Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Wanda sagt: „Ich weiß ganz genau, dass es für mich keinen Weg zurück gibt“. Vor 30 Jahren verschwand Wanda Rutkiewicz – eine der besten Bergsteigerinnen der Welt. Ihre Leiche wurde nie gefunden. Die Regisseurin Eliza Kubarska begibt sich auf Spurensuche im Himalaya; dort findet sie zwischen Stapeln von Archivmaterial ein mysteriöses Audiotagebuch. Unter der Beteiligung […]
Das Bootcamp findet immer Montag um 18.30 Uhr und Donnerstag um 18 Uhr statt. Treffpunkt ist jeweils an den Beachvolleyballplätzen im Rheinauhafen. Ihr trainiert den gesamten Körper in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Ein Kurs geht über 12 Einheiten (d.h. 6 oder 12 Wochen, je nachdem wie oft pro Woche Ihr trainieren möchtet) […]
Schwangerschaft und Geburt stellen hohe Anforderungen an Euren Körper. In diesem Kurs könnt Ihr Euch in besonderer Weise auf diese Zeit vorbereiten. Kraft, Durchhaltevermögen und Beweglichkeit werden geschult nd verbessern so die Bedingungen für Schwangerschaft und Geburt. Atem- und Entspannungsübungen schaffen die Möglichkeit, Pausen zu machen, ruhig zu werden und bewusster das werdende Leben zu […]
Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein […]
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Günter Umbergs Werk überschreitet traditionelle Kategorisierungen und erforscht Themen der Wahrnehmung, Materialität und Präsenz. Bekannt für seinen ausgeprägten Sinn für Raum und Oberfläche, schafft Umberg Werke, die sich intensiv mit ihrer Umgebung auseinandersetzen. Ausstellungsdauer: 25.1.-14.3.2025
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Wanda sagt: „Ich weiß ganz genau, dass es für mich keinen Weg zurück gibt“. Vor 30 Jahren verschwand Wanda Rutkiewicz – eine der besten Bergsteigerinnen der Welt. Ihre Leiche wurde nie gefunden. Die Regisseurin Eliza Kubarska begibt sich auf Spurensuche im Himalaya; dort findet sie zwischen Stapeln von Archivmaterial ein mysteriöses Audiotagebuch. Unter der Beteiligung […]
Exit Only zeigt fünf Positionen von Absolvent*innen der Alanus Hochschule, die an der Schwelle zu privaten, intimen und existentiellen Fragestellungen bewegen. Sie finden Ausdruck in Videos, Fotografien, Installationen und Malereien. Ihre persönlichen Perspektiven verbinden das individuelle Leben auf der Suche nach Identität, Wahrheit und Selbstwert mit der zeitgenössischen Welt. In einem pluralistischen Zeitalter beziehen sie […]
Die Welt ist voll mit Knaller-Frauen. Schon immer gewesen. Sie rocken Politik, Kunst und Wissenschaft. Und ihr Privatleben? Das managen sie selbstverständlich auch noch nebenbei. Im Rampenlicht stehen meistens jedoch die ihre Eier schaukelnden Kollegen. Schauspielerin Sibel Polat hat die Schnauze voll und räumt die Bühne frei für 33 besondere Frauen. Frauen, die die Welt […]
2024 - was für ein Jahr! Die Ampel ist geplatzt! Die FDP träumt vom D-Day! Donald Trump ist zurück - und Stefan Raab auch! Über all das und noch viel mehr müssen wir sprechen! Und wer könnte das besser als Aydın Işık, Mike McAlpine und Kadir Zeyrek? Die preisgekrönten Kabarettisten aus Köln bringen 2024 in […]
Seid Ihr bereit für einen Abend voller Überraschungen? Beim Lach-Tsunami stellen sich sechs mutige Newcomer mit ihren brandneuen Jokes auf die Bühne! Mal wird es fantastisch, mal vielleicht auch ein bisschen holprig – aber genau das macht den Charme dieses Abends aus. Ob Ihr Tränen lacht oder mal den Kopf schüttelt, eines ist garantiert: Langeweile […]
Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein […]
