Eggers schriftstellerische wie bildschaffende Arbeit verfolgen wir seit vielen Jahren mit großem Interesse und Begeisterung. Unvergesslich, seine performanceartigen Lesungen. 2024 wurde er für seine herausragenden schriftstellerischen Fähigkeiten mit dem renommierten Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Seine Bücher sind Orte von Wort- und Bilderfindungen. Letzteren ist diese erste Galerieausstellung gewidmet. Die Einladungskarte zeigt eine besondere Zeichnung: es ist Eggers […]
Englisch oder Französisch? Nein, Farsi! Der Film ist eine herrlich absurde und kluge Komödie über den Sprachenkonflikt in Kanada und eine Liebeserklärung an die iranische Kultur und die Filme von Kiarostami und Panahi. Um seine kranke Mutter zu besuchen, verlässt der introvertierte Matthew Montreal und kehrt in seine Heimatstadt Winnipeg zurück. Doch Zeit und Raum […]
„faces in transition“ ein fotografisches Langzeitprojekt von Andreas Hahner. Überall verstecken sich Gesichter! An Laternen, Stromkästen, Geldautomaten, Urinalen, Bauschildern und überall da, wo wir es meistens nicht erwarten. Sie wurden geklebt, gemalt, gesprayt oder schabloniert. Es sind Zeichen des Überlebenswillens, Bilder gegen das Vergessenwerden. Wie zufällig angebracht, da wo gerade Platz ist. Vielen Haubesitzern sind […]
Die Immisitzung steht wieder vor der Tür – der schärfste Mix aus Kabarett, Klamauk und Kulturen! Egal ob Mettbrötchen oder Falafel – hier kommt jeder auf den Geschmack! Also packt Eure Kostüme ein, schnappt Euch ein Kölsch, und ab geht’s – denn bei uns lacht Köln in allen Sprachen! Der Einlass erfolgt immer eine Stunde […]
Iron Kid seit 1985 in Deutschland. Im Alter von 11 Jahren die erste Gitarre von seiner Mutter, mit 12 entdeckt er die Liebe zum Rock’n Roll dank Elvis. Mit 16 Jahren die erste eigene Band Jailhouse Rock. Durch sein selbst erlentes Können findet er seinen eigenen Stil und ändert seine Musikrichtung zum American-Blues-Style als Iron […]
Eine musikalische Brücke von Südosteuropa in den Nahen Osten über das Mittelmeer nach Köln! Die einzigartige griechisch-deutsche Band mit kurdischem Einfluss verspricht ein Konzerterlebnis der Extraklasse. Gefyra, was auf Griechisch „Brücke“ bedeutet, verbindet meisterhaft den Orient mit Europa. Mit ihren acht talentierten Musikern präsentieren sie ein breitgefächertes Repertoire, das tief in der griechischen Folkmusik verwurzelt […]
Krimödie nach "Fünf Frauen und ein Mord", einem Kriminalstück von Gladys Heppleworth. Eine Produktion von Kokolonia. Hier kommt Ihr direkt zur Buchung. Restkarten gibt es an der Abendkasse.
Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein […]
Metal, Crust und Punk. Mach mal lauter Mucke mit Frieda 666 & Philthy.
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Nach inzwischen sieben erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird in 2025 die von der Stadt Köln mitinitiierte Ausstellungsreihe "Update Cologne" in den Räumen der Michael Horbach Stiftung fortgesetzt. Mit der Ausgabe "Update Cologne #08" wird ein neues experimentelles Format erprobt: Erstmalig wird in Ergänzung des Ausstellungsprogramms ein begleitendes didaktisches Projekt in Kooperation mit Studierenden der […]
Familienführung: Auf geht's zu einer spannenden Rundreise durch die vielfältige Welt des Kakaos und der Schokolade. Verfolgt den Weg des Kakaos bis zur fertigen Schokolade. Probiert die einzelnen Vorprodukte und untersucht wo sich die Bohnen in der Kakaofrucht verstecken. Selbstverständlich dürft Ihr auch eine echte Kakaobohne schälen und probieren. Zum Abschluss könnt Ihr in unserer […]
In Mumbai gerät der Alltag der Krankenpflegerin Prabha aus den Fugen, als sie überraschend ein Geschenk von ihrem Ehemann aus Deutschland erhält. Während Prabha sich von ihm entfremdet hat, sucht ihre jüngere, frisch verliebte Mitbewohnerin nach Raum für Zweisamkeit mit ihrem Freund. Zufällig entdecken die Frauen am Strand einen Ort, an dem sich ihre Sehnsüchte […]
Englisch oder Französisch? Nein, Farsi! Der Film ist eine herrlich absurde und kluge Komödie über den Sprachenkonflikt in Kanada und eine Liebeserklärung an die iranische Kultur und die Filme von Kiarostami und Panahi. Um seine kranke Mutter zu besuchen, verlässt der introvertierte Matthew Montreal und kehrt in seine Heimatstadt Winnipeg zurück. Doch Zeit und Raum […]
Krimödie nach "Fünf Frauen und ein Mord", einem Kriminalstück von Gladys Heppleworth. Eine Produktion von Kokolonia. Hier kommt Ihr direkt zur Buchung. Restkarten gibt es an der Abendkasse.
„faces in transition“ ein fotografisches Langzeitprojekt von Andreas Hahner. Überall verstecken sich Gesichter! An Laternen, Stromkästen, Geldautomaten, Urinalen, Bauschildern und überall da, wo wir es meistens nicht erwarten. Sie wurden geklebt, gemalt, gesprayt oder schabloniert. Es sind Zeichen des Überlebenswillens, Bilder gegen das Vergessenwerden. Wie zufällig angebracht, da wo gerade Platz ist. Vielen Haubesitzern sind […]
Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein […]