Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Hatha Yoga mit dem Ansatz des Vini-Yoga ist eine sehr sanfte Yoga-Form. Im Vordergrund steht dein Weg, die Asanas (Yogapositionen), umzusetzen und nicht die Perfektion. Daher kannst du in diesem Kurs deine bisherigen Yogaerfahrungen auf besondere und individuelle Weise umsetzen und intensivieren. Atemübungen und Meditationselemente gehören natürlich dazu und harmonisieren Körper, Atem und Geist. Stärke […]
Schwangerschaft und Geburt stellen hohe Anforderungen an Euren Körper. In diesem Kurs könnt Ihr Euch in besonderer Weise auf diese Zeit vorbereiten. Kraft, Durchhaltevermögen und Beweglichkeit werden geschult nd verbessern so die Bedingungen für Schwangerschaft und Geburt. Atem- und Entspannungsübungen schaffen die Möglichkeit, Pausen zu machen, ruhig zu werden und bewusster das werdende Leben zu […]
Englisch oder Französisch? Nein, Farsi! Der Film ist eine herrlich absurde und kluge Komödie über den Sprachenkonflikt in Kanada und eine Liebeserklärung an die iranische Kultur und die Filme von Kiarostami und Panahi. Um seine kranke Mutter zu besuchen, verlässt der introvertierte Matthew Montreal und kehrt in seine Heimatstadt Winnipeg zurück. Doch Zeit und Raum […]
Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein […]
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Günter Umbergs Werk überschreitet traditionelle Kategorisierungen und erforscht Themen der Wahrnehmung, Materialität und Präsenz. Bekannt für seinen ausgeprägten Sinn für Raum und Oberfläche, schafft Umberg Werke, die sich intensiv mit ihrer Umgebung auseinandersetzen. Ausstellungsdauer: 25.1.-14.3.2025
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Englisch oder Französisch? Nein, Farsi! Der Film ist eine herrlich absurde und kluge Komödie über den Sprachenkonflikt in Kanada und eine Liebeserklärung an die iranische Kultur und die Filme von Kiarostami und Panahi. Um seine kranke Mutter zu besuchen, verlässt der introvertierte Matthew Montreal und kehrt in seine Heimatstadt Winnipeg zurück. Doch Zeit und Raum […]
Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein […]
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Günter Umbergs Werk überschreitet traditionelle Kategorisierungen und erforscht Themen der Wahrnehmung, Materialität und Präsenz. Bekannt für seinen ausgeprägten Sinn für Raum und Oberfläche, schafft Umberg Werke, die sich intensiv mit ihrer Umgebung auseinandersetzen. Ausstellungsdauer: 25.1.-14.3.2025
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Eggers schriftstellerische wie bildschaffende Arbeit verfolgen wir seit vielen Jahren mit großem Interesse und Begeisterung. Unvergesslich, seine performanceartigen Lesungen. 2024 wurde er für seine herausragenden schriftstellerischen Fähigkeiten mit dem renommierten Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Seine Bücher sind Orte von Wort- und Bilderfindungen. Letzteren ist diese erste Galerieausstellung gewidmet. Die Einladungskarte zeigt eine besondere Zeichnung: es ist Eggers […]
Nach inzwischen sieben erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird in 2025 die von der Stadt Köln mitinitiierte Ausstellungsreihe "Update Cologne" in den Räumen der Michael Horbach Stiftung fortgesetzt. Mit der Ausgabe "Update Cologne #08" wird ein neues experimentelles Format erprobt: Erstmalig wird in Ergänzung des Ausstellungsprogramms ein begleitendes didaktisches Projekt in Kooperation mit Studierenden der […]
Englisch oder Französisch? Nein, Farsi! Der Film ist eine herrlich absurde und kluge Komödie über den Sprachenkonflikt in Kanada und eine Liebeserklärung an die iranische Kultur und die Filme von Kiarostami und Panahi. Um seine kranke Mutter zu besuchen, verlässt der introvertierte Matthew Montreal und kehrt in seine Heimatstadt Winnipeg zurück. Doch Zeit und Raum […]