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Günter Umbergs Werk überschreitet traditionelle Kategorisierungen und erforscht Themen der Wahrnehmung, Materialität und Präsenz. Bekannt für seinen ausgeprägten Sinn für Raum und Oberfläche, schafft Umberg Werke, die sich intensiv mit ihrer Umgebung auseinandersetzen. Ausstellungsdauer: 25.1.-14.3.2025
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Exit Only zeigt fünf Positionen von Absolvent*innen der Alanus Hochschule, die an der Schwelle zu privaten, intimen und existentiellen Fragestellungen bewegen. Sie finden Ausdruck in Videos, Fotografien, Installationen und Malereien. Ihre persönlichen Perspektiven verbinden das individuelle Leben auf der Suche nach Identität, Wahrheit und Selbstwert mit der zeitgenössischen Welt. In einem pluralistischen Zeitalter beziehen sie […]
Eggers schriftstellerische wie bildschaffende Arbeit verfolgen wir seit vielen Jahren mit großem Interesse und Begeisterung. Unvergesslich, seine performanceartigen Lesungen. 2024 wurde er für seine herausragenden schriftstellerischen Fähigkeiten mit dem renommierten Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Seine Bücher sind Orte von Wort- und Bilderfindungen. Letzteren ist diese erste Galerieausstellung gewidmet. Die Einladungskarte zeigt eine besondere Zeichnung: es ist Eggers […]
Nach inzwischen sieben erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird in 2025 die von der Stadt Köln mitinitiierte Ausstellungsreihe "Update Cologne" in den Räumen der Michael Horbach Stiftung fortgesetzt. Mit der Ausgabe "Update Cologne #08" wird ein neues experimentelles Format erprobt: Erstmalig wird in Ergänzung des Ausstellungsprogramms ein begleitendes didaktisches Projekt in Kooperation mit Studierenden der […]
Wanda sagt: „Ich weiß ganz genau, dass es für mich keinen Weg zurück gibt“. Vor 30 Jahren verschwand Wanda Rutkiewicz – eine der besten Bergsteigerinnen der Welt. Ihre Leiche wurde nie gefunden. Die Regisseurin Eliza Kubarska begibt sich auf Spurensuche im Himalaya; dort findet sie zwischen Stapeln von Archivmaterial ein mysteriöses Audiotagebuch. Unter der Beteiligung […]
Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein […]
Synapsen setzt sich mit einer Lebensphase auseinander, in der prägende neuronale und soziale Verbindungen geschaffen werden. Senden, sich darstellen, sich behaupten, wer setzt sich durch? Im Rausch der Selbsterfindung behaupten wir uns bis wir uns selber glauben. Achtung, Synapsenstau: Unauflösliche Unsicherheit trifft auf unzerstörbares Selbstvertrauen. Ausgehend von dieser überwältigenden Gleichzeitigkeit explosionsartiger Vorgänge, setzen sich drei […]
Einfach kochen, unser Angebot für Alle, die gemeinsam kochen und dabei neue Gerichte aus verschiedenen Ländern, selbstverständlich der Jahreszeit angepasst, erleben wollen. In diesem Halbjahr kochen wir uns mal einfach, mal anspruchsvoller, aber immer lecker, in die warme Jahreshälfte. Vorspeisen, Hauptgerichte, Nachtisch, passendes Gebäck, für jeden ist etwas dabei: Fleisch, Fisch, Vegetarisch. Der erste Abend […]
Die Welt ist voll mit Knaller-Frauen. Schon immer gewesen. Sie rocken Politik, Kunst und Wissenschaft. Und ihr Privatleben? Das managen sie selbstverständlich auch noch nebenbei. Im Rampenlicht stehen meistens jedoch die ihre Eier schaukelnden Kollegen. Schauspielerin Sibel Polat hat die Schnauze voll und räumt die Bühne frei für 33 besondere Frauen. Frauen, die die Welt […]
Musik und Gesang im Auftrag des Herrn! New York City, die pulsierende Weltmetropole ist für viele ein magischer Magnet. „If I Can Make It here, I’m Gonna Make It Anywhere“ sang schon Frank Sinatra über die Stadt am Hudson River. Und auch wenn nicht jeder davon träumt nach NYC auszuwandern, so gibt es wohl kaum […]
2024 - was für ein Jahr! Die Ampel ist geplatzt! Die FDP träumt vom D-Day! Donald Trump ist zurück - und Stefan Raab auch! Über all das und noch viel mehr müssen wir sprechen! Und wer könnte das besser als Aydın Işık, Mike McAlpine und Kadir Zeyrek? Die preisgekrönten Kabarettisten aus Köln bringen 2024 in […]
Phishbacher Trio interpretiert Beatles Songs auf eine Art, die gleichzeitig tief vertraut und bezaubernd frisch klingt. Phishbacher Plays The Beatles – eine perfekte Paarung. Mit dieser neuesten Kreation schliesst sich für den in New York lebenden Pianisten Walter Fischbacher und sein Trio ein musikalischer Kreis. Phishbacher´s erstes Album, betitelt „Chillin“ und 2004 erschienen, hat tiefe […]
zu Gast Désirée Nosbusch! Außergewöhnlich und ergreifend: POISON – EINE LIEBESGESCHICHTE ist ein emotional berührendes Drama, das sich mit Beziehungen, Trauer und dem individuellen Umgang damit beschäftigt. Mit großer Sensibilität inszeniert Regisseurin Désirée Nosbusch Trine Dyrholm (DIE KOMMUNE, IN EINER BESSEREN WELT, KÖNIGIN) und Tim Roth (ROB ROY, „Lie to me“, JUGEND OHNE JUGEND) in […]
1950. William Lee, ein amerikanischer Expat in Mexiko-Stadt, verbringt seine Tage fast vollständig allein, abgesehen von wenigen Kontakten mit anderen Mitgliedern der Gemeinschaft. Seine Begegnung mit Eugene Allerton, einem ehemaligen Soldaten und ebenfalls Expat, zeigt ihm, dass es vielleicht endlich möglich ist, eine intime Verbindung aufzubauen.
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Günter Umbergs Werk überschreitet traditionelle Kategorisierungen und erforscht Themen der Wahrnehmung, Materialität und Präsenz. Bekannt für seinen ausgeprägten Sinn für Raum und Oberfläche, schafft Umberg Werke, die sich intensiv mit ihrer Umgebung auseinandersetzen. Ausstellungsdauer: 25.1.-14.3.2025
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Eggers schriftstellerische wie bildschaffende Arbeit verfolgen wir seit vielen Jahren mit großem Interesse und Begeisterung. Unvergesslich, seine performanceartigen Lesungen. 2024 wurde er für seine herausragenden schriftstellerischen Fähigkeiten mit dem renommierten Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Seine Bücher sind Orte von Wort- und Bilderfindungen. Letzteren ist diese erste Galerieausstellung gewidmet. Die Einladungskarte zeigt eine besondere Zeichnung: es ist Eggers […]
Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio (Pierfrancesco Favino) und die Köchin Bruna (Alba Rohrwacher) stehen ihr nah, und beide machen […]
Das Bootcamp findet immer Montag um 18.30 Uhr und Donnerstag um 18 Uhr statt. Treffpunkt ist jeweils an den Beachvolleyballplätzen im Rheinauhafen. Ihr trainiert den gesamten Körper in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Ein Kurs geht über 12 Einheiten (d.h. 6 oder 12 Wochen, je nachdem wie oft pro Woche Ihr trainieren möchtet) […]
„faces in transition“ ein fotografisches Langzeitprojekt von Andreas Hahner. Überall verstecken sich Gesichter! An Laternen, Stromkästen, Geldautomaten, Urinalen, Bauschildern und überall da, wo wir es meistens nicht erwarten. Sie wurden geklebt, gemalt, gesprayt oder schabloniert. Es sind Zeichen des Überlebenswillens, Bilder gegen das Vergessenwerden. Wie zufällig angebracht, da wo gerade Platz ist. Vielen Haubesitzern sind […]
Der Blues ist höchstwahrscheinlich eine der wenigen tradierten Geisteshaltungen, die niemals auf der roten Liste der aussterbenden Arten stehen werden; jedenfalls nicht, solange es wie auch immer gefärbte Menschen gibt. In Wirklichkeit aber ist der Blues keine Geisteshaltung, sondern ein Tier, das einen überfällt, wie ein Dieb: nämlich wenn man es gar nicht will. Mal […]
