Aufgeschnappt: Neueröffnung des Rhythmus Tempel – Tajet Garden +++ „Aufstand ist nötig“ – Hans Mörtter kandidiert für´s OB-Amt +++ Karten für Ü44-Party zu gewinnen! – PARTY fällt aus +++
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
5. September 1972, zehnter Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele. Erstmals seit 1936 wieder in Deutschland, sollten es die „heiteren Spiele“ werden und der Welt das Bild eines neuen, liberalen Deutschlands vermitteln. Doch um 4.40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat elf Mitglieder […]
Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio (Pierfrancesco Favino) und die Köchin Bruna (Alba Rohrwacher) stehen ihr nah, und beide machen […]
Heute fährt die 18 bis nach Istanbul. Wir sorgen für kulinarisch-bunte und internationale Stimmung am Karnevalsbuffet. Kölsche Tapas, geschmacklich vereint mit türkischer Mezze, spanischen Tapas, asiatischer Fingerfood und französischen Amuse-bouches. Unser Tisch wird sich biegen unter diesen Köstlichkeiten, denen wirklich niemand widerstehen kann und die eine wunderbare Bier- und Weinbegleitung sind. Fahr mit auf dieser […]
Das Bootcamp findet immer Montag um 18.30 Uhr und Donnerstag um 18 Uhr statt. Treffpunkt ist jeweils an den Beachvolleyballplätzen im Rheinauhafen. Ihr trainiert den gesamten Körper in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Ein Kurs geht über 12 Einheiten (d.h. 6 oder 12 Wochen, je nachdem wie oft pro Woche Ihr trainieren möchtet) […]
Schwangerschaft und Geburt stellen hohe Anforderungen an Euren Körper. In diesem Kurs könnt Ihr Euch in besonderer Weise auf diese Zeit vorbereiten. Kraft, Durchhaltevermögen und Beweglichkeit werden geschult nd verbessern so die Bedingungen für Schwangerschaft und Geburt. Atem- und Entspannungsübungen schaffen die Möglichkeit, Pausen zu machen, ruhig zu werden und bewusster das werdende Leben zu […]
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Günter Umbergs Werk überschreitet traditionelle Kategorisierungen und erforscht Themen der Wahrnehmung, Materialität und Präsenz. Bekannt für seinen ausgeprägten Sinn für Raum und Oberfläche, schafft Umberg Werke, die sich intensiv mit ihrer Umgebung auseinandersetzen. Ausstellungsdauer: 25.1.-14.3.2025
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio (Pierfrancesco Favino) und die Köchin Bruna (Alba Rohrwacher) stehen ihr nah, und beide machen […]
Phaeton Piano Trio Friedemann Eichhorn, Violine Peter Hörr, Violoncello Florian Uhlig, Klavier Programm: Fazıl Say Space Jump Felix Mendelssohn Bartholdy Klaviertrio Nr. 1 d-Moll, op. 49 Camille Saint-Saëns Klaviertrio Nr. 2 e-Moll, op. 92 18.45 Uhr: Konzerteinführung
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Günter Umbergs Werk überschreitet traditionelle Kategorisierungen und erforscht Themen der Wahrnehmung, Materialität und Präsenz. Bekannt für seinen ausgeprägten Sinn für Raum und Oberfläche, schafft Umberg Werke, die sich intensiv mit ihrer Umgebung auseinandersetzen. Ausstellungsdauer: 25.1.-14.3.2025
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Eggers schriftstellerische wie bildschaffende Arbeit verfolgen wir seit vielen Jahren mit großem Interesse und Begeisterung. Unvergesslich, seine performanceartigen Lesungen. 2024 wurde er für seine herausragenden schriftstellerischen Fähigkeiten mit dem renommierten Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Seine Bücher sind Orte von Wort- und Bilderfindungen. Letzteren ist diese erste Galerieausstellung gewidmet. Die Einladungskarte zeigt eine besondere Zeichnung: es ist Eggers […]
Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio (Pierfrancesco Favino) und die Köchin Bruna (Alba Rohrwacher) stehen ihr nah, und beide machen […]
Nach inzwischen sieben erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird in 2025 die von der Stadt Köln mitinitiierte Ausstellungsreihe "Update Cologne" in den Räumen der Michael Horbach Stiftung fortgesetzt. Mit der Ausgabe "Update Cologne #08" wird ein neues experimentelles Format erprobt: Erstmalig wird in Ergänzung des Ausstellungsprogramms ein begleitendes didaktisches Projekt in Kooperation mit Studierenden der […]
Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio (Pierfrancesco Favino) und die Köchin Bruna (Alba Rohrwacher) stehen ihr nah, und beide machen […]
Die 1924 in Köln geborene und seit 1962 in New York lebende Lyrikerin Margot Scharpenberg wurde vor allem durch ihre intermedialen Gedichte bekannt und gilt als wichtige Vertreterin des Bildgedichts. Der Abend im Literaturhaus würdigt das Werk Margot Scharpenbergs in der Begegnung von Sprache, Bild und Musik. Bettina Dorn liest ausgewählte Gedichte, hans w. koch […]
5. September 1972, zehnter Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele. Erstmals seit 1936 wieder in Deutschland, sollten es die „heiteren Spiele“ werden und der Welt das Bild eines neuen, liberalen Deutschlands vermitteln. Doch um 4.40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat elf Mitglieder […]
Stell dir vor, es ist Krieg - nicht irgendwo weit weg, sondern hier in Europa. Die demokratische Politik ist gescheitert und faschistische Diktaturen haben die Macht übernommen. Wer kann, flieht in den Nahen Osten, wie der 14-jährige Protagonist aus Deutschland. In einem ägyptischen Flüchtlingslager versucht er mit seiner Familie ein neues Leben zu beginnen. Weil […]
Wer ist Anne? Eine tragisch Liebende, eine Terroristin, eine Automarke? Ein Ensemblespiel über Vermutungen und das Finden des Eigenen im Anderen. Wir kennen diese Anne oder Annie oder Anya oder Annushka nicht. Aber es ist möglich, sogar wahrscheinlich, dass sie existiert. Was wir haben, ist eine Abfolge vager Spuren, widersprüchlicher Informationen aus zweiter Hand, Nachrichten […]
Die Anwältin Rita (Zoe Saldaña) ist ein kleines Licht in einer großen Firma: überqualifiziert, aber unterrepräsentiert. Ihrer Intelligenz verdanken Drogendealer, Mörder und Kartellbosse die Freiheit. Im Blitzlichtgewitter sonnt sich hinterher ihr stets korrumpierbarer Chef. Eines Tages bietet sich ihr ein Ausweg: Kartellboss Manitas del Monte (Karla Sofía Gascón) will mit ihrer Hilfe aus der Mafia-Welt […]
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Günter Umbergs Werk überschreitet traditionelle Kategorisierungen und erforscht Themen der Wahrnehmung, Materialität und Präsenz. Bekannt für seinen ausgeprägten Sinn für Raum und Oberfläche, schafft Umberg Werke, die sich intensiv mit ihrer Umgebung auseinandersetzen. Ausstellungsdauer: 25.1.-14.3.2025
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Eggers schriftstellerische wie bildschaffende Arbeit verfolgen wir seit vielen Jahren mit großem Interesse und Begeisterung. Unvergesslich, seine performanceartigen Lesungen. 2024 wurde er für seine herausragenden schriftstellerischen Fähigkeiten mit dem renommierten Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Seine Bücher sind Orte von Wort- und Bilderfindungen. Letzteren ist diese erste Galerieausstellung gewidmet. Die Einladungskarte zeigt eine besondere Zeichnung: es ist Eggers […]
Das Bootcamp findet immer Montag um 18.30 Uhr und Donnerstag um 18 Uhr statt. Treffpunkt ist jeweils an den Beachvolleyballplätzen im Rheinauhafen. Ihr trainiert den gesamten Körper in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Ein Kurs geht über 12 Einheiten (d.h. 6 oder 12 Wochen, je nachdem wie oft pro Woche Ihr trainieren möchtet) […]
Michele muss raus – raus aus dem römischen Großstadtdschungel und weg von der Grundschule, an der er seit über 20 Jahren unterrichtet und nichts mehr bewegen kann. Er träumt von einem neuen Glück im idyllischen 364-Seelendorf Rupe mitten im Nationalpark der Abruzzen. Dort soll er in einer sogenannten „Multiklasse“ unterrichten: es gibt nur sieben Schülerinnen […]
„faces in transition“ ein fotografisches Langzeitprojekt von Andreas Hahner. Überall verstecken sich Gesichter! An Laternen, Stromkästen, Geldautomaten, Urinalen, Bauschildern und überall da, wo wir es meistens nicht erwarten. Sie wurden geklebt, gemalt, gesprayt oder schabloniert. Es sind Zeichen des Überlebenswillens, Bilder gegen das Vergessenwerden. Wie zufällig angebracht, da wo gerade Platz ist. Vielen Haubesitzern sind […]