Eine Studie hat ergeben, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne von Internetnutzer:innen für einen bestimmten Inhalt bei 2,5 Sekunden liegt. Das Lesen des vorherigen Satzes hat ca. 4 Sekunden gedauert. Ich dürfte Sie also schon verloren haben. Und deswegen kann ich jetzt, nur für mich, erzählen, worum es in meinem nächsten Programm nicht gehen wird. Um Studien, […]
2024 - was für ein Jahr! Die Ampel ist geplatzt! Die FDP träumt vom D-Day! Donald Trump ist zurück - und Stefan Raab auch! Über all das und noch viel mehr müssen wir sprechen! Und wer könnte das besser als Aydın Işık, Mike McAlpine und Kadir Zeyrek? Die preisgekrönten Kabarettisten aus Köln bringen 2024 in […]
Das Jahr hat gerade erst begonnen und schon gleich bietet Euch die Fiffibar einen absoluten kulturellen Höhepunkt. Zwei argentinische Musiker, die in ihrer Heimat die großen Hallen füllen, erweisen der Kult-Bar die Ehre und bringen den traditionellen Tango in die Südstadt.
Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein […]
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Günter Umbergs Werk überschreitet traditionelle Kategorisierungen und erforscht Themen der Wahrnehmung, Materialität und Präsenz. Bekannt für seinen ausgeprägten Sinn für Raum und Oberfläche, schafft Umberg Werke, die sich intensiv mit ihrer Umgebung auseinandersetzen. Ausstellungsdauer: 25.1.-14.3.2025
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Eggers schriftstellerische wie bildschaffende Arbeit verfolgen wir seit vielen Jahren mit großem Interesse und Begeisterung. Unvergesslich, seine performanceartigen Lesungen. 2024 wurde er für seine herausragenden schriftstellerischen Fähigkeiten mit dem renommierten Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Seine Bücher sind Orte von Wort- und Bilderfindungen. Letzteren ist diese erste Galerieausstellung gewidmet. Die Einladungskarte zeigt eine besondere Zeichnung: es ist Eggers […]
„faces in transition“ ein fotografisches Langzeitprojekt von Andreas Hahner. Überall verstecken sich Gesichter! An Laternen, Stromkästen, Geldautomaten, Urinalen, Bauschildern und überall da, wo wir es meistens nicht erwarten. Sie wurden geklebt, gemalt, gesprayt oder schabloniert. Es sind Zeichen des Überlebenswillens, Bilder gegen das Vergessenwerden. Wie zufällig angebracht, da wo gerade Platz ist. Vielen Haubesitzern sind […]
Eine Studie hat ergeben, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne von Internetnutzer:innen für einen bestimmten Inhalt bei 2,5 Sekunden liegt. Das Lesen des vorherigen Satzes hat ca. 4 Sekunden gedauert. Ich dürfte Sie also schon verloren haben. Und deswegen kann ich jetzt, nur für mich, erzählen, worum es in meinem nächsten Programm nicht gehen wird. Um Studien, […]
Bissiges Musikkabarett! Die Dompteure der Salonmusikcomedy sind zurück:Sebastian Coors und Norbert Lauter präsentieren ihr neues Programm „Salonlöwenzahn“. Bissig und komisch singt Sebastian Coors eigene Lieder über nervige Nachbarn, Instagramopfer und dämliche Kindernamen. Natürlich wieder im ironischen Stil der Zwanziger Jahre. Spielerisch dressiert Norbert Lauter dazu nicht nur das Piano. Bereits mit Ihrem ersten Programm „Salonöwengebrüll“ […]
Mit ihrer neuen EP „Flüchtig ist der Augenblick“ lädt Judith Simon zu einem unvergesslichen Konzertabend ein, bei dem Klang und deutschsprachige Poesie miteinander verschmelzen. Die Musikerin entführt ihre Zuhörer auf eine Reise durch intime Klanglandschaften, in denen sich Melancholie und Weite, Hoffnung und Abschied die Hand reichen. In einem Mix aus Folk, Pop und elektronischen […]
Das Jahr hat gerade erst begonnen und schon gleich bietet Euch die Fiffibar einen absoluten kulturellen Höhepunkt. Zwei argentinische Musiker, die in ihrer Heimat die großen Hallen füllen, erweisen der Kult-Bar die Ehre und bringen den traditionellen Tango in die Südstadt.
Afrokubanische Rhythmen, Salsa, Bachata und entsprechende Schrittkombinationen treffen auf Fitnesstraining. Dabei entsteht eine schwungvolle Mischung, bei der du dir dein Fitness fast mühelos antrainierst. 20 x 1 Stunde, immer donnerstags von 20-21 Uhr (außer am 27.2.) Hier kommt Ihr direkt zur Anmeldung.
Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein […]
Jeden Donnerstag stellen wir unsere Bühne ab 21 Uhr bis 23 Uhr Musikern zur Verfügung. Musiker, Künstler, Interpreten und Interessierte sind eingeladen, zusammen zu kommen, sich auszutauschen, miteinander, füreinander zu musizieren ….
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Günter Umbergs Werk überschreitet traditionelle Kategorisierungen und erforscht Themen der Wahrnehmung, Materialität und Präsenz. Bekannt für seinen ausgeprägten Sinn für Raum und Oberfläche, schafft Umberg Werke, die sich intensiv mit ihrer Umgebung auseinandersetzen. Ausstellungsdauer: 25.1.-14.3.2025
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Eggers schriftstellerische wie bildschaffende Arbeit verfolgen wir seit vielen Jahren mit großem Interesse und Begeisterung. Unvergesslich, seine performanceartigen Lesungen. 2024 wurde er für seine herausragenden schriftstellerischen Fähigkeiten mit dem renommierten Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Seine Bücher sind Orte von Wort- und Bilderfindungen. Letzteren ist diese erste Galerieausstellung gewidmet. Die Einladungskarte zeigt eine besondere Zeichnung: es ist Eggers […]
Aus Ton entstehen unter den Händen deines Kindes kleine Kunstwerke. Mit viel Spaß und kreativen Einfällen können die Kinder etwas Gemeinsames töpfern oder eine eigene Idee verwirklichen. Bitte Kleidung tragen (Eltern und Kinder), die auch schmutzig werden darf. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Kursdauer: 5 Freitage jeweils von 15:30 - 18:30 Uhr. Hier […]
Nach inzwischen sieben erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird in 2025 die von der Stadt Köln mitinitiierte Ausstellungsreihe "Update Cologne" in den Räumen der Michael Horbach Stiftung fortgesetzt. Mit der Ausgabe "Update Cologne #08" wird ein neues experimentelles Format erprobt: Erstmalig wird in Ergänzung des Ausstellungsprogramms ein begleitendes didaktisches Projekt in Kooperation mit Studierenden der […]
Nach dem Erfolg von „Sweet Spot“ im vergangenen Jahr, geht die Klasse von Prof. Paul Petry der Alanus Hochschule in die zweite Runde! Mit SWEET PLOP öffnet sich ein Raum voller Überraschungen, in dem Ideen greifbar werden, sich bündeln und – plop – in die Welt treten. Das Plop steht für den magischen Moment des […]
Nächtliche Familienführung durch das Schokoladenmuseum mit Verkostung Ihr begebt uns auf eine spannende Entdeckungsreise durch die menschenleere und dunkle Ausstellung des Schokoladenmuseums. Ihr besucht die Schokoladenfabrik und reist zu den Erfindern der Schokolade. Gemeinsam löst Ihr knifflige Rätsel und probiert verschiedene Schokoladensorten in fast völliger Dunkelheit. Familien mit Kindern zwischen 8 und 12 Jahren. Treffpunkt […]
„faces in transition“ ein fotografisches Langzeitprojekt von Andreas Hahner. Überall verstecken sich Gesichter! An Laternen, Stromkästen, Geldautomaten, Urinalen, Bauschildern und überall da, wo wir es meistens nicht erwarten. Sie wurden geklebt, gemalt, gesprayt oder schabloniert. Es sind Zeichen des Überlebenswillens, Bilder gegen das Vergessenwerden. Wie zufällig angebracht, da wo gerade Platz ist. Vielen Haubesitzern sind […]
Begebt Euch auf eine außergewöhnliche Entdeckungsreise durch das Schokoladenmuseum. Erlebt die menschenleere und dunkle Ausstellung des Schokoladenmuseums auf bisher unbekannte Weise und verfolgt die spannende Geschichte und Gegenwart der Schokolade. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet eine gemeinsame Schokoladenverkostung in fast völliger Dunkelheit. Für Alle mit Sicherheit eine völlig neue Erfahrung. Der Treffpunkt ist der Haupteingang […]
Zwei schwule Jungs vom Land ziehen, leicht zeitversetzt, in die Großstadt. Der eine wird einer der erfolgreichsten Comiczeichner des Landes, der andere Bestsellerautor und Stand-up Comedian. Die beiden lernen sich kennen, einer sagt: „Lass doch mal was zusammen machen“, der andere nimmt’s ernst und zack: da sitzen sie jetzt auf der Bühne und präsentieren das […]
Ein Raum, eine Frau, ein paar Discokugelscherben. Die ganze Nacht hat Sonja Pikart trainiert, meditiert und geräuchert – sowohl Tofu als auch böse Geister. Gebracht hat es nichts: Die Welt vor der Tür ist immer noch ein apokalyptischer Alptraum – trotz Himbeereis und Faultierbabys. Und dann ist da auch noch diese Künstliche Intelligenz, die uns […]
Der Köln-Rio e.V begrüßt das Jahr 2025 mit einer großen Tanzparty und tollen brasilianischen Bands. Fabiano Santana aus Minas Gerais, wirkte einige Jahre als Produzent und Arrangeur in Rio de Janeiro. Bei seinem umjubelten Auftritt auf den letztjährigen Brasilonia-Festival brachte er mit seinem Trio das komplette Publikum zum Tanzen! Die Sängerin Ana Bonfim stammt aus […]
Eine Abschlussproduktion der Theaterakademie Köln! Berlin, 1927: Die Freunde Günther und Paul genießen das Leben in vollen Zügen. Paul mag Günthers Schwester Hilde, Günther ist leidenschaftlich in den Kochlehrling Hans verliebt. Gemeinsam schreiben sie Gedichte, trinken Absinth und feiern bis zum Exzess. Als sich der Freundeskreis jedoch zum Sommerfest im Landhaus trifft, beginnt ein Strudel […]
Krimödie nach "Fünf Frauen und ein Mord", einem Kriminalstück von Gladys Heppleworth. Eine Produktion von Kokolonia. Hier kommt Ihr direkt zur Buchung. Restkarten gibt es an der Abendkasse.
Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein […]
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Eggers schriftstellerische wie bildschaffende Arbeit verfolgen wir seit vielen Jahren mit großem Interesse und Begeisterung. Unvergesslich, seine performanceartigen Lesungen. 2024 wurde er für seine herausragenden schriftstellerischen Fähigkeiten mit dem renommierten Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Seine Bücher sind Orte von Wort- und Bilderfindungen. Letzteren ist diese erste Galerieausstellung gewidmet. Die Einladungskarte zeigt eine besondere Zeichnung: es ist Eggers […]
Günter Umbergs Werk überschreitet traditionelle Kategorisierungen und erforscht Themen der Wahrnehmung, Materialität und Präsenz. Bekannt für seinen ausgeprägten Sinn für Raum und Oberfläche, schafft Umberg Werke, die sich intensiv mit ihrer Umgebung auseinandersetzen. Ausstellungsdauer: 25.1.-14.3.2025
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Familienführung: Auf geht's zu einer spannenden Rundreise durch die vielfältige Welt des Kakaos und der Schokolade. Verfolgt den Weg des Kakaos bis zur fertigen Schokolade. Probiert die einzelnen Vorprodukte und untersucht wo sich die Bohnen in der Kakaofrucht verstecken. Selbstverständlich dürft Ihr auch eine echte Kakaobohne schälen und probieren. Zum Abschluss könnt Ihr in unserer […]
Bei diesem kulinarischen Streifzug durch die Südstadt entdeckt Ihr die kulinarischen Schätze des geschichtsträchtigen Viertels. Die Geschmacksreise führt Euch entlang der Severinstraße und lässt Euch in die besondere Atmosphäre der Südstadt eintauchen. An jedem historischen Eck erwartet Euch eine Geschichte, so lebendig wie die Stadt selbst. Die Route ist gesäumt von besonderen Orten und historischen […]
Nach dem Erfolg von „Sweet Spot“ im vergangenen Jahr, geht die Klasse von Prof. Paul Petry der Alanus Hochschule in die zweite Runde! Mit SWEET PLOP öffnet sich ein Raum voller Überraschungen, in dem Ideen greifbar werden, sich bündeln und – plop – in die Welt treten. Das Plop steht für den magischen Moment des […]
Synapsen setzt sich mit einer Lebensphase auseinander, in der prägende neuronale und soziale Verbindungen geschaffen werden. Senden, sich darstellen, sich behaupten, wer setzt sich durch? Im Rausch der Selbsterfindung behaupten wir uns bis wir uns selber glauben. Achtung, Synapsenstau: Unauflösliche Unsicherheit trifft auf unzerstörbares Selbstvertrauen. Ausgehend von dieser überwältigenden Gleichzeitigkeit explosionsartiger Vorgänge, setzen sich drei […]
„faces in transition“ ein fotografisches Langzeitprojekt von Andreas Hahner. Überall verstecken sich Gesichter! An Laternen, Stromkästen, Geldautomaten, Urinalen, Bauschildern und überall da, wo wir es meistens nicht erwarten. Sie wurden geklebt, gemalt, gesprayt oder schabloniert. Es sind Zeichen des Überlebenswillens, Bilder gegen das Vergessenwerden. Wie zufällig angebracht, da wo gerade Platz ist. Vielen Haubesitzern sind […]
19.30 Uhr: Salsa Bachata Schnupperkurs 21–1 Uhr: Salsa Bachata Party mit Dj Yoyo Tickets gibt es nur an der Abendkasse. Wir beginnen um 19.30 Uhr mit einem Salsa-Kurs für Anfänger. Ab 21.00 Uhr bis 01.00 Uhr Salsa y mas Party mit Dj Yoyo 15 Euro für Schnupperkurs ab 19.30 Uhr und Party ab 21 Uhr, […]
Madcat’s Roughriders, die Band kommt aus dem Nachbarland Belgien und verwöhnt jetzt seit 10 Jahre sein Publikum mit einem Blues- und Rockerlebnis der ganz anderen Art und einzigartigen Qualität. Einige Kritiker bezeichnen ihre Musik als Blues, andere als absoluten Bluesrock, sogar mit Anspielungen auf Pub Rock. Es gab sogar jemanden, der es fantastisch bunt als […]
Es regnet endlose Sturzbäche, ein Bergrutsch droht das ganze Dorf zu verschütten. In seiner abgelegenen Hütte im Tal versucht Herr Geiser, das Wissen der Menschheit zu retten. Aus Lexika, Bibel und Geschichtsbüchern schreibt er ab, was nicht vergessen werden darf, während sein Gedächtnis mehr und mehr schwindet. Max Frischs letzte, experimentelle Erzählung widmet sich dem […]
Lieder & Texte - nachdenklich und mit Humor! Hinter dem Liedermacher und Schriftsteller Emil Bach verbirgt sich der Sprachwissenschaftler Philipp Heidepeter. Neben Engagements in seiner Wahlheimat Passau (u.a. Europäische Wochen, Café Museum) führten Auftritte den im Westerwald aufgewachsenen Künstler bislang u.a. nach München (Vereinsheim Schwabing) und Wien. Emil Bach spielt nicht nur eigenwillige Klavierbegleitungen, sondern […]
Eine Abschlussproduktion der Theaterakademie Köln! Berlin, 1927: Die Freunde Günther und Paul genießen das Leben in vollen Zügen. Paul mag Günthers Schwester Hilde, Günther ist leidenschaftlich in den Kochlehrling Hans verliebt. Gemeinsam schreiben sie Gedichte, trinken Absinth und feiern bis zum Exzess. Als sich der Freundeskreis jedoch zum Sommerfest im Landhaus trifft, beginnt ein Strudel […]
Mit Mariano Galusio und seiner fantastischen Gruppe Café Acústico, Preisträger des begehrten Mercedes Sosa Preises, bringen wir eine Explosion aus Kultur und Musik direkt aus dem Herzen Argentiniens. Eine Nacht voller Tango, Milongas, Folklore, Chacarera und argentinischem Rock, die dein Herz bei jedem Akkord höherschlagen lässt! Dieses Event ist nicht nur ein Tribut an die […]
Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein […]
Heute Abend gibts das Narrativ eines resolut debilen Musikgeschmacks an den Törn-tee-bln. Mächtig nervös machen DJ Carlo, JK Harmoniefabrik & Johnboy Spiller mit den Klängen von Mal Élevé, Mülheim Asozial, Antilopen Gang, Title Fight, Idles, Fontaines DC und furchtbar vielen mehr!
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Nach inzwischen sieben erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird in 2025 die von der Stadt Köln mitinitiierte Ausstellungsreihe "Update Cologne" in den Räumen der Michael Horbach Stiftung fortgesetzt. Mit der Ausgabe "Update Cologne #08" wird ein neues experimentelles Format erprobt: Erstmalig wird in Ergänzung des Ausstellungsprogramms ein begleitendes didaktisches Projekt in Kooperation mit Studierenden der […]
Nach dem Erfolg von „Sweet Spot“ im vergangenen Jahr, geht die Klasse von Prof. Paul Petry der Alanus Hochschule in die zweite Runde! Mit SWEET PLOP öffnet sich ein Raum voller Überraschungen, in dem Ideen greifbar werden, sich bündeln und – plop – in die Welt treten. Das Plop steht für den magischen Moment des […]
Eine dokumentarische Reise entlang des 24. Längengrades, von Griechenland bis zum norwegischen Nordkap. Vier Monate lang begleiten Susanne und Christian aus der Kölner Südstadt Menschen in sieben europäischen Ländern durch ihren Alltag: Wir begegnen unter anderem Petros, einem griechischer Elektriker, der im Improvisationstheater wieder zurück ins Leben findet, Vica, der 92-jährigen Bäuerin in Rumänien, die […]
Familienführung: Auf geht's zu einer spannenden Rundreise durch die vielfältige Welt des Kakaos und der Schokolade. Verfolgt den Weg des Kakaos bis zur fertigen Schokolade. Probiert die einzelnen Vorprodukte und untersucht wo sich die Bohnen in der Kakaofrucht verstecken. Selbstverständlich dürft Ihr auch eine echte Kakaobohne schälen und probieren. Zum Abschluss könnt Ihr in unserer […]
Wanda sagt: „Ich weiß ganz genau, dass es für mich keinen Weg zurück gibt“. Vor 30 Jahren verschwand Wanda Rutkiewicz – eine der besten Bergsteigerinnen der Welt. Ihre Leiche wurde nie gefunden. Die Regisseurin Eliza Kubarska begibt sich auf Spurensuche im Himalaya; dort findet sie zwischen Stapeln von Archivmaterial ein mysteriöses Audiotagebuch. Unter der Beteiligung […]
Mit Pfarrer Mathias Bonhoeffer auf den Spuren der Geschichte der Kartause Bei einem Gang durch die Kartäuserkirche und ihre Umgebung erzählt Mathias Bonhoeffer von der wechselvollen Geschichte der „Kartause“. Dabei geht es um das Wirken der Kartäusermönche, der Fremdnutzung als Lazarett und Lagerhaus zur Zeit der französischen Besatzung bis zur heutigen Nutzung als evangelischer Predigtstätte […]
Das Motto der Loss mer singe Kneipentour 2025 lautet „SILVERJEILEZICK“. Mitsingen – Mitfeiern – Mitstimmen – und zwar zum 25. Mal in den Kneipen dieser Stadt. Für alle, die Lust haben auf ausgelassene Abende und einzigartige Stimmung mit den neuen kölschen Liedern im Biotop. Kneipenkarneval vom Feinsten.