2024 - was für ein Jahr! Die Ampel ist geplatzt! Die FDP träumt vom D-Day! Donald Trump ist zurück - und Stefan Raab auch! Über all das und noch viel mehr müssen wir sprechen! Und wer könnte das besser als Aydın Işık, Mike McAlpine und Kadir Zeyrek? Die preisgekrönten Kabarettisten aus Köln bringen 2024 in […]
Eine Abschlussproduktion der Theaterakademie Köln! Berlin, 1927: Die Freunde Günther und Paul genießen das Leben in vollen Zügen. Paul mag Günthers Schwester Hilde, Günther ist leidenschaftlich in den Kochlehrling Hans verliebt. Gemeinsam schreiben sie Gedichte, trinken Absinth und feiern bis zum Exzess. Als sich der Freundeskreis jedoch zum Sommerfest im Landhaus trifft, beginnt ein Strudel […]
Die Anwältin Rita (Zoe Saldaña) ist ein kleines Licht in einer großen Firma: überqualifiziert, aber unterrepräsentiert. Ihrer Intelligenz verdanken Drogendealer, Mörder und Kartellbosse die Freiheit. Im Blitzlichtgewitter sonnt sich hinterher ihr stets korrumpierbarer Chef. Eines Tages bietet sich ihr ein Ausweg: Kartellboss Manitas del Monte (Karla Sofía Gascón) will mit ihrer Hilfe aus der Mafia-Welt […]
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Günter Umbergs Werk überschreitet traditionelle Kategorisierungen und erforscht Themen der Wahrnehmung, Materialität und Präsenz. Bekannt für seinen ausgeprägten Sinn für Raum und Oberfläche, schafft Umberg Werke, die sich intensiv mit ihrer Umgebung auseinandersetzen. Ausstellungsdauer: 25.1.-14.3.2025
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Eggers schriftstellerische wie bildschaffende Arbeit verfolgen wir seit vielen Jahren mit großem Interesse und Begeisterung. Unvergesslich, seine performanceartigen Lesungen. 2024 wurde er für seine herausragenden schriftstellerischen Fähigkeiten mit dem renommierten Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Seine Bücher sind Orte von Wort- und Bilderfindungen. Letzteren ist diese erste Galerieausstellung gewidmet. Die Einladungskarte zeigt eine besondere Zeichnung: es ist Eggers […]
Nach inzwischen sieben erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird in 2025 die von der Stadt Köln mitinitiierte Ausstellungsreihe "Update Cologne" in den Räumen der Michael Horbach Stiftung fortgesetzt. Mit der Ausgabe "Update Cologne #08" wird ein neues experimentelles Format erprobt: Erstmalig wird in Ergänzung des Ausstellungsprogramms ein begleitendes didaktisches Projekt in Kooperation mit Studierenden der […]
Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio (Pierfrancesco Favino) und die Köchin Bruna (Alba Rohrwacher) stehen ihr nah, und beide machen […]
Nächtliche Familienführung durch das Schokoladenmuseum mit Verkostung Ihr begebt uns auf eine spannende Entdeckungsreise durch die menschenleere und dunkle Ausstellung des Schokoladenmuseums. Ihr besucht die Schokoladenfabrik und reist zu den Erfindern der Schokolade. Gemeinsam löst Ihr knifflige Rätsel und probiert verschiedene Schokoladensorten in fast völliger Dunkelheit. Familien mit Kindern zwischen 8 und 12 Jahren. Treffpunkt […]
„faces in transition“ ein fotografisches Langzeitprojekt von Andreas Hahner. Überall verstecken sich Gesichter! An Laternen, Stromkästen, Geldautomaten, Urinalen, Bauschildern und überall da, wo wir es meistens nicht erwarten. Sie wurden geklebt, gemalt, gesprayt oder schabloniert. Es sind Zeichen des Überlebenswillens, Bilder gegen das Vergessenwerden. Wie zufällig angebracht, da wo gerade Platz ist. Vielen Haubesitzern sind […]
Die Immisitzung steht wieder vor der Tür – der schärfste Mix aus Kabarett, Klamauk und Kulturen! Egal ob Mettbrötchen oder Falafel – hier kommt jeder auf den Geschmack! Also packt Eure Kostüme ein, schnappt Euch ein Kölsch, und ab geht’s – denn bei uns lacht Köln in allen Sprachen! Der Einlass erfolgt immer eine Stunde […]
Begebt Euch auf eine außergewöhnliche Entdeckungsreise durch das Schokoladenmuseum. Erlebt die menschenleere und dunkle Ausstellung des Schokoladenmuseums auf bisher unbekannte Weise und verfolgt die spannende Geschichte und Gegenwart der Schokolade. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet eine gemeinsame Schokoladenverkostung in fast völliger Dunkelheit. Für Alle mit Sicherheit eine völlig neue Erfahrung. Der Treffpunkt ist der Haupteingang […]
Tanzverrückte jenseits der 44 aufgepasst: die legendäre Ü-44-Party mit Organisator Jürgen Lange aka DJ Yogi zieht zurück in die wunderschöne Alteburg. Nach einem übergangsweisen Ausweichen auf die MS Rodenkirchen macht die Dance Party ihrem Namen alle Ehre und kommt wieder in die Südstadt – dort wo alles vor vielen Jahren begonnen hat. Und mit DJ […]
Ein rasant-komisches Theaterstück! Erlebt die Geschichte einer Liebe, die stärker ist als der Tod. Seht holde Damen, manische Wissenschaftler, mysteriöse Mitreisende, unheimliche Kutscher, wahnsinnige Transsylvanier, anständige Anwälte, strebsame Studenten, grausame Kreaturen der Nacht und strahlende Helden. Ihr seid eingeladen zu einer rasanten Reise durch die Zeit vom Transsylvanien 1452 über die hohe See bis ins […]
Eine Abschlussproduktion der Theaterakademie Köln! Berlin, 1927: Die Freunde Günther und Paul genießen das Leben in vollen Zügen. Paul mag Günthers Schwester Hilde, Günther ist leidenschaftlich in den Kochlehrling Hans verliebt. Gemeinsam schreiben sie Gedichte, trinken Absinth und feiern bis zum Exzess. Als sich der Freundeskreis jedoch zum Sommerfest im Landhaus trifft, beginnt ein Strudel […]
Dieses Trio aus Hamburg und Köln vereint in seiner Musik technische Virtuosität, eine spürbare gegenseitige Vertrautheit und Lebensfreude. Jede Stimme – sei es an einem Instrument oder in der musikalischen Gestaltung – trägt zum unverwechselbaren Charakter der Kompositionen bei. Gemeinsam schaffen Florin, Hamm und Lennig Klangwelten, die den Zuhörer in einen Bann ziehen und den […]
Ein Abend mit Backyard Safari ist wie eine Familienpackung Überraschungseier für erwachsene Musikfans! Wenn Ralph Stöve, Robert Faust und Michael Korneffel die Bühne betreten, werden nicht herkömmliche Coverversionen gespielt. Nein, es werden gnadenlos alle Musikstile genutzt, um großen Pop-Klassikern ein frisches, frech-fröhliches und überraschendes Gewand zu verleihen.Wenn sich ein Dancefloor-Knaller von Kylie Minogue in eine […]
Exklusiv nur am Theater der Keller: DER WIND HAT MIR KEIN LIED ERZÄHLT - Travestie à la carte, der Abend, der in Bonn längst Kult ist (aber wer fährt schon nach Bonn?) Eine Hommage an Travestieshows vergangener Tage, wie man sie heute nur noch auf Betriebsfeiern oder an kleineren Theatern in Bahnhofsnähe erleben kann. Ein […]
Die Anwältin Rita (Zoe Saldaña) ist ein kleines Licht in einer großen Firma: überqualifiziert, aber unterrepräsentiert. Ihrer Intelligenz verdanken Drogendealer, Mörder und Kartellbosse die Freiheit. Im Blitzlichtgewitter sonnt sich hinterher ihr stets korrumpierbarer Chef. Eines Tages bietet sich ihr ein Ausweg: Kartellboss Manitas del Monte (Karla Sofía Gascón) will mit ihrer Hilfe aus der Mafia-Welt […]
Hier findet Ihr mit etwas Glück ein funktionierendes und verkehrssicheres Fahrräder zu einem angemessenen Preis. Ihr habt natürlich auch die Möglichkeit, bei einer Probefahrt eine Menge verschiedener Fahrräder auszuprobieren! Euch erwartet zudem ein großes Angebot an Fahrradzubehör und Ersatzteilen direkt auf dem Marktplatzgelände (z.B. Schlösser, Klingeln, Schläuche, Körbe, etc.)!
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Entdecke die magische Welt der Kreativität in unseren Workshops "Kinder Kunst & Schabernack"! Wenn ihr in eine Welt voller haarigem Glitzer, wildgewordener Tupfen und knubbeliger Klebekleckse eintauchen wollt und Lust habt auf eine kreative Reise in ein Abenteuer, in dem eure Phantasie die Hauptrolle spielt, dann seid ihr bei "Kinder Kunst & Schabernack" genau richtig! […]
Eggers schriftstellerische wie bildschaffende Arbeit verfolgen wir seit vielen Jahren mit großem Interesse und Begeisterung. Unvergesslich, seine performanceartigen Lesungen. 2024 wurde er für seine herausragenden schriftstellerischen Fähigkeiten mit dem renommierten Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Seine Bücher sind Orte von Wort- und Bilderfindungen. Letzteren ist diese erste Galerieausstellung gewidmet. Die Einladungskarte zeigt eine besondere Zeichnung: es ist Eggers […]
Es wird eine bunte Vielfalt an Kostümen und Accessoires angeboten: originale Theaterkostüme, Designerkappen, pfiffig zu Kostümen umgestaltete Materialien, nostalgische Hüte, 50-80iger Jahre Kleidung, und viele von Hobby-Designern geschneiderte und gefundene Unikate! Findet ein neues Outfit für die Session! Die Aussteller wechseln – es lohnt sich 2x zu kommen! … dazu gibt‘s lecker Kölsch, Kaffee, Kuchen […]
Günter Umbergs Werk überschreitet traditionelle Kategorisierungen und erforscht Themen der Wahrnehmung, Materialität und Präsenz. Bekannt für seinen ausgeprägten Sinn für Raum und Oberfläche, schafft Umberg Werke, die sich intensiv mit ihrer Umgebung auseinandersetzen. Ausstellungsdauer: 25.1.-14.3.2025
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Familienführung: Auf geht's zu einer spannenden Rundreise durch die vielfältige Welt des Kakaos und der Schokolade. Verfolgt den Weg des Kakaos bis zur fertigen Schokolade. Probiert die einzelnen Vorprodukte und untersucht wo sich die Bohnen in der Kakaofrucht verstecken. Selbstverständlich dürft Ihr auch eine echte Kakaobohne schälen und probieren. Zum Abschluss könnt Ihr in unserer […]
nach dem Bilderbuch von Barbora Klárová & Tomás Končinský! Nur einen Augenblick nicht hingesehen und schon sieht das, was gerade noch glänzend neu war, schäbig und abgenutzt aus. Dafür gibt es auch einen Grund: Mitten unter uns leben für uns unsichtbare winzige Wesen – sogenannte Entropiewichte –, deren Lebensaufgabe es ist, Dinge altern zu lassen. […]
Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio (Pierfrancesco Favino) und die Köchin Bruna (Alba Rohrwacher) stehen ihr nah, und beide machen […]
Eine Abschlussproduktion der Theaterakademie Köln! Berlin, 1927: Die Freunde Günther und Paul genießen das Leben in vollen Zügen. Paul mag Günthers Schwester Hilde, Günther ist leidenschaftlich in den Kochlehrling Hans verliebt. Gemeinsam schreiben sie Gedichte, trinken Absinth und feiern bis zum Exzess. Als sich der Freundeskreis jedoch zum Sommerfest im Landhaus trifft, beginnt ein Strudel […]
„faces in transition“ ein fotografisches Langzeitprojekt von Andreas Hahner. Überall verstecken sich Gesichter! An Laternen, Stromkästen, Geldautomaten, Urinalen, Bauschildern und überall da, wo wir es meistens nicht erwarten. Sie wurden geklebt, gemalt, gesprayt oder schabloniert. Es sind Zeichen des Überlebenswillens, Bilder gegen das Vergessenwerden. Wie zufällig angebracht, da wo gerade Platz ist. Vielen Haubesitzern sind […]
LifeXLab ist das mediale Zuhause für wissenschaftlich Sinnsuchende, die Streamingplattform für Journalismus, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit, Visionen und den Wandel unserer Gesellschaft. Wie möchten wir in der Zukunft leben, was ist uns wichtig, wie gehen wir gut mit unserem Geist und unserem Körper um? Wie blühe ich auf? Wie können wir nachhaltig investieren? Zusammen mit der Sendeeinheit […]
Die Immisitzung steht wieder vor der Tür – der schärfste Mix aus Kabarett, Klamauk und Kulturen! Egal ob Mettbrötchen oder Falafel – hier kommt jeder auf den Geschmack! Also packt Eure Kostüme ein, schnappt Euch ein Kölsch, und ab geht’s – denn bei uns lacht Köln in allen Sprachen! Der Einlass erfolgt immer eine Stunde […]
Köln-Premiere! Seit knapp zwanzig Jahren im Geschäft, hat sich Andy Strauß im Untergrund einen Superstar-Status erarbeitet, den er selbst konsequent ablehnt. Mit einer wohltuenden Verweigerungshaltung geht er immer den Weg, der seiner Karriere am wenigsten förderlich scheint, pfeift auf Fernsehauftritte und inszeniert lieber Theaterstücke auf Rave Veranstaltungen. In seinem neuesten Programm „Inhalte hinhalten“ seziert er […]
The Huggy J.B.ALLSTARS „… nuthin’ but Blues’n Boogie“ heißt es am Samstag, dem 8. Februar 2024 ab 20 Uhr in der Torburg. Blues’n Boogie mit „THE HUGGY J.B. ALLSTARS“ erwartet Euch.
Vernissage im Theater: Der Galerist steht bereit, das neueste Werk der gefeierten lokalen Großkünstlerin zu enthüllen. Doch noch bevor die Hüllen fallen – DO NOT TOUCH! – begeben sich vier Menschen auf ein ganz eigenes Abenteuer. Ihre Suche nach der Kunst führt sie auf völlig unterschiedliche Pfade, so individuell wie ihre eigenen Lebensgeschichten. Doch wer […]
Nichts ist so leise wie ein Gedanke – trotzdem macht Marc Gettmann das Unhörbare sichtbar. Ein verblüffendes und überraschendes Erlebnis, das zudem unfassbar lustig ist. Ihre Gedanken sind der Stoff für seine Show. Aber trotzdem bleiben alle Geheimnisse gewahrt, denn Marc Gettmann will unterhalten und das mithilfe des Publikums. Jede Show ist einzigartig, weil das […]
In „Märchenstückchen“ stolpern vier junge Menschen durch sechzehn Märchen der Brüder Grimm. Das im Rahmen eines NRW Stipendiums entstandene Stück, des Künstlerkollektivs „Gedankensprung“, setzt sich hierbei gleichermaßen mit Brutalität und Absurdität besagter Märchen auseinander. Temporeich und mit viel Witz wird das Publikum unterhalten und gleichzeitig dazu eingeladen, die Märchen aus heutiger Sicht neu zu hinterfragen: […]
Die Anwältin Rita (Zoe Saldaña) ist ein kleines Licht in einer großen Firma: überqualifiziert, aber unterrepräsentiert. Ihrer Intelligenz verdanken Drogendealer, Mörder und Kartellbosse die Freiheit. Im Blitzlichtgewitter sonnt sich hinterher ihr stets korrumpierbarer Chef. Eines Tages bietet sich ihr ein Ausweg: Kartellboss Manitas del Monte (Karla Sofía Gascón) will mit ihrer Hilfe aus der Mafia-Welt […]
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Familienlesung ab 5 Jahre! Ein interaktives Vorlesebuch zum Mitmachen: Was bedeutet eigentlich Fühlen? Gefühle fliegen wie Konfetti in uns herum, breiten sich wie Wellen aus und manchmal können sie uns auch zu viel werden. Eine bunte Mischung aus Geschichten, Gedichten und kreativen Ideen zum Thema Fühlen.
Nach inzwischen sieben erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird in 2025 die von der Stadt Köln mitinitiierte Ausstellungsreihe "Update Cologne" in den Räumen der Michael Horbach Stiftung fortgesetzt. Mit der Ausgabe "Update Cologne #08" wird ein neues experimentelles Format erprobt: Erstmalig wird in Ergänzung des Ausstellungsprogramms ein begleitendes didaktisches Projekt in Kooperation mit Studierenden der […]
In 80 Wochen per Anhalter um die Welt! Wolfgang Hollmer erinnert an seine Reise von 1964-66. Die Tickets könnt Ihr Euch täglich ab 16 Uhr unter 0221 313110, an der Kinokasse oder über die Website des Odeon sichern.
Familienführung: Auf geht's zu einer spannenden Rundreise durch die vielfältige Welt des Kakaos und der Schokolade. Verfolgt den Weg des Kakaos bis zur fertigen Schokolade. Probiert die einzelnen Vorprodukte und untersucht wo sich die Bohnen in der Kakaofrucht verstecken. Selbstverständlich dürft Ihr auch eine echte Kakaobohne schälen und probieren. Zum Abschluss könnt Ihr in unserer […]
Freut Euch auf ein außergewöhnlichen Konzert von einer externen Veranstalterin, das im Musikhaus Süd stattfindet. Mit Gesang, Cello und Klavier werden Stücke gespielt, die auf der Weltausstellung 1893 in Chicago gespielt wurden. Damals wurden dort 200 Konzerte von Komponistinnen aus der ganzen Welt aufgeführt. Einen kleinen, schönen Teil dieser vergessenen Werke können wir jetzt im […]
Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio (Pierfrancesco Favino) und die Köchin Bruna (Alba Rohrwacher) stehen ihr nah, und beide machen […]
nach dem Bilderbuch von Barbora Klárová & Tomás Končinský! Nur einen Augenblick nicht hingesehen und schon sieht das, was gerade noch glänzend neu war, schäbig und abgenutzt aus. Dafür gibt es auch einen Grund: Mitten unter uns leben für uns unsichtbare winzige Wesen – sogenannte Entropiewichte –, deren Lebensaufgabe es ist, Dinge altern zu lassen. […]
5. September 1972, zehnter Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele. Erstmals seit 1936 wieder in Deutschland, sollten es die „heiteren Spiele“ werden und der Welt das Bild eines neuen, liberalen Deutschlands vermitteln. Doch um 4.40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat elf Mitglieder […]
Vernissage im Theater: Der Galerist steht bereit, das neueste Werk der gefeierten lokalen Großkünstlerin zu enthüllen. Doch noch bevor die Hüllen fallen – DO NOT TOUCH! – begeben sich vier Menschen auf ein ganz eigenes Abenteuer. Ihre Suche nach der Kunst führt sie auf völlig unterschiedliche Pfade, so individuell wie ihre eigenen Lebensgeschichten. Doch wer […]
„faces in transition“ ein fotografisches Langzeitprojekt von Andreas Hahner. Überall verstecken sich Gesichter! An Laternen, Stromkästen, Geldautomaten, Urinalen, Bauschildern und überall da, wo wir es meistens nicht erwarten. Sie wurden geklebt, gemalt, gesprayt oder schabloniert. Es sind Zeichen des Überlebenswillens, Bilder gegen das Vergessenwerden. Wie zufällig angebracht, da wo gerade Platz ist. Vielen Haubesitzern sind […]