De Neppeser Stääne präsentieren Kölsche Krätzjer von hück und anno dazumal, vor allem von Jupp Schmitz, Karl Berbuer, den Bläck Fööss und auch eigene Stücke in bester Straßenmusikmanier. Seit elf Jahren schmettern die acht Stääne Waschbrett, Kontrabass, Quetsch, Melodica, Cavaco Banjo, Gitarre, Clarineau und Schellenkranz. Im Straßenkarneval, in Kitas, Seniorenheimen, Kölner Lokalitäten und privaten Feiern […]
Die machen, was Sie wollen: TERZ³ bespricht Werke nach Wunsch. Das Literaturhaus fragt für seine neue Rezensionsrunde im Netz nach Buchvorschlägen. Julia von Lucadou und Tilman Strasser suchen drei davon aus – und damit es auch drei Meinungen werden, bitten sie zur Premiere die Autorin und Journalistin Şeyda Kurt dazu. Ein Thema gibt’s außerdem: Moderne Liebe. Und, welches Buch fällt Ihnen […]
Wrecia Ford mit ihrer urgewaltigen Soul-Stimme performed in der Torburg unvergessliche Abende. Dabei bedient sie sich aus verschiedensten Genres, wie Rock, Folk, Blues, Pop, County, R&B und natürlich dem Soul. Mit immer wechselnden Gastmusikern verzaubert Wrecia – die schon mit Billy Joel gearbeitet hat – eine immer größer werdende Fangemeinde in Köln, wobei sie ihrer […]
Es regnet endlose Sturzbäche, ein Bergrutsch droht das ganze Dorf zu verschütten. In seiner abgelegenen Hütte im Tal versucht Herr Geiser, das Wissen der Menschheit zu retten. Aus Lexika, Bibel und Geschichtsbüchern schreibt er ab, was nicht vergessen werden darf, während sein Gedächtnis mehr und mehr schwindet. Max Frischs letzte, experimentelle Erzählung widmet sich dem […]
Stell dir vor, es ist Krieg - nicht irgendwo weit weg, sondern hier in Europa. Die demokratische Politik ist gescheitert und faschistische Diktaturen haben die Macht übernommen. Wer kann, flieht in den Nahen Osten, wie der 14-jährige Protagonist aus Deutschland. In einem ägyptischen Flüchtlingslager versucht er mit seiner Familie ein neues Leben zu beginnen. Weil […]
Was ist nur mit den Männern los? Rüpel in der Politik, Chauvis im Chefbüro und „Rechnung-getrennt-Bezahler“ beim Blind Date. Krise der Männlichkeit? Na klar! Doch es gibt sie noch: Qualitätsmänner mittlerer und höherer Güte. Richtige Traumtypen, die so umwerfend sind, dass Frauen vor Begeisterung in die Luft springen möchten. Gewissenhaft, fleißig, pünktlich. Manche sind beliebt […]
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Günter Umbergs Werk überschreitet traditionelle Kategorisierungen und erforscht Themen der Wahrnehmung, Materialität und Präsenz. Bekannt für seinen ausgeprägten Sinn für Raum und Oberfläche, schafft Umberg Werke, die sich intensiv mit ihrer Umgebung auseinandersetzen. Ausstellungsdauer: 25.1.-14.3.2025
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Eggers schriftstellerische wie bildschaffende Arbeit verfolgen wir seit vielen Jahren mit großem Interesse und Begeisterung. Unvergesslich, seine performanceartigen Lesungen. 2024 wurde er für seine herausragenden schriftstellerischen Fähigkeiten mit dem renommierten Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Seine Bücher sind Orte von Wort- und Bilderfindungen. Letzteren ist diese erste Galerieausstellung gewidmet. Die Einladungskarte zeigt eine besondere Zeichnung: es ist Eggers […]
Nach inzwischen sieben erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird in 2025 die von der Stadt Köln mitinitiierte Ausstellungsreihe "Update Cologne" in den Räumen der Michael Horbach Stiftung fortgesetzt. Mit der Ausgabe "Update Cologne #08" wird ein neues experimentelles Format erprobt: Erstmalig wird in Ergänzung des Ausstellungsprogramms ein begleitendes didaktisches Projekt in Kooperation mit Studierenden der […]
Zur Einstimmung auf die Karnevalstage startet die Feierabendmarkt-Saison mit einer Karnevalsedition. Kölsch, Food un Fründe - un et Levve es schön!
In dem alten Amphitheater einer italienischen Stadt, erscheint eines Tages ein Mädchen. Momo heißt sie und die Stadtbewohner freunden sich schnell mit ihr an. Geh doch zu Momo wird eine gängige Redensart. Denn was Momo kann wie kein anderer ist zuhören. Wirklich zuhören. Mit aller Aufmerksamkeit und Anteilnahme. Doch schleichend machen sich seltsame Gestalten in […]
Michele muss raus – raus aus dem römischen Großstadtdschungel und weg von der Grundschule, an der er seit über 20 Jahren unterrichtet und nichts mehr bewegen kann. Er träumt von einem neuen Glück im idyllischen 364-Seelendorf Rupe mitten im Nationalpark der Abruzzen. Dort soll er in einer sogenannten „Multiklasse“ unterrichten: es gibt nur sieben Schülerinnen […]
Nächtliche Familienführung durch das Schokoladenmuseum mit Verkostung Ihr begebt uns auf eine spannende Entdeckungsreise durch die menschenleere und dunkle Ausstellung des Schokoladenmuseums. Ihr besucht die Schokoladenfabrik und reist zu den Erfindern der Schokolade. Gemeinsam löst Ihr knifflige Rätsel und probiert verschiedene Schokoladensorten in fast völliger Dunkelheit. Familien mit Kindern zwischen 8 und 12 Jahren. Treffpunkt […]
Ein Monolog von Özlem Özgül Dündar Eben war sie noch ein Kind, das auf dem Schulhof mit seinen Freundinnen spielt, aber dann beginnt dieses Ziehen in den Brüsten und im Bauch, das Innere passt nicht mehr zum Außen, der Körper nicht mehr dazu, wie sie sich fühlt. Und plötzlich sind da diese Blicke - die […]
„faces in transition“ ein fotografisches Langzeitprojekt von Andreas Hahner. Überall verstecken sich Gesichter! An Laternen, Stromkästen, Geldautomaten, Urinalen, Bauschildern und überall da, wo wir es meistens nicht erwarten. Sie wurden geklebt, gemalt, gesprayt oder schabloniert. Es sind Zeichen des Überlebenswillens, Bilder gegen das Vergessenwerden. Wie zufällig angebracht, da wo gerade Platz ist. Vielen Haubesitzern sind […]
Aufstehen, Atemübung. Nachher zum Yoga. „Im Herzen bist du immer sorglos und glücklich“, flüstert der Teebeutel. Der Tee ist kalt geworden. Alles gut. Sie zieht den Mantel an. Streift noch einen weiteren Mantel über. Darüber noch einen. Und noch einen. Die Arme ganz steif und unbeweglich. Alles gut. Gleich endlich Yoga. Alles gut? Wo ist […]
Die Immisitzung steht wieder vor der Tür – der schärfste Mix aus Kabarett, Klamauk und Kulturen! Egal ob Mettbrötchen oder Falafel – hier kommt jeder auf den Geschmack! Also packt Eure Kostüme ein, schnappt Euch ein Kölsch, und ab geht’s – denn bei uns lacht Köln in allen Sprachen! Der Einlass erfolgt immer eine Stunde […]
Begebt Euch auf eine außergewöhnliche Entdeckungsreise durch das Schokoladenmuseum. Erlebt die menschenleere und dunkle Ausstellung des Schokoladenmuseums auf bisher unbekannte Weise und verfolgt die spannende Geschichte und Gegenwart der Schokolade. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet eine gemeinsame Schokoladenverkostung in fast völliger Dunkelheit. Für Alle mit Sicherheit eine völlig neue Erfahrung. Der Treffpunkt ist der Haupteingang […]
Janz Jeck ist sozusagen ein Migrationsförderprogramm für Karnevalsjecken und für Menschen, die Pocken kriegen, wenn sie ‘ne Kamelle nur von weitem sehen. Wer noch keine Ahnung vom Karneval hat, erhält hier eine durchschlagende Einführung in die Rituale und Besonderheiten des Karnevals. Dafür lernen dann die Stippeföttche-Spezialisten den Wert von improvisiertem Humor kennen. Seid dabei, wenn […]
Ein Wesen verliert sich im Labyrinth seines eigenen Schutzbaus gegen die Außenwelt. Kafkas Parabel als suggestiver Theaterabend. „Der Bau“ ist eine der letzten rätselhaften Parabeln, die Franz Kafka hinterlassen hat. Geschrieben 1923/24, handelt er von dem vergeblichen Kampf eines namenlosen Wesens um die Perfektionierung seines riesigen Erdbaus zum Schutz vor Feinden. Sich gegen die Außenwelt […]
SOLO frei-komisch nach Shakespeare! Endlich: Ein neuer Shakespeare nach Lafrenz-Art! Wer kennt sie nicht, die schönste und zugleich traurigste aller Liebesgeschichten? Und wer Bernd Lafrenz kennt, weiß auch, dass sowohl Taschentücher als auch Reclamheftchen getrost zuhause gelassen werden können. In seiner liebevollen Parodie verleiht Bernd Lafrenz "Romeo und Julia" als einer seiner frei-komischen Shakespeare-Inszenierungen diesen […]
Unverwechselbar mit Stimme und kretischer Lyra! Georgia Dagaki ist eine griechische Sängerin, die sich ständig weiterentwickelt und ihr Publikum mit ihrer Musik, ihrer kretischen Lyra und ihrer unverwechselbaren Stimme fesselt. Ihre Fähigkeit, traditionelle griechische Musik mit modernen Elementen zu verbinden, macht sie zu einer einzigartigen Figur in der zeitgenössischen Musikszene. Ihr Programm geprägt ist von […]
Das bedeutet Karneval, Musik, Kabarett, Krätzchen, Süffele, Müffele und alles, was PROTs seit über 25 Jahren ausmacht! Nach einigen kleineren Versionen von PROTs mit dem „Pointenbasar“ und der „Show zwischen Kirche, Kölsch und Kabarett“ ist sie im 80 Plätze bietenden Kreuzgangsaal der Kartäuserkirche wieder da: die legendäre PROTs-Sitzung – mit allem, was dazu gehört: Ob […]
Drei Ensembles von lokalen Künstlern, die ihre künstlerische Arbeit der internationalsten Kunst Spaniens widmen und sie bieten uns eine abwechslungsreiche Kombination, wie man Flamenco heute macht und interpretiert, von der Tradition bis zur aktuellen Entwicklung. Bei unserem Tablao Flamenco und Konterte haben unsere Besucher keine großen Sitzplatzkapazitäten, sondern geben der Qualität den Vorrang vor der […]
Das Interesse an alkoholfreien Cocktail-Alternativen steigt stetig. Das Angebot dieser Alternativen auch, sodass man als Beginner*in fast überfordert wird von all den Möglichkeiten. Wir probieren uns gemeinsam durch die weite Welt der alkoholfreien Drinks: Gin, Aperol, Limoncello, Rum und noch die eine oder andere Überraschung werden wir Euch servieren. Dazu noch ein paar Hintergrundinformationen zum […]
Marie Diot ist Liedermacherin. Bei ihren Konzerten kommt man in den Genuss von verqueren, komischen Ansagen und Liedern, die Hits sein könnten, obwohl sie auf den ersten Blick nicht hitverdächtig sind. Es geht um Gegensprechanlagen, verlorene Haustürschlüssel und Angeln ohne Haken. 2017 veröffentlichte Marie Diot ihr Debut-Album "Pinguin im Tutu - Weiß nicht, ob er […]
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Eggers schriftstellerische wie bildschaffende Arbeit verfolgen wir seit vielen Jahren mit großem Interesse und Begeisterung. Unvergesslich, seine performanceartigen Lesungen. 2024 wurde er für seine herausragenden schriftstellerischen Fähigkeiten mit dem renommierten Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Seine Bücher sind Orte von Wort- und Bilderfindungen. Letzteren ist diese erste Galerieausstellung gewidmet. Die Einladungskarte zeigt eine besondere Zeichnung: es ist Eggers […]
Es wird eine bunte Vielfalt an Kostümen und Accessoires angeboten: originale Theaterkostüme, Designerkappen, pfiffig zu Kostümen umgestaltete Materialien, nostalgische Hüte, 50-80iger Jahre Kleidung, und viele von Hobby-Designern geschneiderte und gefundene Unikate! Findet ein neues Outfit für die Session! Die Aussteller wechseln – es lohnt sich 2x zu kommen! … dazu gibt‘s lecker Kölsch, Kaffee, Kuchen […]
Günter Umbergs Werk überschreitet traditionelle Kategorisierungen und erforscht Themen der Wahrnehmung, Materialität und Präsenz. Bekannt für seinen ausgeprägten Sinn für Raum und Oberfläche, schafft Umberg Werke, die sich intensiv mit ihrer Umgebung auseinandersetzen. Ausstellungsdauer: 25.1.-14.3.2025
Sabine Nurtsch wird ihre erste Einzelausstellung am 3. September im Café Sur eröffnen. Hier stellt sie ihre Interpretation der Informationsverarbeitung aus. Die Künstlerin hat für ihre Werke Zeitschriften aus 26 verschiedenen Ländern verarbeitet. Die Papierstreifen wurden mit einer Handspindel gesponnen und anschließend gehäkelt. Öffnungszeiten: täglich außer sonntags von 11-21 Uhr, samstags bis 19 Uhr.
Familienführung: Auf geht's zu einer spannenden Rundreise durch die vielfältige Welt des Kakaos und der Schokolade. Verfolgt den Weg des Kakaos bis zur fertigen Schokolade. Probiert die einzelnen Vorprodukte und untersucht wo sich die Bohnen in der Kakaofrucht verstecken. Selbstverständlich dürft Ihr auch eine echte Kakaobohne schälen und probieren. Zum Abschluss könnt Ihr in unserer […]
von Geert Genbrugge aus dem Niederländischen von Eva Maria Pieper Zwei Menschen, unterwegs zu unterschiedlichen Zielen und so verschieden wie Tag und Nacht, stehen sich plötzlich gegenüber. Voll bepackt finden sie keinen Weg aneinander vorbei und verheddern sich im Chaos ihrer Habseligkeiten. Bald weiß keine*r mehr, wem welches Gepäckstück gehört und was denn bloß in […]
In dem alten Amphitheater einer italienischen Stadt, erscheint eines Tages ein Mädchen. Momo heißt sie und die Stadtbewohner freunden sich schnell mit ihr an. Geh doch zu Momo wird eine gängige Redensart. Denn was Momo kann wie kein anderer ist zuhören. Wirklich zuhören. Mit aller Aufmerksamkeit und Anteilnahme. Doch schleichend machen sich seltsame Gestalten in […]
Erlebt das echte kölsche Kneipenflair! Die öffentliche Brauhaustour durch die Südstadt ist perfekt für Einzelpersonen und kleine Gruppen. Die Brauhaustour in der Südstadt führt Euch direkt ins Herz des kölschen Lebensgefühls. Genießt drei frisch gezapfte Kölsch, entdeckt exklusive Orte und lasst Euch von unseren erfahrenen Stadtführern authentische Geschichten aus dem Severinsviertel erzählen. 3 Kölsch inklusive […]
Michele muss raus – raus aus dem römischen Großstadtdschungel und weg von der Grundschule, an der er seit über 20 Jahren unterrichtet und nichts mehr bewegen kann. Er träumt von einem neuen Glück im idyllischen 364-Seelendorf Rupe mitten im Nationalpark der Abruzzen. Dort soll er in einer sogenannten „Multiklasse“ unterrichten: es gibt nur sieben Schülerinnen […]
„faces in transition“ ein fotografisches Langzeitprojekt von Andreas Hahner. Überall verstecken sich Gesichter! An Laternen, Stromkästen, Geldautomaten, Urinalen, Bauschildern und überall da, wo wir es meistens nicht erwarten. Sie wurden geklebt, gemalt, gesprayt oder schabloniert. Es sind Zeichen des Überlebenswillens, Bilder gegen das Vergessenwerden. Wie zufällig angebracht, da wo gerade Platz ist. Vielen Haubesitzern sind […]
Aufstehen, Atemübung. Nachher zum Yoga. „Im Herzen bist du immer sorglos und glücklich“, flüstert der Teebeutel. Der Tee ist kalt geworden. Alles gut. Sie zieht den Mantel an. Streift noch einen weiteren Mantel über. Darüber noch einen. Und noch einen. Die Arme ganz steif und unbeweglich. Alles gut. Gleich endlich Yoga. Alles gut? Wo ist […]
Die Immisitzung steht wieder vor der Tür – der schärfste Mix aus Kabarett, Klamauk und Kulturen! Egal ob Mettbrötchen oder Falafel – hier kommt jeder auf den Geschmack! Also packt Eure Kostüme ein, schnappt Euch ein Kölsch, und ab geht’s – denn bei uns lacht Köln in allen Sprachen! Der Einlass erfolgt immer eine Stunde […]
Ein Wesen verliert sich im Labyrinth seines eigenen Schutzbaus gegen die Außenwelt. Kafkas Parabel als suggestiver Theaterabend. „Der Bau“ ist eine der letzten rätselhaften Parabeln, die Franz Kafka hinterlassen hat. Geschrieben 1923/24, handelt er von dem vergeblichen Kampf eines namenlosen Wesens um die Perfektionierung seines riesigen Erdbaus zum Schutz vor Feinden. Sich gegen die Außenwelt […]
Geschrieben von Patrick Süskind im Jahr 1982, erzählt das Monodrama - Der Kontrabass - die Geschichte eines Musikers, der mit all seinem Scheitern und den Hindernissen aus seiner eigenen Biografie versucht, sich selbst zu überwinden. Eine Suche nach Liebe, dem Gehört werden und den richtigen Tönen – nicht nur in der Musik. …zeitlos – berührend! […]
Die Night Trippers sind eine neue Formation aus dem Köln/Bonner Raum und ein brandheißer Tip. Nach der Auflösung der “Silvertones” haben der Kölner Gitarrist Helmut Wirtz und Bassist Andreas Meier einen neuen Anfang gemacht. Mit Matthias Zasche holten sie sich zunächst einen routinierten Drummer und Sänger und gleichzeitig einen alten Bekannten an Bord. Chicago Blues […]