Ein rasant-komisches Theaterstück! Erlebt die Geschichte einer Liebe, die stärker ist als der Tod. Seht holde Damen, manische Wissenschaftler, mysteriöse Mitreisende, unheimliche Kutscher, wahnsinnige Transsylvanier, anständige Anwälte, strebsame Studenten, grausame Kreaturen der Nacht und strahlende Helden. Ihr seid eingeladen zu einer rasanten Reise durch die Zeit vom Transsylvanien 1452 über die hohe See bis ins […]
Es regnet endlose Sturzbäche, ein Bergrutsch droht das ganze Dorf zu verschütten. In seiner abgelegenen Hütte im Tal versucht Herr Geiser, das Wissen der Menschheit zu retten. Aus Lexika, Bibel und Geschichtsbüchern schreibt er ab, was nicht vergessen werden darf, während sein Gedächtnis mehr und mehr schwindet. Max Frischs letzte, experimentelle Erzählung widmet sich dem […]
Synapsen setzt sich mit einer Lebensphase auseinander, in der prägende neuronale und soziale Verbindungen geschaffen werden. Senden, sich darstellen, sich behaupten, wer setzt sich durch? Im Rausch der Selbsterfindung behaupten wir uns bis wir uns selber glauben. Achtung, Synapsenstau: Unauflösliche Unsicherheit trifft auf unzerstörbares Selbstvertrauen. Ausgehend von dieser überwältigenden Gleichzeitigkeit explosionsartiger Vorgänge, setzen sich drei […]
Eine Abschlussproduktion der Theaterakademie Köln! Berlin, 1927: Die Freunde Günther und Paul genießen das Leben in vollen Zügen. Paul mag Günthers Schwester Hilde, Günther ist leidenschaftlich in den Kochlehrling Hans verliebt. Gemeinsam schreiben sie Gedichte, trinken Absinth und feiern bis zum Exzess. Als sich der Freundeskreis jedoch zum Sommerfest im Landhaus trifft, beginnt ein Strudel […]
Nach 40-jähriger Musikerfahrung und über 1.500 Auftritten in der ganzen Welt, gründete der bekannte Instrumentalist und Komponist Hamid Motebassem zusammen mit Samira Golbaz ein Ensemble mit dem Namen „DAMSAZ“. Ensemble DAMSAZ – das bedeutet vertraut, harmonisch, auf dem gleichen Weg – ist ein liebevolles Duett, das von Hamid Motebassem und Samira Golbaz gegründet wurde. Das […]
„faces in transition“ ein fotografisches Langzeitprojekt von Andreas Hahner. Überall verstecken sich Gesichter! An Laternen, Stromkästen, Geldautomaten, Urinalen, Bauschildern und überall da, wo wir es meistens nicht erwarten. Sie wurden geklebt, gemalt, gesprayt oder schabloniert. Es sind Zeichen des Überlebenswillens, Bilder gegen das Vergessenwerden. Wie zufällig angebracht, da wo gerade Platz ist. Vielen Haubesitzern sind […]
Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein […]