×
In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Aufgeschnappt: Neueröffnung des Rhythmus Tempel – Tajet Garden +++ „Aufstand ist nötig“ – Hans Mörtter kandidiert für´s OB-Amt +++ Karten für Ü44-Party zu gewinnen! – PARTY fällt aus +++

Wochenend-Freuden

Zeit der Jubiläen – die Wochenendfreuden vom 11.-13.04.2025

Donnerstag, 10. April 2025 | Text: Gaby DeMuirier

2025 ist das Jahr der großen Jubiläen. So feiert der berühmte Mercedes-Stern in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag und sowohl die Peanuts als auch die ARD werden 75 Jahre alt. Mit solch einem ganz großen Jubiläum kann Meine Südstadt zwar nicht ganz mithalten, aber auch wir haben Grund zu feiern. Am 15. April wird unser Portal 15 Jahre alt. Wir sind sehr stolz und werden das quasi den Rest des Jahres ganz standesgemäß. Ihr könnt auf einige Überraschungen freuen.

An diesem Wochenende wird nicht nur Geburtstag gefeiert, nachfolgend haben wir für Euch einige tolle Tipps zusammengestellt:

Neue Entdeckung

Körper­manager® Laufkurs am Rhein
12.4. von 9-10 Uhr

Bild: Theresa Rothwangl

Laufen ohne zu schnaufen – und das auch noch mit Spaß: Diesen Wunsch haben viele. Die Körpermanager® bieten Laufkurse für Anfänger, Fortgeschrittene und solche für ambitionierte Marathonläufer an. Eine Teilnehmeranzahl von sechs bis maximal zwölf Personen lässt eine motivierende Gruppendynamik entstehen: Ihr sollt Spaß haben am Laufen – das ist das oberstes Ziel. Darüber hinaus sind Lauftechnik-, Kräftigungs- und Dehnungsübungen ein wichtiger Kursinhalt, um den persönlich richtigen Laufstil zu erarbeiten.
Anmeldung & Fragen hier: laufkurs@koerpermanager.com

Kosten: 140 Euro / 12 Einheiten
Treffpunkt: an der Bahnhaltestelle Bayenthalgürtel, 50968 Köln


jour fixe mit Michaela Krützen über Zeitverschwendung
13.4. um 11 Uhr

Bild: Bettina Flitner

Was ist Zeitverschwendung? Vergeudet sein Leben, wer wartet oder gammelt, streamt oder driftet? Die Medienwissenschaftlerin Michaela Krützen geht diesen Fragen nach, indem sie berühmte Figuren aus Literatur und Film betrachtet: Jeff Lebowski auf der Bowlingbahn, Hans Castorp in seiner Kurklinik oder Marie Antoinette am französischen Hof. Anmelden könnt Ihr Euch per Mail an ticket@kunstsalon.de.

Kosten: Freier Eintritt
KunstSalon, Brühler Straße 11-13, 50968 Köln


Stand.art – 19. Kunstmarkt
13.4. von 12-19 Uhr

Der Stand.art – Kunstmarkt ist eine stilübergreifende Mischung aus Ausstellung und Kunstbazar. Begleitend zu den über 20 ausstellenden Künstler:innen findet ein buntes Bühnenprogramm mit Live- Musik, Vorträgen und Lesungen statt. Von klassischer Ölmalerei, bis hin zur interaktiven Multimediainstallation ist jede Form der Kunst willkommen.
Die Idee hinter dem Ganzen ist es Synergien zwischen Künstler:innen aus verschieden Szenen entstehen zu lassen, ein Forum zu schaffen, innerhalb dessen sie ihre Arbeiten präsentieren und in den Dialog mit einem kunstinteressierten Publikum treten können.

Kosten: Freier Eintritt
Bauspielplatz Friedenspark, Hans-Abraham-Ochs-Weg 1, 50678 Köln


Repair-Café im Stollwerck
13.4. von 14-19 Uhr

Wie geht man am besten mit einem Toaster um, der seinen Dienst verweigert oder einem Computer, der sich einfach nicht mehr hochfahren lässt? Sollte man sie einfach wegwerfen? Diese Frage drängt sich auf, aber warum eigentlich? In einer Zeit, in der Reparatur oft vernachlässigt wird, ist es wichtig, über Alternativen nachzudenken und die Möglichkeiten der Wiederverwendung und Reparatur zu erkunden.
Vor Deinem Besuch im Repair Café melde Dich kurz per E-Mail unter info@repair-cafe-koeln-suedstadt.de an, damit der Ablauf besser geplant werden kann.