Huch, kann das sein? 20 Jahre Musikkabarett Wilbertz & Kunz? Höchste Zeit, alle Lieblingslieder zu einem Best of zu bündeln und noch ein paar neue Chansons oben drauf zu legen! Denn ob 2004 oder 2024, Jutta Wilbertz und Norman Eric Kunz schlagen sich noch immer mit Alltagswidrigkeiten herum – und finden, dass das Leben zwar […]
Das bedeutet Karneval, Musik, Kabarett, Krätzchen, Süffele, Müffele und alles, was PROTs seit über 25 Jahren ausmacht! Nach einigen kleineren Versionen von PROTs mit dem „Pointenbasar“ und der „Show zwischen Kirche, Kölsch und Kabarett“ ist sie im 80 Plätze bietenden Kreuzgangsaal der Kartäuserkirche wieder da: die legendäre PROTs-Sitzung – mit allem, was dazu gehört: Ob […]
Vorab die gute Nachricht: die Welt wird wegen Künstlicher Intelligenz bald untergehen. Wir müssen uns also nicht mehr über den Klimawandel, Flat Earther oder fehlgeschlagene Bluetooth-Verbindungen ärgern. Die schlechte Nachricht: nie wieder Disneyland. Weil wir dann alle tot sind. Und tot lassen die einen nicht rein. Ja, wir könnten die Apokalypse noch aufhalten, aber das […]
Drei Ensembles von lokalen Künstlern, die ihre künstlerische Arbeit der internationalsten Kunst Spaniens widmen und sie bieten uns eine abwechslungsreiche Kombination, wie man Flamenco heute macht und interpretiert, von der Tradition bis zur aktuellen Entwicklung. Beim Tablao Flamenco und Konzerten haben unsere Besucher keine großen Sitzplatzkapazitäten, sondern geben der Qualität den Vorrang vor der Quantität. […]
Die Piranha Old Stars sind eine Gruppe gut gereifter Musiker, die sich auf der Bühne von Kölns musikalischem Wohnzimmer, dem Piranha, getroffen und durch die Initiative des Keyboarders Clemens Roer zu einer kölschen „Super-Group zusammengeschlossen haben. Clemens (Keyboard), Micha (Gitarre/Gesang), Basti (Schlagzeug/Flitsch), Pitter (Gesang/Schlagzeug), und Steff (Bass) sind das Beste aus den Bands Dave Zwieback, […]
Tiere sind in Köln allgegenwärtig. Man begegnet ihnen zufällig beim Spaziergang in den Grünanlagen und gezielt im Zoo oder in den städtischen Tierparks. Einige Arten wie Tauben oder Ratten haben sich an den Menschen angepasst und leben in seiner unmittelbaren Nähe, wo ein reiches Nahrungsangebot lockt. Doch sind es vor allem Haustiere, die unsere Wahrnehmung […]
Nach inzwischen sieben erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird in 2025 die von der Stadt Köln mitinitiierte Ausstellungsreihe "Update Cologne" in den Räumen der Michael Horbach Stiftung fortgesetzt. Mit der Ausgabe "Update Cologne #08" wird ein neues experimentelles Format erprobt: Erstmalig wird in Ergänzung des Ausstellungsprogramms ein begleitendes didaktisches Projekt in Kooperation mit Studierenden der […]
Familienführung: Auf geht's zu einer spannenden Rundreise durch die vielfältige Welt des Kakaos und der Schokolade. Verfolgt den Weg des Kakaos bis zur fertigen Schokolade. Probiert die einzelnen Vorprodukte und untersucht wo sich die Bohnen in der Kakaofrucht verstecken. Selbstverständlich dürft Ihr auch eine echte Kakaobohne schälen und probieren. Zum Abschluss könnt Ihr in unserer […]
Außergewöhnlich und ergreifend: POISON – EINE LIEBESGESCHICHTE ist ein emotional berührendes Drama, das sich mit Beziehungen, Trauer und dem individuellen Umgang damit beschäftigt. Mit großer Sensibilität inszeniert Regisseurin Désirée Nosbusch Trine Dyrholm (DIE KOMMUNE, IN EINER BESSEREN WELT, KÖNIGIN) und Tim Roth (ROB ROY, „Lie to me“, JUGEND OHNE JUGEND) in einer darstellerischen Meisterleistung vor […]
Das (Jugend-)Leitungsteam veranstaltet erstmals einen Mädchen-Flohmarkt. Auf dem Mädchen-Flohmarkt erwarten Euch gut erhaltene Kleidung, Schuhe, Accessoires, Taschen, Schmuck und vieles mehr rund um Mode und Lifestyle. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Der Eintritt ist frei. Kommt gerne zum Stöbern vorbei! Nähere Infos für Verkäufer*innen gibt es bei Sophie Wesselkamp (Kontaktformular oder unter 0162/ 88 […]
Einsingen in den Karneval ist Motto und Grundidee der alljährlichen „Loss mer singe“-Kneipentour – mit Lied- und Abstimmzetteln und zwanzig vielversprechenden Neuerscheinungen im Gepäck. Das Team von „Loss mer singe“ tourt seit unglaublichen 25 Jahren durch die viel besungene Stadt, um die Jecken fit und textsicher für den Kneipenkarneval zu machen. Wir präsentieren Musik aus […]
von Geert Genbrugge aus dem Niederländischen von Eva Maria Pieper Zwei Menschen, unterwegs zu unterschiedlichen Zielen und so verschieden wie Tag und Nacht, stehen sich plötzlich gegenüber. Voll bepackt finden sie keinen Weg aneinander vorbei und verheddern sich im Chaos ihrer Habseligkeiten. Bald weiß keine*r mehr, wem welches Gepäckstück gehört und was denn bloß in […]
In dem alten Amphitheater einer italienischen Stadt, erscheint eines Tages ein Mädchen. Momo heißt sie und die Stadtbewohner freunden sich schnell mit ihr an. Geh doch zu Momo wird eine gängige Redensart. Denn was Momo kann wie kein anderer ist zuhören. Wirklich zuhören. Mit aller Aufmerksamkeit und Anteilnahme. Doch schleichend machen sich seltsame Gestalten in […]
Das bedeutet Karneval, Musik, Kabarett, Krätzchen, Süffele, Müffele und alles, was PROTs seit über 25 Jahren ausmacht! Nach einigen kleineren Versionen von PROTs mit dem „Pointenbasar“ und der „Show zwischen Kirche, Kölsch und Kabarett“ ist sie im 80 Plätze bietenden Kreuzgangsaal der Kartäuserkirche wieder da: die legendäre PROTs-Sitzung – mit allem, was dazu gehört: Ob […]
von Geert Genbrugge aus dem Niederländischen von Eva Maria Pieper Zwei Menschen, unterwegs zu unterschiedlichen Zielen und so verschieden wie Tag und Nacht, stehen sich plötzlich gegenüber. Voll bepackt finden sie keinen Weg aneinander vorbei und verheddern sich im Chaos ihrer Habseligkeiten. Bald weiß keine*r mehr, wem welches Gepäckstück gehört und was denn bloß in […]
Aufstehen, Atemübung. Nachher zum Yoga. „Im Herzen bist du immer sorglos und glücklich“, flüstert der Teebeutel. Der Tee ist kalt geworden. Alles gut. Sie zieht den Mantel an. Streift noch einen weiteren Mantel über. Darüber noch einen. Und noch einen. Die Arme ganz steif und unbeweglich. Alles gut. Gleich endlich Yoga. Alles gut? Wo ist […]
Drei Ensembles von lokalen Künstlern, die ihre künstlerische Arbeit der internationalsten Kunst Spaniens widmen und sie bieten uns eine abwechslungsreiche Kombination, wie man Flamenco heute macht und interpretiert, von der Tradition bis zur aktuellen Entwicklung. Bei unserem Tablao Flamenco und Konterte haben unsere Besucher keine großen Sitzplatzkapazitäten, sondern geben der Qualität den Vorrang vor der […]
Bouton ist ein junges Quartett aus Lüttich, das Moderne und Tradition vereint in pulsierenden Elektro–Folk. Alle tanzen mit! In Paaren, im Kreis, in Ketten, in Gruppen aus mehreren Personen oder alleine. Live-Musik, Spaß, Freude an Bewegung und Geselligkeit in einer besonderen Atmosphäre. Tanzeinführung ab 16 Uhr Bild: Judith Nuesser
Drei Menschen besteigen einen Berg. Unterwegs begegnen sie einander in wechselnden Konstellationen, fragen nach Route, Alter und Fitness und legen einen unzerstörbaren Optimismus an den Tag. Aber sie haben auch merkwürdige Defizite: Sie vergessen Gesichter, wissen nicht, wie alt sie sind, scheinen überhaupt nur wenig zu spüren. Sind sie überhaupt „richtige“ Bergsteiger? – Teresa Doplers […]
Michele muss raus – raus aus dem römischen Großstadtdschungel und weg von der Grundschule, an der er seit über 20 Jahren unterrichtet und nichts mehr bewegen kann. Er träumt von einem neuen Glück im idyllischen 364-Seelendorf Rupe mitten im Nationalpark der Abruzzen. Dort soll er in einer sogenannten „Multiklasse“ unterrichten: es gibt nur sieben Schülerinnen […]
„faces in transition“ ein fotografisches Langzeitprojekt von Andreas Hahner. Überall verstecken sich Gesichter! An Laternen, Stromkästen, Geldautomaten, Urinalen, Bauschildern und überall da, wo wir es meistens nicht erwarten. Sie wurden geklebt, gemalt, gesprayt oder schabloniert. Es sind Zeichen des Überlebenswillens, Bilder gegen das Vergessenwerden. Wie zufällig angebracht, da wo gerade Platz ist. Vielen Haubesitzern sind […]
Als 1986 in Chicago ein Ding namens „Poetry Slam“ das Bühnenlicht des „Green Mill Jazz Clubs“ erblickte, ahnte noch niemand, dass es einen derartigen Siegeszug rund um den Globus antreten würde. „The points are not the point, the point is poetry“, hieß es von nun an in Kneipen, Clubs, Museen, auf Messen, in Schauspielhäusern, Schulen, […]