Wiederentdeckung: Lampenmacherei
Dienstag, 18. März 2025 | Text: Jeannette Fentroß | Bild: Jeannette Fentroß
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Da, wo früher Spiegel KRECHS seit gefühlten Jahrhunderten residierte, gibt es neuerdings Handgemachtes aus dem Atelier TUBLONT.
Wer seit November 2024 von der Bonner Straße aus die Rolandstraße Richtung Ohmplatz lang läuft, kommt am neueröffneten Laden des Atelier TUBLONT kaum vorbei: Am auffälligsten sind die außergewöhnlichen Lampenkreationen des Labels LAMPILUU und die farbenfrohen, großformatigen Collagen. Dahinter stehen zwei kreative Frauen, die mit Leidenschaft handgefertigte Unikate erschaffen.

Gertrud und Sabine (Foto Atelier TUBLONT)
Am Anfang war die Schmunzelkiste
„Ich freue mich, euch zum Schmunzeln zu bringen!“, so beschreibt Gertrud Kemper ihre künstlerische Arbeit. Früher hat sie in ihrem „eigentlichen Brot- und Buttergeschäft“ Unternehmen beraten und in der Präsentation von Informationen unterstützt. Vor mehr als zehn Jahren fing sie aus einer privaten Idee heraus an, Objektkästen zu gestalten – der Beginn einer kreativen Leidenschaft. Angetrieben vom Gedanken des Upcyclings fertigte sie zunächst aus alten Weinkisten dekorative Kunstwerke mit Titeln wie „Elefant im Porzellanladen“ oder „Perlen vor die Säue“, die den Betrachtenden ein Lächeln ins Gesicht zaubern sollten – so entstanden die Schmunzelkisten.
Fotos und Muster
Mit der Zeit veränderte sich das Format: Heute sind die originellen Bilder in quadratischen Rahmen von 25 mal 25 Zentimetern erhältlich und decken eine Vielzahl von Themen ab – von kölschen Motiven über Sport, Liebe und Alltäglichem bis hin zu Sprichwörtern. Auch individuelle Anfertigungen für besondere Anlässe sind möglich. In ihrem Atelier in der Wachsfabrik in Rodenkirchen kombiniert Gertrud Kemper Schwarz-Weiß-Fotografien aus den 1950er- und 1960er-Jahren mit floralen Mustern, Vögeln, Fischen und Druckmotiven. Ihre farbenfrohen Collagen und Acrylpaintings entwickelten sich zur sogenannten MIXMALerei – einer Verbindung von Nostalgie und Moderne.

Lampen und Einrichtung aus dem Hause TUBLONT (Bild: Jeannette Fentroß)
Liebe zu Design und schönen Dingen
Die Zweite im Bunde ist Sabine, die neben ihrem Job in IT und Vertrieb einen kreativen Ausgleich suchte. Ihre Leidenschaft für außergewöhnliche Designerstoffe führte dazu, dass sie begann, Lampenschirme individuell zu gestalten und upzucyclen. Schnell war klar, das sich aus dem ursprünglichen Hobby mehr entwickeln ließ. Während Sabine sich dem Beziehen der Schirme widmete, fand sie zusammen mit Gertud dazu passende, originelle Lampenfüße. So wurde nach und nach aus einer Idee ein Konzept für individuelle Einrichtungsobjekte.

Collage Atelier TUBLONT (Bild: Jeannette Fentroß)
Testballon Lifestyle-Messe
Unter dem Label LAMPILUU taten sich die beiden Künstlerinnen zusammen und machten ihr Hobby zum Beruf. Mit ihren ersten Lampenmodellen bewarben sie sich auf der Landpartie, einer exklusiven Lifestyle-Messe rund um Wohnen, Mode, Garten, Kulinarik und Lebensart, die in Burgen und Schlössern in Deutschland tourt. Der Erfolg war überwältigend: „Unsere Lampen wurden uns dort förmlich aus den Händen gerissen“, erzählt Sabine. Dieser positive Zuspruch gab den beiden den Mut, ihren Traum weiterzuverfolgen und das Atelier TUBLONT zu eröffnen.
Gemeinsam etwas Schönes gestalten
Im Atelier TUBLONT in der Rolandstraße findet man deshalb jetzt eine inspirierende Mischung aus handgefertigten Lampen, Bildern und weiteren Objekten. Während der vordere Bereich als Ausstellungsraum dient, wird im hinteren Teil gearbeitet – ein kreatives Chaos, das die Basis für außergewöhnliche Unikate bildet. „Wir lieben es, mit unseren Kunden in den Austausch zu gehen und gemeinsam herauszufinden, was am besten in das jeweilige Zuhause passt“, sagt Sabine. Die persönliche Beratung spielt dabei eine große Rolle, denn oft braucht es nur einen kleinen gestalterischen Impuls, um einen Raum völlig neu wirken zu lassen.
Begeisterung ist A&O
Neben den LAMPILUU-MixMatches (kombinierbare Lampenschirme und -füße), die je nach Größe zwischen 100 und 400 Euro kosten, sind im Atelier auch Städtebilder und Vasen von STADTDRUCK-Design zu finden – ein Projekt von Gertruds Sohn Fritz Denk, der als angehender Wirtschaftsingenieur mit seinem 3D-Druck-Label eigene Akzente setzt.
Die Freude und Leidenschaft, die in jedem einzelnen Werk stecken, sind im gesamten Atelier spürbar. Dabei geht es den beiden Gründerinnen nicht nur um wirtschaftlichen Erfolg, sondern vor allem darum, erfindungsreich zu bleiben. „Alles, was man mit Begeisterung macht, entwickelt sich von selbst“, sagen sie und freuen sich darauf, weiter zu wachsen – im Herzen der Kölner Südstadt.
Atelier TUBLONT, Rolandstraße 5A, 50677 Köln
https://lampiluu.com
https://schmunzelkisten.de/
https://www.stadtdruck-design.de/
Dir gefällt unsere Arbeit?
meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.
Paypal - danke@meinesuedstadt.de
Artikel kommentieren