Kosten: Freier Eintritt
Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstraße 23, 50678 Köln


Grundlagen schaffen

Am Mittwoch kommender Woche feiert auch Bambule´s Chili ein kleines Jubiläum. Seit genau 5 Jahren gibt es die 1. Chilistube Deutschlands bei uns im Viertel. Wir wünschen herzlichen Glückwunsch! Übrigens, als aktuelles Monats-Special gibt es erstmals den Chilidog, ein Hotdog Bun mit Würstchen & Chili con Carne. Zum Start in die warme Saison öffnet das Bambule´s Chili nun auch sonntags (ab 16 Uhr) für Euch.

Bambule`s Chilistube, Alteburger Straße 2, 50678 Köln



Im Mainzer Hof könnt Ihr Euch an der Kalbsleber nach Berliner Art, den handgemachten Ravioli, gefüllt mit Bärlauch und in Butter geschwenkt oder der hausgemachten Quiche mit grünem Spargel & Basilikumpesto erfreuen. Außerdem auf der Karte: die langsam geschmorten Kalbsbäckchen mit kräftiger Gemüse-Portweinsauce & Kartoffelpüree und Kalbsfrikadellen auf Senfjus mit Spitzkohl-Kartoffelstampfdas Wochenende. Ein Orangen-Cheesecake oder das Mandelparfait stehen auf der Dessertkarte.

Mainzer Hof, Maternusstraße 18, 50678 Köln


Pänz, Pänz, Pänz

Paddington in Peru
12.4. um 15.15

Paddington ist endlich wieder da! Nach seinen ersten beiden erfolgreichen Leinwandabenteuern führt PADDINGTON IN PERU den tollpatschigen Bären jetzt in seine Heimat nach Südamerika zurück. Basierend auf dem Drehbuch von Mark Burton, Jon Foster und James Lamont inszeniert Dougal Wilson ein hinreißendes Familienabenteuer, in dem Paddington einmal mehr zeigen muss, dass mit britischem Understatement und einem leckeren Orangenmarmeladebrot unterm Hut kein Wald zu tief und kein Berg zu hoch ist, wenn man seine Familie beschützen will.

Kosten: 6-7 Euro
Odeon Kino, Severinstraße 81, 50678 Köln


Theater, Theater und mehr

Louise und die Schule der Freiheit – zu Gast Regisseur Eric Besnard
11.4. um 19.30 Uhr

Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts. Louise Violet, eine Lehrerin aus Paris, wird aufs Land geschickt, um eine Schule zu eröffnen. Auch Kinder aus Bauernfamilien sollen in der Republik lesen und schreiben lernen – so will es das Gesetz. Doch das Landleben sieht anders aus. Die Kinder werden als Erntehelfer gebraucht, um das Überleben ihrer Familien zu sichern. Louise Violet stößt mit ihren Bildungsidealen nur auf Unverständnis. Doch obwohl sich zunächst keines der Dorfkinder im Klassenzimmer blicken lässt, bleibt sie standhaft.

Kosten: 6-10 Euro
Odeon Kino, Severinstraße 81, 50678 Köln


Liebe – eine argumentative Übung
11.4.um 20 Uhr,

Bild: Jan Niklas Berg

Sivan Ben Yishais Stück ist ein radikaler, krasser und zugleich komischer Selbstversuch über die Liebe. Darüber, wie sich Jedefrau (und Jedermann) darin verändert.
Comic-Held Popeye, der muskelbepackte Seemann, muss sich fortwährend mit allerlei Widersachern prügeln. Meist, um seine Dauerfreundin Olive Oyl aus höchster Not zu retten. In „Liebe“ ist alles anders: Autorin Sivan Ben Yishai macht den Sidekick Olive zur Hauptdarstellerin, und die beiden Comicfiguren werden zu Prototypen für heterosexuelle Paarbeziehungen von heute.

Kosten: 6-30 Euro
Freies Werkstatt Theater Zugweg 10, Köln


Paulina Behrendt: Zwischen den Zeilen
12.4. um 20.30 Uhr

Paulina Behrendt hat dem Poetry Slam eine neue Stimme gegeben. In ihren feinfühligen und lebendigen Texten spricht sie über das, was sie bewegt – von Freundschaft, über Freiheit, bis hin zu gesellschaftskritischen Themen. In ihrem abendfüllenden Programm „Zwischen den Zeilen“ geht es nun um mehr als um 5 Minuten Bühnenzeit – es ist eine Reise durch vergangen und neue Texte, eine Einordnung in aktuelle Kontexte und ein Gespräch, das sonst nur zwischen den Zeilen bleibt.

Kosten: 15-24 Euro
Comedia Theater, Vondelstraße 4-8, 50677 Köln


Maestro Musik & Tanz

Tanzen Standard & Latein
11.4. um 19.30 Uhr

Bild: Kriszti Eisolt

Übungsabend mit Workshop Discofox! bei Kriszti Eisolt, ungarische Meisterin
Wer möchte nicht seit langem mal wieder einen aufs Parkett legen…
Rumba, Walzer, Foxtrott, Samba, Jive, Cha-Cha-Cha, Foxtrott, Quickstepp, Wiener Walzer, Slowfox & mehr. Kosten für Workshop & Tanzabend (an der Abendkasse): 15 Euro, nur Tanzabend (an der Abendkasse): 10 Euro

Kosten: 15-20 Euro
Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 4
, 50677 Köln


Lotta tanzt: Rhythmus & Rille
11.4. ab 22 Uhr

Arrivederci Kicker, benvenuto ritmo! Aus den Boxen funkeln Vinyljuwelen, die die beiden weitgereisten Gemmologen Selecta M & Scarce One handverlesen aus ihren Schatullen zaubern. Funk trifft auf Soul, Reggae auf Disco oder Cumbia auf Boogaloo. Ungeschliffene Hochkaräter garantieren authentischen Sound für Leib und Seele: Zeit zu tanzen!

Kosten: Freier Eintritt
Lotta, Kartäuser Wall 12, 50678 Köln


HB & Big Dog Andy in der Torburg
12.4. um 20 Uhr

Die Köln-Helsinki Connection! HB Hövelmann muss man in Köln und Umgebung schon lange niemandem mehr vorstellen. Seit vielen Jahren füllt der Gitarrist und Sänger die Lücke zwischen Rock’n’Roll und Blues so geschmeidig, dass man hinterher nicht mehr weiß hat der Rock’n’Roll jetzt den Blues oder umgekehrt. Mit seinem Trio, HB & The Random Players ist er Stammgast in der TORBURG.

Kosten: 13-15 Euro
Torburg, Kartäuser Wall 1, 50678 Köln


Back to the 00’s
12.4. ab 23 Uhr

Die 2000er Party mit Pop, Rock & R’n’B der 2000er & DJ Sly By

Kosten: 10 Euro
Tsunami Club, Im Ferkulum 9, 50678 Köln


Der Endlich Montag Chor präsentiert Mixtape
13.4. um 17 Uhr

Die Gemeinschaft und der Spaß am Singen sind das Herzstück des Endlich Montag Chores. Hier zählt jede Stimme, ob erfahrene Chorsänger oder neugierige Anfänger – hier findet jeder seinen Platz. Das Repertoire ist vielfältig: von mitreißenden Pop-Hits über gefühlvolle Balladen bis hin zu zeitlosen Klassikern – bei dem Chor ist für jeden Geschmack etwas dabei, immer mit dem Ziel, das Publikum zu begeistern. Kommt vorbei und erlebt, wie Musik verbinden kann!

Kosten: 15,26 Euro
Zimmer 406 im Hotel am Chlodwigplatz, Merowinger Straße 33, 50677 Köln


Die schönen Künste

schwarzweiß 8 im K49
Vernissage am 12.4. um 19 Uhr, 13.4. von 15-18 Uhr

Zum 8. Mal findet im Kunstraum K49 in Bayenthal die Ausstellung „schwarzweiß“ statt. Schwarzweiß fordert den Künstler heraus – in Form, Material und Symbolik – Schwarzweiß befreit. Schwarzweiß ist das Spiel mit Licht und Schatten und konzentriert sich auf das Wesentliche. In diesem Jahr haben sich 11 Künstlerinnen und Künstler zusammengefunden, von Papier über Collage bis hin zur Zeichnung, Radierung und Malerei, um diese Intention zu teilen.

K49, Goltsteinstraße 49, 50968 Köln


Enjoy your weekend! Eure Gaby!

Noch mehr Veranstaltungen findet Ihr in unserem Terminkalender. Die Inhalte dieses Newsletters werden vom gesamten Team von „Meine Südstadt“ mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter kann jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernehmen.

Text: Gaby DeMuirier

In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.

Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Artikel kommentieren

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontaktnoSpam@meinesuedstadt.de widerrufen.

Meine Südstadt Partner

Alle Partner

Meine Südstadt Service


Parkstadt Süd

Parkstadt Süd – Info-Homepage der Stadt ist online

Eifelwall wird für Autoverkehr gesperrt

Parkstadt Süd: Stadtteilbüro öffnet

Aufgeschnappt

Neueröffnung des Rhythmus Tempel – Tajet Garden

„Aufstand ist nötig“ – Hans Mörtter kandidiert für´s OB-Amt

Karten für Ü44-Party zu gewinnen! – PARTY fällt aus

Die Südstadt auf Instagram.