×
In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Aufgeschnappt: Karten für Ü44-Party zu gewinnen! – PARTY fällt aus +++ FC St.Pauli-Präsident unterstützt LOTTA-Haus. +++ Auszeichnung für den Bildband „Fotogeschichten Kölner Südstadt“ +++

Sport

Tore schießen und Körbe werfen

Dienstag, 8. August 2023 | Text: Bettina Brucker | Bild: Bettina Brucker

Geschätzte Lesezeit: eine Minute

Auf dem Bolzplatz am Agrippinaufer herrscht am Freitagnachmittag ein fröhliches Gewusel. Kleine und größere Kinder rennen über den Platz, Väter und Mütter stehen plaudernd in der Sonne.

Anzeige

Meine Südstadtpartner
Die Körpermanager® heißen Euch willkommen
Jeder Mensch bringt unterschiedliche Voraussetzungen mit, wenn es um Figur, Fitness, Gesundheit und um körperliches Wohlbefinden geht. Seine…

Antonio wohnt mit seiner Familie um die Ecke und ist mit Sammy, seinem jüngeren Sohn, da. Der hat sich in der Schule mit einem Freund zum Kicken verabredet. Da sitzt der Vater des Erstklässlers geduldig auf der Bank und guckt zu. Sein älterer Sohn, 13, geht inzwischen alleine auf den Bolzplatz und „verbringt hier 80% seines Lebens mit Fußballspielen“, lacht Antonio.

Bolzen und dribbeln

Doch es gibt auf dem Gelände in einer Senke neben der Rheinuferstraße noch eine weitere Möglichkeit, sportlich aktiv zu werden. Hinter dem Fußballfeld am Basketballkorb hat sich Jan eingefunden. Er wohnt erst seit drei Tagen in Köln. „Hier komme ich sicher öfter her“, sagt er und nimmt Anlauf für den nächsten Wurf.

Jan wirft lieber Körbe (Foto: Bettina Brucker)

Der Bolzplatz, der früher „die Kuhle“ war, ist aber nicht nur bei Kindern beliebt. Sonntags trifft sich hier seit Jahrzehnten eine „internationale und typische Südstadtmischung“ zum Fußballspielen, wie Phil sagt, der am Rand steht. Selbst BAP-Sänger Wolfgang Niedecken soll hier in jungen Jahren den Ball getreten haben.

Andrang an den Toren

Am Sonntag kicken rund 20 Spieler seit neun Uhr auf dem Platz. Denn später kommen die Väter mit ihren kleineren Kindern. Die wollen dann die Tore nutzen. Da kann es schon mal zu Diskussionen kommen. Dieses Dilemma ließe sich mit einem extra Tor außerhalb des Spielfeldes einfach lösen, meint Phil.

Am Sonntagmorgen kicken hier die Männer (Foto: Bettina Brucker)

Der Platz ist auf den ersten Blick recht gut in Schuss. „Manchmal müssen wir Müll wegräumen. Und es ist leider auch schon vorgekommen, dass jemand ein Lagerfeuer auf dem Spielfeld gemacht hat“, weiß Phil zu berichten. Aber gegen „die Kuhle“ ist der Platz natürlich ganz etwas anderes. Früher haben sie nach langen Regenzeiten mit Akkupumpen den Platz erst einmal bespielbar machen müssen. Da will man über die paar Dellen im Grün nicht jammern.

Anzeige

Meine Südstadtpartner
Capricorn (i) Aries Brasserie
Die Brasserie Capricorn i Aries der Gastronomen Judith und Martin Kräber ist seit über 22 Jahren Treffpunkt für alle, die gerne gut essen un…

Der Bolzplatz am Agrippinaufer bildet „zusammen mit dem Beachvolleyballplatz und dem Skateplaza KAP 686 einen Hotspot des öffentlichen Freizeit- und Trendsportangebots in Köln“, wie auf einer Tafel am Zaun zu lesen ist. Die Nutzung ist täglich von 7 Uhr bis 22 Uhr erlaubt.

Text: Bettina Brucker

In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.

Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Artikel kommentieren

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontaktnoSpam@meinesuedstadt.de widerrufen.

Meine Südstadt Partner

Alle Partner

Meine Südstadt Service


Parkstadt Süd

Parkstadt Süd – Info-Homepage der Stadt ist online

Eifelwall wird für Autoverkehr gesperrt

Parkstadt Süd: Stadtteilbüro öffnet

Aufgeschnappt

Karten für Ü44-Party zu gewinnen! – PARTY fällt aus

FC St.Pauli-Präsident unterstützt LOTTA-Haus.

Auszeichnung für den Bildband „Fotogeschichten Kölner Südstadt“

Die Südstadt auf Instagram.